Startseite Über Anthem Gameplay-Features Spielmodi Anthem-Hintergrundgeschichte Ranger-Javelin Colossus-Javelin Interceptor-Javelin Storm-Javelin Neue Spielerzentrale Anfänger-FAQ Tipps Und Tricks CONVICTION FANKUNST-KIT Livestreams Wallpaper Social Kit Screenshots Soundtrack Videos Aktuelle News Spiel-Updates Welt-Updates Über Anthem Gameplay-Features Spielmodi Anthem-Hintergrundgeschichte Ranger-Javelin Colossus-Javelin Interceptor-Javelin Storm-Javelin Neue Spielerzentrale Anfänger-FAQ Tipps Und Tricks CONVICTION FANKUNST-KIT Livestreams Wallpaper Social Kit Screenshots Soundtrack Videos Aktuelle News Spiel-Updates Welt-Updates Die EA-App für Windows Xbox One PlayStation®4 Die EA-App für Windows Xbox One PlayStation®4

Wie Anthem™ eine neue Ära der BioWare™ Spiele repräsentiert

Ein Interview mit Lead Producer Michael Gamble über die Neuerungen der Welt, Geschichte und Charaktere von Anthem.

Mit der aufregenden und ausführlichen EA PLAY Vorstellung noch frisch vor Augen haben wir uns mit dem Lead Producer von Anthem™, Michael Gamble, an einen Tisch gesetzt, um über einige der innovativen Kernelemente zu sprechen und wie diese eine neue Ära für BioWare™ Games hervorbringen. 

Wie die Geschichte von Anthem erzählt wird

Während EA PLAY hörten wir, dass Anthem die Zukunft der BioWare Spiele repräsentiert. Wie zeigt sich das in der Geschichte? Welche neuartigen Erzählweisen können wir von Anthem erwarten?

Wir haben uns sehr darauf konzentriert, in einem geselligen Umfeld eine Geschichte in BioWare-Qualität mit BioWare-Charakteren erzählen zu können. Das erreichen wir durch das Konzept „Unsere gemeinsame Welt - meine persönliche Geschichte“.

Im Spiel gibt es Schaltzentralen, in denen sich alle möglichen Charaktere befinden, die ihr in BioWare-Spielen kennen- und lieben gelernt habt. Dialogauswahl mit diesen Charakteren wird dort zur Interaktion gehören und diese Dialogauswahl richtet sich ganz individuell nach dem, was ich als Spieler machen möchte.

Die Welt von Anthem ist eine gemeinsame, kooperative Erfahrung, man kann also mit den Charakteren in den Schaltzentralen sprechen, gleichzeitig aber entwickeln sich Geschichten mit deinen Freunden und Gefährten, die Teil deiner Freelancertruppe sind.

Die Herausforderungen, eine Einzelspieler-Geschichte in einer gemeinsamen Welt zu erzählen

Die Geschichte wird zwar für Einzelspieler erzählt, aber das Spiel ist um eine gemeinsame Welt herum aufgebaut. Welche kreativen Herausforderungen entstehen dadurch?

Also, wir beide sind in einem Team, gehen gemeinsam auf dieselbe Mission und erleben dieselbe Action. Aber wenn das erledigt ist, gehen wir zurück, um dann getrennt Entscheidungen zu treffen und nachbereitende Dialoge mit den Charakteren in der Welt zu führen. Das ist die individuelle Geschichte.

Man muss dafür sorgen, dass die individuellen Entscheidungen bezüglich der Geschichte und die Missionen nahtlos zusammenpassen und ineinander übergehen. Und natürlich gibt es technische Herausforderungen, was das Speichern deiner individuellen Entscheidungen in diesem erweiterten Zusammenhang angeht.

Diese Dinge zusammenzuführen ist eine der gewaltigen Herausforderungen und etwas, an dem wir hart gearbeitet haben. Um diese zu bewältigen, hat das Entwicklerteam verschiedenste persönliche und geteilte Momente der Geschichte in die DNS des Spiels eingebaut.

Die Charaktere von Anthem und Fort Tarsis

BioWare hat schon immer unglaubliche Charaktere in ihren Spielen hervorgebracht. Hast du persönlich Favoriten unter den Charakteren von Anthem?

Na ja, da sind schon einige, aber von denen, die wir jetzt bekanntgeben, gefällt mir Haluk ziemlich gut.

Du und Haluk, ihr kennt euch ja schon eine ganze Weile und habt eine etwas komplizierte Vergangenheit. Er spielt eine sehr wichtige Rolle beim entscheidenden Weg der Geschichte. Wie man sieht, ist er irgendwie fröhlich und aufgekratzt, aber er ist auch ein tiefgründiger, interessanter Kerl.

Ein Ort, den wir oft gesehen haben, ist Fort Tarsis. Kannst du uns ein paar der Ideen schildern, die hinter dem einzigartigen Design dieser Stadtfestung stecken?

Tarsis ist ein Ort, an dem die Menschheit sich in der Welt von Anthem sicher fühlt. Sie ist eine große, weitläufige Stadt – aber was noch wichtiger ist ... sie ist voller verschiedener Charaktere. Unterschiedliche Fraktionen werden repräsentiert, wie z. B. die Arkanisten, die Freelancer und die Sentinels, die alle eine andere Rolle innerhalb von Tarsis spielen. Es ist eine sehr lebendige Schaltzentrale und ein Ort, an dem wir einige ziemlich coole Geschichten erzählen können.

Wie die reichhaltige Welt von Anthem erschaffen wird

Eine der größten Herausforderungen bei einem neuem Universum wie diesem ist die große, leere Leinwand, die mit Leben gefüllt werden muss. Wie seid ihr an die Erschaffung dieser reichhaltigen Welt von Anthem, die wir bisher gesehen haben, herangegangen?

Jedes Mal, wenn man so ein geistiges Eigentum erschafft, definiert man erstmal die Sandbox und die Bausteine, mit denen man arbeiten kann. Die Welt von Anthem ist von den Göttern unvollendet – das ist erst einmal der Kern des Ganzen. Die Götter, die diese Welt geschaffen haben, hinterließen überall verstreut gewaltige Gestalter-Technologie. Niemand weiß, warum sie fortgegangen sind, aber sie sind weg. Dabei haben sie ihre Werkzeuge und diese unkontrollierte, chaotische Energie zurückgelassen, die in der Welt existiert.

Wenn man erst einmal diesen groben Zusammenhang hat, kann man sagen „Um in dieser gefährlichen Welt zu überleben, gibt es die Freelancer und diese Freelancer fliegen Javelins und die Javelins sind handgefertigte Technologie, die es gestattet, in dieser Welt zum Superhelden zu werden.“ 

All diese Dinge bauen aufeinander auf und irgendwann haben wir dann dieses tolle Gesamtpaket, um das es in Anthem geht.

Das Konzept hinter Anthem

Anthem wurde als „Science Fantasy“ beschrieben. Kannst du uns etwas über das Zusammenspiel dieser beiden in der Welt erzählen?

In Science Fantasy gibt es einen gewissen Realitätssinn und ein Gefühl der Körperlichkeit bei den Dingen, denen man begegnet. Die Javelins zum Beispiel sind handgefertigte Maschinen, die die in dieser Welt existierende Technologie verwenden. Allerdings können wir die Technologie nicht erklären, wir wissen nicht, was sie ist, woher sie kommt oder wie man sie kontrolliert.

Außerdem gibt es Tiere und Monster, die in der Welt umherstreifen. Das alles hat eine Fantasy-Komponente, aber der wissenschaftliche Teil ist in bestimmten, in der Realität existierenden Elementen verwurzelt. Es gibt unzählige Geheimnisse in der Welt, die vieles von dem untermauern, was wir tun.

Die Javelins nach eigenen Wünschen gestalten

Was kannst du uns über die Anpassung der Javelins sagen?

Es gibt zwei getrennte Ansätze – Anpassung und Personalisierung. Was die Personalisierung angeht, so gibt es visuelle Effekte, austauschbare Rüstungsteile, diverse Aufkleber und Lackierungen sowie Änderungen am Umriss. Wenn man also den Ranger spielt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie dieser aussehen wird. Dann gibt es die Anpassung – dabei geht es darum, Ausrüstung und Waffen bei jedem Javelin unterschiedlich weiterzuentwickeln.

Dein Charakter hat einen ihm zugeordneten Fähigkeitenbaum, also werden all diese Dinge dir erlauben, etwas zu schaffen, das ganz auf dich und deine Spielweise zugeschnitten ist Was den Storm angeht, so ist er einem Experten von Mass Effect™ sehr ähnlich, aber er kann auch zum Frontkämpfer werden, je nachdem, welche Ausrüstung man verwendet. Um genau zu sein können das alle Javelins – der Colossus kann ein weniger auf Tank ausgelegter Colossus sein, wenn der Spieler das möchte. Und man darf nicht vergessen, dass man bei jeder Mission einen anderen Javelin auswählen kann, wenn man das möchte. 

Und zum Schluss – und das ist eher ein Persönlichkeitstest, als alles andere – welchen Javelin würdest du allen anderen vorziehen?

Im Moment ist mein Topfavorit der Storm. Der Storm ist irgendwie eine Glaskanone, also muss man sehr auf seine Überlebenswahrscheinlichkeit achten und darauf, wie viel Schaden man einstecken kann, aber er kann den Verlauf eines Kampf allein durch seinen Schaden entscheidend beeinflussen. Außerdem gefällt mir sein Aussehen!

Danke Michael, dass du dir Zeit für uns genommen hast!

– Daniel Steinholtz (folge Daniel auf Twitter @dsteinholtz)

Bestelle das Spiel jetzt vor und sichere dir das Banner für Gründer im Spiel.*

Halte Ausschau nach weiteren Informationen während wir uns mit Riesenschritten der Veröffentlichung von Anthem nähern. Verpasse nichts und melde dich für den Anthem Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen, Updates, Einblicke hinter die Kulissen, exklusive Angebote und noch viel mehr (einschließlich weiterer Neuigkeiten über EA, Produkte, Events und Werbeaktionen) per E-Mail.

Folge Anthem™ auf Twitter und Instagram.

Anthem™ erscheint am 22. Februar 2019 für Xbox One, PlayStation® 4 und PC. Der Vorabzugang beginnt am 15. Februar für Origin Access- und EA Access-Abonnenten.**

*UNTERLIEGT BESTIMMTEN BEDINGUNGEN UND EINSCHRÄNKUNGEN. DETAILS FINDEST DU UNTER https://www.ea.com/de-de/games/anthem/pre-order-disclaimer.

**UNTERLIEGT BESTIMMTEN BEDINGUNGEN, EINSCHRÄNKUNGEN UND AUSSCHLÜSSEN. DETAILS FINDEST DU UNTER ea.com/de-de/ea-access/terms UND https://www.origin.com/deu/de-de/store/origin-access/terms.

Ähnliche Artikel

1 Jahr Anthem feiern

Anthem
25.02.2020
Erfahre hier, wie du dir dein Jubiläumsgeschenk zum ersten Geburtstag von Anthem holen kannst.

Anthem – Hinweise zum Spielupdate 1.7.0

Anthem
25.02.2020
Möglicherweise hast du gerade ein Update für Anthem (1.7.0) heruntergeladen. Hier findest du eine Liste der Probleme, die in diesem Patch behoben wurden.

Der Kuss des Krypters: Eine Kurzgeschichte mit Auswahlmöglichkeiten

Anthem
13.02.2020
Die fünfte Hintergrundgeschichte für Anthem – Eisflut: Der Kuss des Krypters