Battleblog #11: Alle Battlefield 3 Mehrspieler Modi im Detail
Electronic Arts
2011-09-16

Im heutigen Battleblog findest du alle Informationen zu den Mehrspieler Modi in Battlefield 3. Es werden fünf Spielmodi auf allen Karten direkt zum Release zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es weitere Informationen zu den Einstellungen, mittels welcher du jedes Match noch individueller deinen persönlichen Vorlieben anpassen kannst.
Natürlich werden auch bei Battlefield 3 die klassischen Spielmodi Conquest und Rush wieder enthalten sein. Dazu kommen einige interessante Neuerungen, die dazu beitragen Battlfield 3 zu unserem größten und besten Battlefield zu machen. Vom Nahkampf der Infanterie im Team Deathmatch und Squad Deathmatch bis hin zur komplexen Gefechtsführung mit Fahrzeugen – Battlefield 3 bietet das komplette Spektrum. Die neun riesigen Mehrspielerkarten bieten dir 45 verschiedene Spielvarianten, unter denen du wählen kannst. Genug der langen Rede, hier nun die fünf Mehrspieler Modi, welche sie sind, was die Ziele sind und wie man sie spielt.

Team Deathmatch
Verfügbar: auf allen neun Karten
Spieler: 24 (12 vs. 12)
Focus: Team basierte Infanterie Gefechte
Ziel: Eliminierung einer definierten Anzahl von Gegnern
Der Weg zum Sieg: Das Team welches als Erstes eine definierte Anzahl von Gegnern eliminiert gewinnt die Runde
Team Deathmatch ist unter den Mehrspieler Modis ein Klassiker. Bereits in Battlefield 1942 vorhanden, erleben wir mit Battlefield 3 seine Rückkehr aufs Battlefield. Zwei Teams mit bis zu 12 Spielern treten auf kleinen Karten gegeneinander an. Und da es keine Fahrzeuge im Team Deathmatch gibt, liegt der Fokus klar auf den Infanterie Gefechten.
Dieser Modus ist perfekt für schnelle Action. Ebenso eignet er sich gut für neue Spieler von Battlefield. Wenn du das Infanterie Gameplay im Griff hast, kannst du dich den Gefechten mit Fahrzeugen zu wenden. Sie sind es die Battlefield ausmachen und für die es von den Fans geliebt wird.

Squad Deathmatch
Verfügbar: auf allen neun Karten
Spieler: 16 (4 Squads mit je 4 Spielern)
Focus: Squad basierte Infanterie Gefechte
Ziel: Eliminierung einer definierten Anzahl von Gegnern
Der Weg zum Sieg: Das Squad welches als Erstes eine definierte Anzahl von Gegnern eliminiert gewinnt die Runde
Squad Deathmatch ist eine dynamischere Variante des bekannten Deathmatch Systems, welche auch Fahrzeuge beinhaltet. Diese Infanterie-Kampf-Fahrzeuge können helfen, den Gegner zu besiegen, wenn dein Squad es schafft, das Fahrzeug am Leben zu halten.
Der Vier Squad Setup erzeugt ein konstantes Gefecht und einen Kampf um die Führung. Gemeinsam kämpfen, sein Squad mit Munition versorgen, die Mitspieler heilen und das Fahrzeug reparieren, all dies ist der Schlüssel zum Sieg. Das Squad welches dieses Elemente von Battlefield mit Können und Skill kombiniert, wird den Sieg davon tragen.

Rush
Verfügbar: auf allen neun Karten
Spieler: 24/32 (Konsole/PC)
Focus: zielbasiertes Gefecht mit allen Möglichkeiten der Kampfführung
Ziel: Zerstören/Verteidigen von M-COM Stationen
Der Weg zum Sieg: Die Angreifer müssen alle MCOM Stationen zerstören, während die Verteidiger die Tickets der Angreifer auf Null bringen müssen
Der Rush Modus wurde zum ersten Mal in Battlefield: Bad Company vorgestellt und findet nun in Battlefield 3 seinen Weg ins Herz der Battlefield Reihe. Es handelt sich dabei um einen zielbasierten Modus bei welchem die Angreifer zwei MCOM Stationen angreifen und sprengen müssen. Wird dies geschafft wird der nächste Bereich mit zwei weiteren Stationen freigeschaltet. Die Verteidiger verfügen über eine unbegrenzte Anzahl von Spawn Tickets, die Angreifer haben eine limitierte Anzahl von Tickets und erhalten nur neue, wenn zwei MCOMs erfolgreich gesprengt werden. Wenn alle Station auf der gesamten Karte zerstört wurden, sind die Angreifer die Sieger. Falls es nun die Verteidiger schaffen ihre Stationen zu verteidigen und den Angreifern keine Spawn Tickets mehr zur Verfügung stehen, dann gewinnen die Verteidiger.
Als Modus in dem das gesamte Arsenal von Battlefield 3 zur Verfügung steht, unterstützt Rush eine große Auswahl von Fahrzeugen, angepasst an die jeweilige Landschaft und das Setup der Karte. Und so können die Spieler auf den Karten alle Arten von Fahrzeugen finden, darunter Transportfahrzeuge, Panzer, Hubschrauber und natürlich auch Flugzeuge. Somit bietet der Rush Modus einen zielbasierten, herausfordernden Modus über das gesamte Arsenal und das auch für Veteranen der Battlefield Reihe.
Wenn du diesen Modus bereits aus Battlefield: Bad Company 2 kennst, dann interessiert es dich vielleicht, dass wir basierend auf dem Feedback der Spieler einige Verbesserungen in Battlefield 3 eingebaut haben. Hier einige Beispiele:
* Es ist nicht mehr möglich mit Waffen oder Sprengstoff, die MCOMs zu zerstören. Es gibt nur die Möglichkeit des Aktivierens.
* Wenn das Angreiferteam alle Tickets verliert, während eine MCOM zur Sprengung aktiviert ist, läuft die Runde solange weiter, bis die Station zerstört ist oder von den Verteidigern deaktiviert wird.
* Wenn die Verteidiger eine Station kurz vor der Explosion deaktivieren, wird die Explosion verhindert bis die Station deaktiviert ist. Wird der Verteidiger beim Deaktivieren eliminiert, dann explodiert die Station sofort.

Squad Rush
Verfügbar: auf allen neun Karten
Spieler: 8 (4 vs. 4)
Focus: Squad basierte Infanterie Gefechte
Ziel: Zerstören/Verteidigen von M-COM Stationen
Der Weg zum Sieg: Die Angreifer müssen alle MCOM Stationen zerstören, während die Verteidiger die Tickets der Angreifer auf Null bringen müssen
Squad Rush ist der ultimative Test um zu Zeigen, welches Squad das Beste der Besten ist. Derr Modus ist ein Duell zwischen zwei Squads, bei dem wesentliche Regeln des Rush Modus gelten, der aber in einem kleineren Bereich ausgetragen wird. So gibt es nur zwei Basen mit jeweils einer MCOM Station. Diese bilden den Schlüssel zu Sieg oder Niederlage. Es gibt in diesem Modus keine Fahrzeuge, es geht also nur um dein Können im Infanteriegefecht.
Um erfolgreich zu sein, gilt es die Fähigkeiten der Squadmitglieder sinnvoll zu ergänzen. Wiederbeleben, Munition liefern und heilen sind wichtige Aspekte dabei. Squad Rush spielen oftmals Spieler die sich sehr gut kennen und sich so perfekt ergänzen. Sie können so auch perfekt ihrem persönlichen Stil ins Gefecht einbringen.

Conquest
Verfügbar: auf allen neun Karten
Spieler: 16-24/16-64 (Konsole/PC)
Focus: zielbasiertes Gefecht mit allen Möglichkeiten der Kampfführung
Ziel: Erobern und Sichern von Flagge
Der Weg zum Sieg: Die Spawntickets des Gegner auf Null bringen
Conquest ist mit Sicherheit der wirklich klassische Modus von allen Spielarten in Battlefield. Bereits seit Battlefield 1942 definiert dieser Modus die gesamte Battlefield Reihe (und viele andere Spiele). Er vereinigt alle großartigen Eigenschaften von Battlefield in sich. Basierend auf einer Reihe von großen Karten, ist der Conquest Modus die beste und umfassendste Art die umfassende Gefechtsführung mit Fahrzeugen abzubilden.
Zwei Teams kämpfen um die Kontrolle über eine Anzahl von Flaggen und müssen dabei die beherrschende Truppe im Umfeld jeder Basis sein. Wenn ein Team mehr Flaggen erobern und sichern kann als der Gegner, verliert dieser Tickets. Das Auschalten von Gegner kostet diesen ebenfalls Tickets. Das Team welches als erstes keine Tickets mehr hat, verliert das Gefecht.
Conquest ist ein strategischer und taktischer Modus, der dich immer wieder vor die Entscheidung stellt ob es besser ist deine Basis zu verteidigen oder eine gegnerische Basis zu erobern. Die eigenen Truppen sind nur sehr selten in der Lage alle Basen zu sichern und so ist Kommunikation und schnelles Denken nötig, um siegreich zu bleiben. Und bei allen Spielmodi die wir hier bei DICE entwickelt haben, wird Conquest doch immer einen Platz in unserem Herzen haben.
Passe das Spiel mit dem Hardcore Modus und dem Infanterie only Modus an

Du bist kein Fan von Fahrzeugen? Kein Problem, klicke einfach die „Infanterie only“ Box im Serverbrowser an. Dann bekommst du ein Match geliefert in dem es nur Transportfahrzeuge gibt. Das ist auch ein guter Weg ein Gefühl für die Karte zu bekommen, bevor du dich ins volle Gefecht mit allen Fahrzeugen stürzt.
Du bist auf der Suche nach einem tödlicheren und taktischeren Modus, der aber auch mehr Belohnung verspricht? Mit dem Hardcore Modus, wirst du dich auf dem Schlachtfeld wieder finden und zwar ohne weitere Hilfe vom Interface des Spiels. Dieser Modus wird dich an die Grenzen deiner Fähigkeiten führen.
Der Hardcore Modus kann für alle Spielmodi ausgewählt werden. Die Gefechte warden so noch intensive und taktischer, den jeder Fehler wird sofort bestraft. Viele Spieler bevorzugen diesen Modus, denn das Umgehen und angreifen des Gegners zahlt sich deutlich mehr aus. Und natürlich fühlt sich das Spiel noch authentischer an und zieht dich noch mehr in seinen Bann, wenn es kein Interface gibt.
Und so gibt für jeden etwas im Arsenal von Battlefield 3, ob es sich nun um Karten, Spielmodi oder Einstellungen handelt. Wenn du nun einen Blick auf die Möglichkeiten der Waffen, Fahrzeuge und Klassen wirfst, wirst du schnell erkennen, warum wir Battlefield 3 unser größtes und umfangreichstes Battlefield nennen.
Hast du die vorhergehenden Posts dieser Serie verpasst?
BATTLEBLOG #1: LARS GUSTAVSSON ÜBER DEN BATTLEFIELD 3 MULTIPLAYER
BATTLEBLOG #2: ALAN KERTZ ÜBER DIE KLASSEN IM BATTLEFIELD 3 MULTIPLAYER
BATTLEBLOG #3: MIT EINER ARMEE AN DEINER SEITE
BATTLEBLOG #4: NAH DRAN UND PERSÖNLICH - DOGTAGS IN BATTLEFIELD 3
BATTLEBLOG #5: FREISCHALTUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN IN BATTLEFIELD 3
BATTLEBLOG #6: ALAN KERTZ ÜBER DIE WAFFEN IN BATTLEFIELD 3
BATTLEBLOG #7: BATTLEFIELD 3 PRÄSENTIERT DIE CO-OP KAMPAGNE
BATTLEBLOG #8: ERSCHAFFE DEINE EIGENE WAFFE
BATTLEBLOG #9: ONLINE-GEFECHTE MIT FAHRZEUGEN NEU DEFINIERT
BATTLEBLOG #10: DIE ENTWICKLUNG EINER FESSELNDEN, AUF AUTHENTIZITÄT BERUHENDEN GESCHICHTE
Alle weiteren Infos findest du auf Battlefield.de oder bei Facebook. Aktuelle Infos und News bekommst du natürlich auch bei Twitter.
Dieses Spiel steht in keiner Verbindung zu Waffen- oder Fahrzeugherstellern.
|
