Battlefield Spielübersicht Karten Modi Klassen Spezialist:innen Ökonomie & Spielerfortschritt FAQ PC-Anforderungen EA Play-Mitgliedschaft Barrierefreiheit Medien Battlefield™ Portal Battlefield Hazard Zone Battlefield All-Out Warfare Battlefield-Akten: 2048 Battlefield-Akten: 2042-2043 Aktuelle News Tipps und Tricks Newsletter-Anmeldung Feedback Community-Momente #FridayNightBattlefield Foren Community-Richtlinien Podcast "Inside Battlefield" Erlebnisse durchsuchen Über Battlefield™ Portal Guides Community-Kalender Spielübersicht Karten Modi Klassen Spezialist:innen Ökonomie & Spielerfortschritt FAQ PC-Anforderungen EA Play-Mitgliedschaft Barrierefreiheit Medien Battlefield™ Portal Battlefield Hazard Zone Battlefield All-Out Warfare Battlefield-Akten: 2048 Battlefield-Akten: 2042-2043 Aktuelle News Tipps und Tricks Newsletter-Anmeldung Feedback Community-Momente #FridayNightBattlefield Foren Community-Richtlinien Podcast "Inside Battlefield" Erlebnisse durchsuchen Über Battlefield™ Portal Guides Community-Kalender Xbox PlayStation EA app für Windows Steam Xbox PlayStation EA app für Windows Steam

BATTLEFIELD 2042 UPDATE # 5.0.0

Was ist neu in Battlefield 2042 Saison 5: New Dawn?

 

Hallo zusammen!

Saison 5 für Battlefield™ 2042 beginnt auf allen Plattformen am Mittwoch, den 7. Juni, um 14:00 Uhr MESZ, und Update 5.0.0 geht um 10:00 Uhr MESZ live.

Was ist neu in Saison 5?

Hier ist eine Übersicht der neuen Inhalte im Update von Saison 5, neben den Highlights der Änderungen und Verbesserungen:

  • Neue Karte: Zurückgewonnen
  • Neue Waffen: XCE BAR, GEW-46 & BFP.50
  • Neue Gadgets: Federgranate, Panzerabwehrgranate, Minigranate, RPG-7V2
  • Neuer Battle Pass mit brandneuen kosmetischen Objekten für Spezialist:innen, Waffen, Fahrzeuge und mehr.
  • Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit: Archivwaffenerweiterungen & universelle kosmetische Objekte, Überarbeitung der Fahrzeugausrüstungen, Spezialistenverbesserungen für Dozer & Irish, Truppverwaltung, Schadenszahlen-UI und mehr.
  • Im Verlauf von Saison 5: Weitere Archivwaffenerweiterungen, Überarbeitung der Sanduhr-Karte und weitere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit wie Truppbefehle.

 

Wann kann ich spielen?

Sobald Update 5.0.0 zum Spielen verfügbar ist, steht unsere neueste Karte Zurückgewonnen zur Verfügung mit 24/7-Playlists für Eroberung und Durchbruch. Wenn die Saison an diesem Tag live geht, könnt ihr die Inhalte des Battle Pass freischalten, bei denen euch die brandneuen Waffen, Gadgets und kosmetischen Objekte erwarten.

//Das Battlefield-Team

 

Bleibt informiert

Folgt uns auf dem @BattlefieldComm Twitter-Konto, um über die Veröffentlichung unserer Updates auf dem Laufenden zu bleiben. Unsere Fortschritte bei der Behebung bekannter Probleme und weitere Änderungen, die wir vornehmen, könnt ihr in unseren Battlefield-Foren verfolgen.

 

 

Was ist neu?

Neue Karte: Zurückgewonnen

Der Krieg hat ein verlassenes Industriegelände erreicht, das in Tschechien langsam von der Natur zurückerobert wird. Kämpft in und zwischen entgleisten Zügen, in verlassenen Turbinen und Lagerhäusern, und arbeitet euch zu in den Bergen verborgenen Geheimnissen vor.

Die Unfallstelle mit dem entgleisten Zug dient hauptsächlich als Fahrzeug-Kampfgebiet, während die Landezone ein kreisförmiger Bereich im Wald ist, der Gefechte auf engem Raum ermöglicht und neue Sichtlinien bietet, wenn Bäume zerstört werden.

Ihr erkennt vielleicht, was uns zu der verlassenen Turbine und dem Militärlagerhaus inspiriert hat. Der Innenraum bei der verlassenen Turbine bietet dank Vertikalität und Deckungsmöglichkeiten spannende Kreuzfeuer. Die Stockwerke des Militärlagerhauses hingegen werden aufgrund ihres engen Layouts zweifellos Scharfschützen anziehen und für zahlreiche Feuergefechte sorgen.

Im Inneren des Berges in der Nähe liegt der vergessene Bunker, der aus einem zentralen Raum besteht, dessen Linearität intensive Schusswechsel auf kurze Distanz fördert. Ganz anders die Silos, ein weiterer Außenbereich für Fahrzeugkämpfe, dessen großzügige Straßen perfekt für Panzerschlachten geeignet sind. Aufgrund ihrer vier Türme leicht zu finden, bieten die Silos zahlreiche erhöhte Positionen für Infanterie, die den Beschuss auf die Fahrzeuge ermöglichen.

Neue Waffen: BFP.50, XCE Bar, GEW-46

Das Waffenarsenal wird in dieser Saison nicht nur durch neue Waffen erweitert, sondern wir nehmen auch weitere von der Community geforderte Verbesserungen an den Archivwaffen vor.

BFP.50

Das BFP.50 ist eine leistungsstarke Handkanone, eine Seitenwaffe, die auf kurze Distanz enormen Schaden verursacht. Wir nehmen an, dass sie wegen ihrer Größe, dem Sound und ihrer Power sehr beliebt sein wird, und wir wissen einfach, dass ihr diese überarbeitete Version für die Welt von 2042 lieben werdet!

GEW-46

Das Sturmgewehr GEW-46 bietet hohe Stabilität bei kurzen Salven. Es ist ideal für Gefechte auf mittlere Distanz, wie ihr sie auf Zurückgewonnen häufiger bestreiten werdet.

XCE Bar

Das XCE Bar ist ein präzises Zylinderverschlussgewehr mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Stoppwirkung, damit ihr die Erweiterungen rasch durchschalten könnt, um die Gegenseite auf verschiedene Distanzen anzugreifen.

Neue Gadgets: Federgranate, Panzerabwehrgranate, Minigranate & RPG-7V2

Panzerabwehrgranate

Ein Granatenbündel, das beim Aufprall gegen Fahrzeuge detoniert und erheblichen Schaden verursacht.

Minigranate

Eine Anti-Personen-Granate, die auf größere Distanz geworfen werden kann und nach einer kurzen Verzögerung mit kleinem Wirkbereich explodiert.

Federgranate

Das Projektilverhalten ist zum Beispiel von der S-Mine oder der Bouncing Betty bekannt. Durch eine Feder wird die Granate auf Kopfhöhe geschleudert und detoniert erst dann.

RPG-7V2

Veteranen der Reihe werden dieses beliebte Gadget kennen, und es gab zahlreiche Anfragen von euch, es aus Battlefield Portal in All-Out Warfare verfügbar zu machen. In Saison 5 erhaltet ihr nun Zugriff darauf und könnt es nach Belieben einsetzen!

Neuer Battle Pass

Saison 5 bringt zwei Gruppierungen mit – eine davon ist topmodern, berechnend und professionell, die andere überlebensorientiert, wild, unabhängig und unerbittlich.

Das zeigt sich auch in den kosmetischen Objekten im Verlauf des Battle Pass, unserer Ansicht nach einige der besten, die Battlefield je bekommen hat! Von Falcks Skin "Regenerator" auf Stufe 0 bis zu Dozers Skin "Stürzer" auf Stufe 100..

Es gibt eine ganze Menge Objekte, die ihr in 100 Stufen freischalten könnt, im kostenlosen und Premium-Battle-Pass, mit kosmetischen Objekten, XP-Boostern und dem neuen Premium-Saison-Booster! Außerdem erhalten alle Jahr 1-Pass-Besitzer:innen zusätzlich eine epische Skin und XP-Booster in den ersten zwei Wochen von Saison 5 als Dank fürs Weiterspielen.*

Und schließlich arbeiten wir langfristig an dem Spiel auch über Saison 5 hinaus. Wir wollen die Reise von Battlefield 2042 fortsetzen und erörtern die besten Wege für neue Inhalte und Erlebnisse für alle. Wir melden uns bald wieder mit den Plänen für den Verlauf von Saison 5.

 

Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit

Archivwaffenerweiterungen & universelle kosmetische Objekte

 

Wir werden in Saison 5 Archivwaffen für die Benutzung mit Erweiterungen aus All-Out Warfare anpassen. Beginnen werden wir mit Sturmgewehren und Scharfschützengewehren und Erweiterungen für M16A3, A-91, M416, MTAR-21, AEK-971 und GOL-Sniper Magnum. In zukünftigen Updates wird es dann weitere Erweiterungen für Archivwaffen geben.

Wir werden mit Saison 5 auch universelle kosmetische Objekte für alle Archivwaffen einführen, von Multi-Terrain Wald (freigeschaltet auf Rang 0) bis zu Technik Wüste (freigeschaltet auf Rang 19) und mehr. Ihr könnt also nicht nur die Erweiterungen und die Vielseitigkeit eurer Archivwaffen bestimmen, sondern auch ihr Aussehen. Universelle kosmetische Objekte werden auch in Battlefield Portal unterstützt werden!

Schaltet unseren Podcast Inside Battlefield ein oder lest unsere neuesten Entwickler-Notizen für sämtliche Einzelheiten.

 

Überarbeitung der Fahrzeugausrüstungen

Wir strukturieren die Fahrzeugausrüstungen um, damit die Kampfrollen klar definiert sind und die Vorherrschaft von Explosivwaffen zu reduzieren. Außerdem wird die Lesbarkeit auf dem Schlachtfeld erhöht, damit ihr wisst, was ihr von Fahrzeugen zu erwarten habt, denen ihr begegnet.

Die Umstrukturierung der Ausrüstungen konzentriert sich vor allem auf die Bodenfahrzeuge, und wir werden bei allen verfügbaren Fahrzeugausrüstungen Waffen entfernen und hinzufügen. Sprengsätze werden zum Beispiel nicht mehr für alle Fahrzeuge verfügbar sein, und insgesamt werdet ihr eine größere Auswahl an Waffen haben.

Sehen wir uns das anhand des LATV4 Recon einmal an.

Das LATV4 Recon gehört zu den am häufigsten eingesetzten Fahrzeugen im Spiel. Es hat Sprengwaffen zur Verfügung, die über seine vorgesehene Rolle als Transportmittel weit hinausgingen. Wir entfernen daher sämtliche Sprengwaffen wie 30 mm, 50 mm und Granatwerfer und ersetzen sie durch Anti-Infanteriewaffen.

Schaltet unseren Podcast Inside Battlefield ein oder lest unsere neuesten Entwickler-Notizen für sämtliche Einzelheiten.

 

Verbesserungen bei Spezialist:innen

Dozer und Irish erhalten Verbesserungen, damit sie innerhalb ihrer Klasse ein vergleichbares Gameplay-Erlebnis bieten.

Dozer

Wir werden Dozers Beweglichkeit und Animationen bei Benutzung des ballistischen Schilds SOB-8 verbessern. Ihr könnt dann mit eurem Schild schneller als bisher Seitschritte machen, euch drehen und neigen. Und ihr könnt mit ausgerüstetem Schild Seilrutschen benutzen. Und zum Schluss werden wir auch zwei neue XP-Events einführen, um Teamplay mit Dozer zusätzlich zu belohnen.

Und wenn sein Schild beschossen wird, erhöhen wir die Streuung und verstärken beim Aufprall auf dem Schild die Projektilschussbahn. Auf diese Weise habt ihr eine Chance und werdet zumindest nicht mehr so rasch zum Opfer eurer eigenen Kugeln.

Irish

Irish erhält eine Balancing-Überarbeitung der Fähigkeiten seines APS-36-Wachsystems. Es wird dabei neue Status zum Abfangen und Aufladen geben, zusammen mit einer neuen kurzen Abklingzeit, es ist also nicht mehr ständig aktiviert.

Außerdem haben wir den Ton verbessert und neue Farben hinzugefügt, damit ihr den Status des APS-36 sofort identifizieren könnt.

Schaltet unseren Podcast Inside Battlefield ein oder lest unsere neuesten Entwickler-Notizen für sämtliche Einzelheiten.

 

Verbesserungen der Truppverwaltung

Zusammen mit dem Saison-Update verbessern wir auch die aktuelle Truppfunktionalität.

Trupps und Spielende

Das Trupp-Menü ist jetzt aufgeteilt, um euch einen vollständigen Überblick über alle Trupps eures Teams zu geben. In diesem Menü könnt ihr jemanden mit der Führung betrauen  und sehen, wie viele Spielende oder Freund:innen in einem Trupp sind. Außerdem werden Klassensymbole angezeigt, damit ihr wisst, wie ihr einen Trupp optimal ergänzen könnt, bevor ihr ihm beitretet. Und als persönliche Note kann die Führung auch ihre Spielerkarten-Marke zum Truppsymbol machen.

Darüber hinaus haben wir zusammen mit dem Story-Team Codenamen für jeden Trupp erarbeitet, um ihnen einen persönlichen Touch zu verleihen. Einer unserer Favoriten sind die Totengräber – die wissen mit Sicherheit, wie man das Spiel spielt. Mit dem Trupp legen wir uns garantiert nicht an!

Erstellen und beitreten

Ihr könnt über das Trupp-Menü jederzeit einen Trupp erstellen oder einem neuen Trupp beitreten. Bisher konntet ihr nur zu einem zufälligen Trupp wechseln, und das nur über den Einsatzbildschirm. Wenn ihr einen neuen Trupp erstellt, gibt es jetzt eine kurze Wartezeit, bis andere Spielende über Matching in euren Trupp gelangen können, damit gewährleistet ist, dass ihr mit euren Freund:innen zusammenspielen könnt. 

Einfache Navigation

Das Trupp-Menü soll die Verwaltung und Navigation der Trupps in eurem Team einfacher und schneller machen. Während früher nicht ganz klar war, wann und wie Trupps gewechselt werden konnten, ist das jetzt jederzeit und mit wenigen Klicks möglich.

Wir hoffen, dass ihr mit dieser neuen Truppverwaltung das Gefühl habt, wirklich kontrollieren zu können, wen ihr während eines Spiels spielen wollt. Sobald ihr das Feature ausprobiert habt, meldet euch bitte und gebt uns Feedback zu euren Eindrücken!

Im Laufe von Saison 5 werden wir die Funktionalität der Truppbefehle hinzufügen, mit der ihr als Trupp zusammenarbeiten könnt, um mehr XP-Belohnungen zu erhalten. Kurz gesagt, spielt das Ziel – und werdet dafür belohnt!

Schaltet unseren Podcast Inside Battlefield ein oder lest unsere neuesten Entwickler-Notizen für sämtliche Einzelheiten.

 

Andere Bereiche mit Verbesserungen

Schadenszahl-Funktionalität

In Saison 5 könnt ihr jetzt entscheiden, ob Schadenszahlen am unteren Bildschirmrand, an der Seite des Fadenkreuzes oder gar nicht angezeigt werden sollen. Die neue Funktionalität kann unter Optionen > Anzeige > HUD allgemein > Schadenszahlen eingestellt werden.

Änderungen an Präzision und Streuung

Seit dem Start hat unser Level-Design-Team unsere Karten überarbeitet, um auf eurer Feedback zu den Deckungsmöglichkeiten zu reagieren und Verbesserungen beim Bewegen im Gelände vorzunehmen. Diese Änderungen haben Änderungen an den Kampfdistanzen erforderlich gemacht, wobei unsere Waffen für die vorherigen Entfernungen und Kampfszenarien ausgelegt waren.

Im Laufe der Zeit hat das zu Feedback von euch geführt, weil verschiedene Waffen auf große Entfernungen ohne Abzug zu präzise waren.

In Saison 5 wollen wir dieses Manko hinsichtlich der Präzision und Streuung mehrerer Waffenkategorien korrigieren. Beginnen werden wir mit den Sturmgewehren aus All-Out Warfare und ihren Archivwaffenentsprechungen.

Ihr werdet bemerken, dass die maximale Streuung um 15-20 % erhöht wurde, und die Waffen erreichen diese jetzt bei halbem Magazin, Vollautomatik und voller Streuung!

Ihr sollt dadurch zu kürzeren Salven motiviert werden, statt ein bewegliches Ziel unter Dauerfeuer zu nehmen, und ihr solltet zusammen mit den Kartenüberarbeitungen auf größere Distanzen länger überleben und deshalb häufiger Kämpfe auf engem Raum suchen.

Wir werden euer Feedback zu dieser Änderung beobachten und in künftigen Updates vornehmen, falls erforderlich.

 

Neue Freischaltungsvoraussetzungen für Lis, Crawford, Zain und Blasco

Lis, Crawford, Zain und Blasco werden jetzt als Belohnung verfügbar sein, indem ihr durch XP Spielerstufen erringt. Ihre bisherigen Freischaltungsvoraussetzungen sind nicht mehr verfügbar. Holt sie euch!

 

Kamerasprintbewegung

Wir haben die Kamerabewegung beim Sprinten in Battlefield 2042 angepasst.

Die Änderung soll das Sprinten durch immersivere Kamerabewegungen körperlicher machen, abhängig von der Art der Waffe und dem jeweiligen Sprinttyp. Ihr werdet zum Beispiel bemerken, dass sich das Sprinten mit Sturmgewehr von dem mit Panzerfaust unterscheidet.

Wir hoffen, dass euch dieses neue Gefühl für Gewicht und Körperbewegung durch die Kamera zusagt. Im Rahmen der Zugänglichkeit könnt ihr die neue Bewegung in den Zugänglichkeitsoptionen auch deaktivieren.

Darüber hinaus gibt es in FPS-Spielen einige goldene Regeln für die Kamerabewegung, damit ihr euch im Raum zurechtfindet, und wir haben auch das weiter verbessert, indem wir mehr mit Drehungen als mit Translationen im Raum arbeiten.

Wir sind gespannt auf eure Meinung dazu!

 

Das Sichtfeld von Zielen mit Visier ist jetzt für alle Spieler aktiv. 

Normalerweise verändert ein Zielfernrohr euer Sichtfeld. Steht diese Option auf "Ein", entspricht euer Sichtfeld stattdessen eurem allgemeinen Sichtfeld in euren Anzeigeeinstellungen. Einige Waffen sind nicht betroffen, weil sie speziell für ein bestimmtes Sichtfeld ausgelegt wurden, das nicht geändert werden sollte.

Warum ist das wichtig?

Die zu verarbeitende Datenmenge, wenn ihr euch beim Zielen über den Bildschirm bewegt, ändert sich mit dem Sichtfeld. "Einheitliches Zielen (Soldat:in)" errechnet das Anvisieren aus einer einheitlichen Pixeldistanz im Verhältnis zu einer physischen Bewegung der Maus. 

In 4.2 haben wir "Einheitliches Zielen (Soldat:in)" standardmäßig aktiviert (vgl. unsere Entwickler-Notizen für weitere Details). Das aktivierte ADS-Sichtfeld sorgt dafür, dass "Einheitliches Zielen (Soldat:in)" bei verschiedenen Zielfernrohren konsistent bleibt, weil sich euer Sichtfeld beim Zoomen nicht ändert.

Genau wie bei "Einheitliches Zielen (Soldat:in)" wird dadurch ein Muskelgedächtnis aufgebaut, was beim Zielen in First-Person-Shootern von entscheidender Bedeutung ist.

 

Änderungen

Allgemeine Fixes und Optionen

  • Der QR-Code zur Support-Website kann jetzt mit Android-Geräten gescannt werden.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Spielende im Solo-/Koop-Modus separaten Trupps zugewiesen wurden, obwohl sie bei Freund:innen beigetreten waren.
  • Die Zugänglichkeitseinstellungen verfügen jetzt über eine Option "Sprintkamera-Bewegung reduzieren", um die Kamerabewegung für alle zu reduzieren, die anfällig für die Bewegungskrankheit sind.

 

Audio

  • Allgemeine Anpassungen an Mix und Audio der Waffen.
  • Die Geräusche der Spezialist:innen wurden an die individuelle Ausrüstung angepasst.
  • Ein Audioproblem auf "Gestrandet" wurde behoben, durch das zwei Bereiche sich beim Seilrutschen auf das Schiff kurzzeitig überlappten.
  • Ein Audioproblem wurde behoben, durch das die Sprachausgabe manchmal während der Absetzungsphase im Prolog nicht vorhanden war.
  • Ein Audioproblem wurde behoben, durch das beim Absetzen manchmal die Geräusche beim Waffenumgang fehlten.

 

Verbesserungen an KI & Soldat:innen

  • Die Pinguine haben die Ranger manipuliert, und sie erleiden jetzt mehr Schaden durch Infanterieprojektile. Die Ranger, nicht die Pinguine.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das eine Funkstation bei Rush in einem Entschärfungsstatus stecken bleiben konnte, wenn KI-Soldat:innen beim Versuch entfernt wurden, die Bombe zu entschärfen.
  • Probleme wurden behoben, durch die KI-Soldat:innen nicht versuchten, manche Granaten zu umgehen. Fragt nicht.
  • KI-Soldat:innen bleiben am Ende der Runde nicht weiter in Bewegung und schießen. Sie müssen einfach akzeptieren, dass die Runde vorbei ist und es eine weitere geben wird.
  • KI-Soldat:innen können jetzt direkt nach dem Benutzen eines Fallschirms in Fahrzeuge einsteigen.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler von Büschen weggeschoben wurden, wenn sie in deren Nähe in Bauchlage gingen.
  • Der Fallschirm kann nicht mehr für kleinere Sprünge zwischen Plattformen eingesetzt werden.

 

Battlefield Portal

  • Durchbruch ist jetzt in Battlefield Portal verfügbar. Ihr könnt im Web Builder individuelle Erlebnisse für Durchbruch und Durchbruch (klein) erstellen. Aufgrund der Komplexität von Durchbruch ist individuelles Scripting für diesen Modus nicht verfügbar.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Irish sein APS-Wachsystem auch dann einsetzen konnte, wenn es gesperrt war.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Nahkampfwaffe Taserstab fälschlicherweise Baton in der Kategorie Battlefield 3 angezeigt wurde.
  • Diverse Platzhalternamen und Symbole für Waffen in der eingeschränkten Kategorie für 2042-Erweiterungen wurden korrigiert.
  • Beim Einrichten eines Portal-Erlebnisses erhält das RM68 jetzt das richtige Symbol.
  • Erweiterungen von Archivwaffen werden jetzt im Web Builder im Erweiterungen-Register angezeigt.
  • Die Geschützgeschwindigkeit des M1A2 aus Bad Company 2 und des Tiger 1 aus Battlefield 1942 wurde angepasst, um mit der Option "Entkoppeln der Zielfunktion vom Fahrzeug" kompatibel zu sein.

 

Spezialist:innen & Gadgets

  • Das Balancing des RPG-7V2 wurde angepasst, um besser zu den Spielmodi und den Status des Spiels bei All-Out-Warfare zu passen.
  • Im Sammlung-Bildschirm gibt es jetzt ein Tutorial-Video für FGM-148 Javelin und XM370A.
  • Das Sammlung-Bildschirm-Video für die FXM-33 FA-Rakete zeigt jetzt die Zielerfassungsaufforderung wie vorgesehen an.
  • Der Sammlung-Bildschirm zeigt jetzt die korrekten Magazinnamen an.
  • Die Gadget-Beschreibung der IBA-Panzerplatte wurde aktualisiert und erwähnt jetzt, dass sie nur den Torso schützt.
  • Einsetzbare Gadgets werden jetzt zerstört, wenn bei Durchbruch oder Rush die Kontrolle über ein Territorium wechselt..
  • Mehrere Inkonsistenzen bei Texturen verschiedener Gadgets im Sammlung-Bildschirm wurden behoben.
  • Das Werkzeug wird jetzt grau dargestellt, wenn beim Fallschirmsprung Shift gedrückt/gehalten wird.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das nicht zur letzten ausgerüsteten Waffe oder dem Gadget zurückgewechselt werden konnte, wenn das militärische Anforderungstablet geschlossen wurde.
  • Ihr solltet jetzt das Landungsfunkfeuer in Bereichen mit Rauch platzieren können.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das SFX nicht abgespielt wurden, wenn mit dem SOFLAM-Markierer feindliche Fahrzeuge markiert wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Spielende nach dem Einsatz des Gadgets nicht mehr auf die Kamera des SOFLAM-Markierers zugreifen konnten.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Spielende nicht aufmunitionieren konnten, wenn sie kürzlich Schaden erlitten hatten.
  • Das Abfeuern des Rauchgranatwerfers wird nicht länger auf der Minikarte angezeigt.
  • Wurfmesser profitieren jetzt von der Zielhilfe, wodurch sie beim Hüftfeuer langsamer werden können. Die Erfassungsunterstützung funktioniert nicht.
  • Spielende erleiden keinen Schaden mehr, wenn sie Wachgeschütze oder -systeme zerstören.
  • Granaten detonieren nicht länger durch andere Explosionen.

Entwicklerkommentar: Durch diese Änderung hat jede Granate einen eigenen festen Timer zur Detonation, was die Übersicht erleichtert und unkontrollierbare Kettenreaktionen ausschließt. Eine Granate mit Kugeln abzuschießen, ist nach wie vor möglich.

  • Die Pinguine haben hart an der Erforschung der Brandgranate gearbeitet und einen Durchbruch erzielt, wodurch der Radius um 15 % erhöht wurde. Es wird warm!

Schockgranate

Alle Aufklärer-Spezialist:innen können jetzt die Schockgranate einsetzen.

Außerdem haben wir substanzielle Änderungen daran vorgenommen, wie Schockgranaten in einigen Bereichen funktionieren, abhängig von der Entfernung zum Spielenden und dem Abgleich mit der Ausrichtung der Spielenden bei der Detonation.

Die Auswirkungen der Schockgranate werden definiert durch Nah, Entfernt und Frontal. Innerhalb der Nahdistanz wird die Dauer und Intensität am Detonationspunkt erhöht. Darüber hinaus werden Dauer und Intensität verringert. Der Effekt richtet sich auch danach, ob die Detonation vor den Spielenden stattfindet.

  • Der Nahradius wurde von 6 auf 8 m erhöht.
    • Der Gesamtradius bleibt mit 12 m unverändert.
  • Der Akzeptanzwinkel für einen frontalen Schock wurde von 60 auf 70 Grad erhöht.
  • Unter folgenden Bedingungen wurde die Dauer der Schockgranate erhöht:
    • Nah + Frontal von 2 auf 2,5 Sekunden
    • Entfernt + Frontal von 1,5 auf 1,75 Sekunden
    • Nah + Seitlich von 0,75 auf 1,2 Sek.

Umgebungssensoren

Durch Telemetrie und Äußerungen der Community haben wir seit der Verlegung des Umgebungssensors aus der Wurfobjekt- in die Gadget-Auswahl beobachtet, dass er im Vergleich zu den T-UGS und anderen Gadgets an Bedeutung verloren hat. Wir haben einige Anpassungen vorgenommen, um den Umgebungssensor wieder zu einem lohnenden Bestandteil eurer Ausrüstung zu machen.

  • Die Anzahl der Umgebungssensoren, die ihr tragen könnt, wurde von 1 auf 2 erhöht
  • Die Anzahl der Umgebungssensoren, die auf einmal platziert werden können, wurde von 1 auf 2 erhöht
  • Der Radius der Umgebungssensoren wurde von 20 auf 15 m reduziert, was einige der Vorteile dieser Anpassungen ausgleicht.

Angel

  • Ein Problem wurde behoben, durch das Angels Ausrüstungskiste den Leuchtspurpfeil nicht nachliefern konnte.

Blasco

  • Der Wirkungsbereich von Blascos Signalstörsender kippt nicht länger, wenn das Gadget auf einem abschüssigen Untergrund steht.
  • Von Blascos Signalstörsender gestörte gegnerische Einheiten enthüllen nicht länger ihre Position, wenn jeweilige Spielende ihre Waffe abfeuern.
  • Blascos Signalstörsender schützt sich nicht länger selbst vor einer Sichtung.

Entwicklerkommentar: Wir haben diese Änderung vorgenommen, um Spielenden zu helfen, Blascos X6-Infiltrationsgertät zu finden, damit sie leichter ausfindig machen können, von wo ihre Sichtungen blockiert werden.

Casper

  • Feindliche oder verbündete Spielende können nicht länger auf Caspers Drohne klettern und damit fliegen.
  • Caspers Aufklärungsdrohne OV-P verfügt jetzt beim Heranzoomen über Wärmebild.

Dozer

  • Die Einsatzanimation von Dozers Schild wird jetzt korrekt sofort nach dem Werfen einer Granate abgespielt.
  • In der First-Person-Ansicht wird jetzt bei Dozers Schild korrekt eine Abwehr-/Rückstoß-Animation abgespielt, wenn ein Treffer durch eine Rakete oder Panzergranate erfolgt.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Dozer unbegrenzt lange springen konnte, während sein Schild ausgerüstet war.
  • Das Schlaggeräusch von Dozers Schild wird jetzt abgespielt, wenn gegnerische Einheiten am Rand der Nahkampfreichweite getroffen werden.
  • Dozers Schild kann jetzt Folgendes zerstören: Sanitätskiste, T-UGS, Panzerabwehrmine, Munitionskiste, C5-Sprengstoff, M18 Claymore, Umgebungssensor und Ausrüstungskiste.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das von Dozers Schild abgewehrte Projektile feindlichen Spielenden keinen Schaden zufügten.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das zwischen Dozers First- und Third-Person-Ansicht falsche Animationen abgespielt wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Dozer im Bauchlage nicht vom Schild zu einer Nahkampfwaffe wechseln konnte.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Dozer keinen Schaden erlitt und die Animation für schwere Treffer abgespielt wurde, wenn sein Schild von einer Panzerfaust getroffen wurde.
  • Dozer hat jetzt ein einzigartiges Geräusch, wenn sein Schild von einer Kugel getroffen wird.

Falck

  • Falcks Spritzen-Pistole-Projektile verursachen bei Dozer keinen Schaden mehr, wenn sie seinen ballistischen Schild treffen.
  • Falcks Spritzen-Pistole füllt jetzt Munition auf, wenn der Reserve Munition fehlt (ähnlich wie Zains XM370A), anstatt zu warten, bis ein ganzes Magazin fehlt.

Irish

  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Explosion des Wachsystems unbeabsichtigt mit dem EOD-Bot interagierte und Spielereingaben zu dessen Steuerung entfernte.
  • Irishs mobile Deckung verursacht bei Spielenden keinen Schaden mehr, wenn sie zerstört wird.
  • Optimierungen am Status des Wachsystems und lautere Vorexplosion bei Haftend.

Sundance

  • Sundances Panzerabwehrgranate wurde aus dem Spiel entfernt.

Entwicklerkommentar: Sundances Panzerabwehrgranate war schlecht zu deuten, was dazu führte, dass Spielende in Fahrzeugen eine feindliche Rakete im Anflug nicht von einer Panzerabwehrgranate unterscheiden konnten. Demzufolge war auch keine Reaktion mit geeigneten Gegenmaßnahmen möglich. Ab sofort wird "Rakete im Anflug" nur noch dann angezeigt, wenn tatsächlich eine Rakete im Anflug ist.

Zain

  • Ein Problem wurde behoben, durch das Spielende die Reichweite der Luftdetonation mit dem XM370A für bestimmte Strukturen nicht einstellen konnten.
  • Die Reichweitenzahl des XM370A zeigt jetzt auch durch Rauch die korrekte Entfernung an.

 

Fortschritt

  • Ein Problem wurde behoben, durch das die T1-Meisterschaft mit dem Defibrillator nicht den Erfolg bzw. die Trophäe "Alleskönner" gewährte.
  • Die Piloten-Kill-XP wurden angepasst und werden jetzt nur vergeben, wenn nicht gleichzeitig das Luftfahrzeug des Opfers zerstört wird.
  • Rächer- und Retter-Kills führen jetzt im XP-Log auf, wen ihr gerächt oder gerettet habt.

 

Hazard Zone

  • Ein Problem wurde behoben, durch der Javelin in Hazard Zone nicht gekauft werden konnte.

 

Fahrzeuge

  • Die Gierungseinschränkung beim Zielen mit dem LCAA Hovercraft wurde entfernt. Ihr könnt euch jetzt auf dem zweiten Sitz um 360 Grad drehen.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Zoomstufen des EMKV90-TOR bei größeren Sichtfeldern nicht korrekt funktionierten.
  • Aktive Schutzsysteme fangen jetzt wie vorgesehen Brandgranaten ab.
  • Das Lichtsignal des aktiven Schutzsystems funktioniert jetzt wie vorgesehen bei allen Grafikeinstellungen.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Animationen in einem Fahrzeug abgespielt wurden, wenn auf einem offenem Platz Waffen oder Gadgets gewechselt wurden.
  • VFX-Spuren von ungelenkten Raketen werden jetzt angezeigt, bis das Projektil das Ziel erreicht.
  • Sperrfeuerraketen haben jetzt ein Audiosignal, wenn jede Rakete aufgefüllt wird.
  • Das Zielen für Passagiere, während Fahrer:innen den Rumpf des Fahrzeugs drehen, wurde verbessert.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Soundeffekte beim Nachladen von Waffen plötzlich fehlten, nachdem ein offener Platz in einem Fahrzeug eingenommen wurde.
  • Eine fehlende Tastenbelegung in einigen Passagiersitzen wurde korrigiert.
  • Wir haben alle Kamerapositionen sämtlicher Passagierwaffen überprüft, um sicherzustellen, dass sie sich im Gameplay ähnlich anfühlen.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Soldat:innen, die mit einem Fahrzeug schossen, den Kampfstatus zum Spawnen nicht auslösten.
  • Smart-Raketen von Helikoptern erfassen jetzt markierte Ziele.
  • Die Flugabwehrkanonen von LATV4 und Hovercraft sowie die schwere FA des Wildcat haben jetzt Soundeffekte für Überhitzung.
  • Die Luft-Boden-Rakete erfasst nicht länger leere Fahrzeuge, behält aber die Zielerfassung bei, wenn feindliche Spielende das Fahrzeug während der Erfassung verlassen.
  • Reduziert: Akzeptanzwinkel von Radarraketen von 10 auf 5 (unsere Reaktion darauf ist noch nicht abgeschlossen)

M5C Bolte

  • Spielende können nicht länger durch die Windschutzscheibe des Bolte schießen.

CAV-Brawler

  • Die 40-mm-Brandmunitionskiste des CAV-Brawler ist jetzt an der Basis der Waffe angebracht.
  • Soldat:innen können nicht länger durch ihren Körper sehen, wenn sie auf offenen Sitzen im CAV-Brawler sitzen.
  • Der CAV-Brawler müsste jetzt die korrekten Hinweise anzeigen, während er erfasst ist.
  • Das 40-mm-Brandprojektil des CAV-Brawler schwebt nicht länger kurzzeitig vor der Waffe.

EBAA Wildcat

  • Die fehlenden SFX bei der Zielerfassung mit dem EBAA Wildcat wurden gefunden und sind jetzt vorhanden.
  • Der Minimalschaden der Standardprimärwaffe des EBAA Wildcat wurde von 9 auf 6 gesenkt.
  • Die Distanz bis zum Beginn des Schadensabfalls für die Standardprimärwaffe des EBAA Wildcat liegt jetzt bei 250 m. 
  • Die 30-mm-Primärkanone wurde aus dem EBAA Wildcat entfernt.
  • Ein Nachladegeräusch für die Sperrfeuerrakete des EBAA Wildcat wurde korrigiert.

EBLC-RAM

  • Die fehlenden SFX bei der Zielerfassung mit dem EBLC-RAM wurden gefunden und sind jetzt vorhanden.
  • Die VFX beim Abfeuern des Raketenwerfers werden nicht mehr fälschlicherweise auf dem EBLC-RAM positioniert.
  • Der EBLC-Ram gilt jetzt als schwer gepanzertes Fahrzeug.

Jets

  • Jets profitieren jetzt von Raketenwerfern.
  • Ihr könnt jetzt im Pilotensitz von Jets nach hinten blicken.
  • Die Streuung von 30-mm-Kanonen bei Jets wurde reduziert.
  • Die Überhitzung von 30-mm-Kanonen bei Jets wurde erhöht.
  • Die Kamera der Third-Person-Ansicht ist jetzt reaktiver und reagiert präziser auf eure Eingaben.

Panzer

  • Smarte Erfassung der STAFF-Granate wurde entfernt, sie ist jetzt ungelenkt wie alle anderen Panzergranaten.
  • STAFF-Granaten haben eine zusätzliche Funktion erhalten: Sie können alle lasermarkierten Ziele erfassen und verursachen dort zusätzlichen Schaden.
  • Geschützgeschwindigkeiten werden jetzt in den Ausrüstungsbildschirmen für Fahrzeugwaffen korrekt angezeigt.
  • Eine Option wurde hinzugefügt, die das Zielen vom Drehen des Panzers entkoppelt.

 

Fahrzeugausrüstungen

LATV4 Recon

  • Entfernt: 50-mm-Kanone, 30-mm-Kanone & Granatwerfer
  • Hinzugefügt: Kartätsche, Minigun mit Wärmebild, SMG mit Wärmebild & 20-mm-Flugabwehrkanone

LCAA-Hovercraft

  • Entfernt: TOW-Rakete aus dem Passagiersitz mit diesen Änderungen, damit die Rakete des Fahrzeug besser zur Kampfrolle passt. Das Objekt ist zwar fähigkeitenbasiert, aber ein Hovercraft sollte dennoch keinen Zugriff auf eine derart tödliche Waffe haben.
  • Hinzugefügt: LMG mit Wärmebild, Minigun mit Wärmebild & SMG mit Wärmebild

EBAA Wildcat

  • Entfernt: 57-mm-Kanone, Raketen-Waffenbehälter, Mörser-Waffenbehälter & 40-mm-Salven-Waffenbehälter
  • Hinzugefügt: 35-mm-Doppel-FA-Kanonen, Minigun mit Wärmebild & SMG mit Wärmebild

MAV

  • Entfernt: Flak-Waffenbehälter
  • Hinzugefügt: Brandgranatwerfer

M5C Bolte

  • Entfernt: 30-mm-Kanone
  • Verschoben: Reparatursystem von Slot 2 nach Slot 1
  • Verschoben: Raketenwerfer von Slot 1 nach Slot 2
  • Hinzugefügt: 50-mm-Kanone, Brandgranatwerfer und Passagier-Ortungsimpuls

M1A5, T28 und EBLC-RAM

  • Hinzugefügt: Minigun mit Wärmebild & SMG mit Wärmebild
  • Erhöht: Schaden von Wärmesuchraketen gegen Lufttransportfahrzeuge

 

Waffen

  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Kamera stark wackelte, wenn auf PlayStation 4 und Xbox One das NVK S-22 .45 abgefeuert wurde.
  • Eine grafische Inkonsistenz zwischen dem Waffenmodell AEK-971 und seinem Symbol wurde behoben.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Fabriklaufmündung des LCMG unsichtbar war, wenn man durch ein Zielfernrohr mit x2 oder höher blickte.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das die RPK-Taschenlampe einen Schatten auf die RPK-Mündung warf.
  • Es gibt beim Schießen aus der Bauchlage mit SWS-1 und DXR-1 keine Clipping-Fehler mit dem Boden mehr.
  • Die Bewegungsgeschwindigkeit beim Zielen mit Visier beim AK24 wurde an die übrigen Sturmgewehre angepasst.
  • Brandgranaten verursachen jetzt auch nach dem Waffenwechsel Schaden.
  • Gegnerische Namensschilder leuchten nicht länger hell, wenn sie durch das Zielfernrohr T4 2,5x mit Wärmebild betrachtet werden.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das SVK-Kugeln auf eine andere Entfernung eingestellt waren als die übrigen Waffen, was auf mittlere und größere Entfernungen zu starken Ungenauigkeiten führte. Dieses Problem wurde vor allem durch Thermal-Zielfernrohre zunehmend deutlicher erkennbar.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das die M26 Mass-Unterlaufwerfer in allen Variationen Munitionspools teilten.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das die M320-Unterlaufwerfer am M16A3 statt der vorgesehenen Variationen immer HE-Projektile abfeuerten.
  • Die maximale Projektilkapazität des erweiterten Magazins des MTAR-21 wurde von 50 auf 40 reduziert.
  • Zielfernrohr für Weitschüsse zeigt jetzt 12x an statt wie bisher 40x.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das mehrere Waffen mit 4x- und besseren Zielfernrohren keine Visierblitze aufwiesen.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Taschenlampe des M416 nicht eingeschaltet war.
  • GOL Sniper Magnum zeigt jetzt den Feuermodus Zylinderverschluss statt Einzelfeuer an.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das das Kobra-Visier Clipping-Fehler mit dem M16A3 aufwies.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das der 40mm-Rauch-Unterlaufwerfer am LCMG im Kill-Log einen falschen Namen anzeigte, falls Spielende damit einen Kill erzielten.
 

 

* Saison 5 Battle Pass (separat erhältlich) und Jahr 1-Pass zum Freischalten erforderlich. Du musst dich in den ersten 2 Wochen der Saison anmelden, um deine Belohnung zu erhalten. Wenn du dich in dieser Zeit nicht anmeldest und keine Belohnung abholst, verfällt die Belohnung.

Diese Ankündigung kann sich ändern, da wir auf das Feedback der Community hören und unsere Live-Services und Inhalte ständig weiterentwickeln. Wir halten die Community dabei so gut es geht auf dem Laufenden.