ALGS Championship 2025: Tiefer Einblick E-Bezirk
Wir feiern die Entstehung der Karte mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen
Dienstag, 28. Januar 2025
Die Apex Legends Global Series (ALGS) Championship in Sapporo ist da! Vierzig Teams aus aller Welt streben in Japan nach dem Top-Preis in einem Pool von 2 Millionen US-Dollar. Und zum ersten Mal in der Geschichte des Events kommt eine dritte spielbare Karte bei diesem topbesetzten teambasierten Battle-Royale-FPS zum Einsatz: E-Bezirk (Elektro-Bezirk), größtenteils inspiriert von Japans Aufbau und Kultur. Ganz recht – nicht nur findet die ALGS zum ersten Mal in Japan statt, auch diese Karte ist erstmals Teil der ALGS Championship, mit völlig neuen Strategien, Gameplay und Spannung für die besten Spielenden und Fans von Apex Legends samt ihrer wachsenden globalen Community.
Zur Feier dieses monumentalen Events werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung von E-Bezirk und lassen die leitenden Designer der Karte zu Wort kommen: Lead Map Designer Garrett Metcalf, World Director Ed Agostini und Chris Pipher, Director of ALGS League Operations.
Los geht's!
"Das Gameplay steht an erster Stelle."
Aufbau der Stadt Suotamo
Von Anfang an erzählt E-Bezirk eine eigene Geschichte, die anhand der authentischen, gelebten Umgebung gelesen werden kann. Von den Pink- und Blautönen der Neonlichter, die die Nacht erhellen, über die Gassen mit gesprayten Botschaften aus den Herzen und Köpfen einer zunehmend wütenden Arbeiterklasse bis zu umgeworfenen Autos und Trümmerhaufen – in dieser engen urbanen Umgebung kündet alles von entfesseltem Zorn und dem darauffolgenden Aufstand. Das Ganze wirkt einfach lebendig.
Aus Gameplay-Perspektive betont das Design die Vertikalität und bietet jede Menge Möglichkeiten für riskante Begegnungen, wenn die Spielenden über Dächer laufen oder in verschiedenen urbanen Umgebungen kämpfen, die durch enorme Wände getrennt sind.
Lead Map Designer Garrett Metcalf wollte dieses Puzzle unbedingt zusammensetzen.
"Eine urbane Stadt ist eigentlich ziemlich flach", sagt Garrett. "Dort zu spielen, wäre unfassbar langweilig. Die erste Frage lautete also: 'Woher nehmen wir Variationen der Landschaft?'
Das beste Tool für Designer bei der Erstellung einer Battle-Royale-Karte ist ein organisches Gelände. Dort lässt sich der Boden variieren, die Höhe anpassen und alles ganz nach Belieben gestalten, wie sie es wollen. Aber eine urbane Stadt besteht auch vor allem aus harten, glatten Oberflächen."
"Wir haben lange darüber nachgedacht, wie alle Bereiche der Karte zusammenhängen, damit sie glaubhaft wirken", erläutert Garrett. Und auch wenn er das Gefühl hat, den gewünschten Realismus erreicht zu haben, ging es ihm dabei immer um das Erlebnis an sich.
"Das Gameplay steht an erster Stelle", sagt Garrett. "Am Ende des Tages denke ich bei einer großen Schutzmauer immer: 'Wie fühlt es sich für Spielende an, auf diesem Ding zu spielen?' Oder kann eine Legende wie Horizon bis ganz nach oben gelangen? Darüber hinaus müssen alle Legenden ohne Bewegungsfähigkeiten auch irgendwie damit klarkommen. Diese Probleme sind letzten Endes wichtiger als Realismus."
Weil E-Bezirk eine urbane Stadt ist, bot sich zudem eine einzigartige Chance. Garrett konnte eine komplette Karte von Apex Legends auf Straßenkämpfe ausrichten.
"Auf Makroebene haben wir große, dichte Bereiche mit urbanen Layouts und dazu auch offenere Layouts", erklärt er. "Und auf Mikroebene gibt es auf der gesamten Karte mehrgeschossige Gebäude, was wir bisher noch nie hatten. Der gesamte Aufbau war im Hinblick auf die Kämpfe auf Abwechslung ausgerichtet. Oben gibt es Kämpfe von Dach zu Dach, und unten haben wir Straßenkämpfe."
All diese Designentscheidungen führen letztlich zu einem Nebeneinander von Kampfszenarien über kurze, mittlere und lange Distanzen, wodurch Spielende immer wachsam bleiben müssen und es gleichzeitig im Vergleich zu den fünf anderen derzeit spielbaren Karten immer einzigartig und interessant bleibt.
"Wenn wir unsere Karten bauen, wollen wir allen möglichen Fantasien gerecht werden."
Erstellung der Welt
Während Garrett am Level-Design arbeitete, tüftelte World Director Ed Agostini an Story, Hintergrund und Charakteren.
"Wenn wir unsere Karten bauen, wollen wir allen möglichen Fantasien gerecht werden", sagt Ed. "Garretts Inspiration ging in Richtung Cyberpunk-Ästhetik, und in der Hintergrundgeschichte von Apex haben wir Planeten und Städte mit ähnlichen Aspekten gefunden, auf denen wir dann aufgebaut haben. Schnell wurde klar, dass es der Planet Gaea und die Stadt Suotamo werden sollte."
Dieser auslösende Funke der Geschichte führte das Team zu spannenden Fragen. Was für eine Vergangenheit hat diese Stadt? Wie würde sich die Inselstruktur auf die Region auswirken? Wie sieht ihre Kultur aus? Welche Aufgabe hat sie? Vielleicht wurde die neue Stadt sogar auf einer alten errichtet, wie es bei Modernisierung von Japan häufig der Fall war. Und wenn es so wäre, wie leben und handeln die Menschen dort?
"Aber wir sind noch einen Schritt weiter gegangen", erläutert Ed. "Wir wollten einen Schmelztopf der Kulturen schaffen, wie er nicht oft in Videospielen vorkommt, stark beeinflusst von den Großstädten Asiens. Die Einrichtung der Wohnungen repräsentiert verschiedene Kulturen. Die Arcades orientieren sich am japanischen Vorbild. Die Beschilderung der Geschäfte ist eine wilde Mischung. Und wir haben mit Gruppen zusammengearbeitet, um nicht auszuufern, und das alles hat zu einem der schönsten Schauplätze geführt, die wir jemals entworfen haben."
Als Gameplay und Story standen, war E-Bezirk einsatzbereit. Und für Events wie die Apex Legends Global Series (ALGS) und die Wettkampfszene sollte die Karte ein völlig neues Erlebnis bieten.
"Die Erweiterung durch E-Bezirk wird sich definitiv auf die Strategie der Teams auswirken."
E-Bezirk im Wettkampf
Seit Sturmpunkt im Februar 2022 hat es keine neue Karte mehr im Pool für Wettkämpfe gegeben. Nach der Fertigstellung von E-Bezirk konnte Chris Pipher, Director of League Operations bei Apex Legends Esports, es daher kaum erwarten, die neue Karte selbst zu erkunden, um zu sehen, wie sie sich von früheren Karten unterscheidet.
"Ich bin alles andere als ein Profispieler, aber meiner Meinung nach ist eines der auffallendsten Unterscheidungsmerkmale von E-Bezirk die Bedeutung des Hähenvorteils auf der Karte", sagt Chris. "Die hohen Gebäude bieten Teams zusätzliche Möglichkeiten zur Deckung sowie zu spannenden und manchmal unerwarteten Ausgängen, bei denen oft mehr Teams bis zum Ende im Spiel bleiben, als wir es gewohnt sind."
Und nun wird E-Bezirk auf der höchsten Stufe der ALGS Championship gespielt. Das bedeutet, dass die Wettkampfmatches drei Karten anstelle von zwei haben und die Teams völlig neue Aspekte vorbereiten und strategisch entwickeln müssen.
"Die Erweiterung durch E-Bezirk wird sich definitiv auf die Strategie der Teams auswirken", ist Chris überzeugt. "Zunächst einmal werden sämtliche Serien der ALGS Championship in Sapporo alle drei ALGS-Karten (Rand der Welt, Sturmpunkt und E-Bezirk) umfassen, was die Vorbereitung und die Strategie an den interessanten Punkten (POI) deutlich beeinflussen wird, denn bisher brauchten die Teams nur Startpositionen auf zwei Karten."
"Ich denke, schon wegen der Vertikalität der Karte werden die Teams die Möglichkeit haben, verschiedene Legenden und Zusammenstellungen auszuprobieren", fügt Chris hinzu. "Vielleicht legen wir beispielsweise etwas mehr Gewicht auf die Auswahl von Regulierungslegenden, die auf einer Karte wie E-Bezirk möglicherweise etwas besser zurechtkommen als auf offenen Karten wie Sturmpunkt."
“... E-Bezirk wird Teams definitiv die Möglichkeit geben, etwas Neues auszuprobieren, da bin ich ganz sicher."
Legenden währen ewig
E-Bezirk ist ein Beleg für das unglaubliche Talent und Engagement des Apex-Legends-Teams. Vom komplexen vertikalen Design bis zur strategischen Tiefe – jeder Aspekt der Karte entstand mit dem Spielerlebnis im Fokus. Da das Spiel sich ständig weiterentwickelt und wächst, wird das Team von Respawn weiterhin versuchen, größere, mutigere und bessere Erlebnisse für Spielende, Fans und Community zu erstellen.
Die ALGS Jahr 4 Championship läuft derzeit in Sapporo, Japan, und es gibt keinen besseren Zeitpunkt, bei Apex Legends einzusteigen und E-Bezirk unmittelbar zu erleben. Stürze dich jetzt in die Action und erlebe selbst, warum diese neue Karte ein Gamechanger ist.