EA Play FIFA 23 F1™ 22 Madden NFL 23 Apex Legends Battlefield™ 2042 Die Sims 4 Electronic Arts-Startseite Electronics Arts Home Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren

Bayern München sichert sich die virtuelle deutsche Meisterschaft

EA SPORTS

2014-05-12

Doppelsieg für die Bayern. Nach dem Titel in der Bundesliga kann sich der Rekordmeister auch über die Meisterschaft in der Virtuellen Bundesliga freuen.
vbl-gewinner-2014.jpg

Doppelsieg für die Bayern. Nach dem Titel in der Bundesliga kann sich der Rekordmeister auch über die Meisterschaft in der Virtuellen Bundesliga freuen.

Der mit den virtuellen Münchnern angetretene Mirza Jahic konnte sich im entscheidenden Finale im Berliner Olympiastadion gegen alle Rivalen durchsetzen und den offiziellen Meistertitel von der DFL für seinen Lieblingsclub in Empfang nehmen. In einem knappen Endspiel bezwang der 23-jährige seinen, mit Werder Bremen in den Wettbewerb gegangenen, Kontrahenten mit 2:1.

„Mir fehlen die Worte, ich hätte damit niemals gerechnet. Es ist ein Traum der in Erfüllung geht und ich bin einfach überglücklich. Natürlich bin ich auch besonders stolz, als erster Österreicher die Meisterschaft gewonnen zu haben“, so der sichtlich bewegte Bayern-Fan Mirza während der Siegerehrung. Neben der Trophäe erhält der Wiener als Hauptpreis auch eine Reise zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Brasilien, zum Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal.

Virtuelle Bundesliga 13/14 Finale - Finalmatch

Fans der TSG 1899 Hoffenheim holen sich den Titel in der Club-Gesamtwertung

Freuen darf sich auch die TSG 1899 Hoffenheim: Die Anhänger der Kraichgauer haben sich in der Club-Gesamtwertung gegen die Fans aller anderen Bundesligaclubs durchsetzen können. Stellvertretend für den Club wurden die für die TSG im Finale der Einzelwertung angetretenen Fans von der DFL mit der Meisterschaftstrophäe ausgezeichnet.

„Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, mit welcher Begeisterung und Motivation die Fußballfans für ihre Clubs in der Virtuellen Bundesliga ins Rennen gehen – gerade heute im Finale. Das freut uns als DFL besonders, zeigt es doch, wie hoch die Identifikation der Fans mit der Bundesliga und den dort spielenden Clubs ist“, erklärt Dominik Hilpisch-Hahn von der DFL Sports Enterprises.

Die Virtuelle Bundesliga ist ein offiziell von der DFL Deutsche Fußball Liga in Kooperation mit EA SPORTS ausgerichteter Wettbewerb und in der Form weltweit einmalig. Mit Hilfe des gleichnamigen Spielmodus in der Fußballsimulation FIFA 14, hatten Fußballfans in den vergangenen Monaten die einzigartige Chance, eine echte Trophäe für ihren Lieblingsclub der Bundesliga zu holen.

Insgesamt 250.000 Fußballfans nahmen teil

Der Wettbewerb fand dafür nahezu parallel zur realen Bundesligasaison statt. In Online- und Live-Qualifikationen nahmen insgesamt 250.000 Fußballfans aus dem deutschsprachigen Raum am Wettbewerb teil, 80 von ihnen schafften es ins Finale. Im vergangenen Jahr konnte Kevin Assia die erste virtuelle Meisterschaft mit und für den HSV holen. Der Titelverteidiger schied im Viertelfinale des diesjährigen Finales aus.

Zudem unterstützten in der vergangenen Saison in Kooperation mit adidas insgesamt 18 Bundesligaprofis – ein Vertreter jedes Clubs - die Virtuelle Bundesliga als offizielle Markenbotschafter. Darunter unter anderem die Nationalspieler Marc André ter Stegen, Julian Draxler und Holger Badstuber.

Schließe dich der Community von EA SPORTS auf http://www.facebook.com/easportsfussball an. Folge uns auf Twitter @eafussball und benutze das Hashtag #FIFA14. Informationen über FIFA 14 finden sich auf www.easportsfussball.de.

Ähnliche Artikel

Wir präsentieren EA Javelin Anticheat

Electronic Arts Inc.
24.04.2025
EAs Anticheat-Technologie wurde aktualisiert und bietet Spieler:innen und Fans weltweit das sicherste Spielerlebnis aller Zeiten.

John Madden Legacy Commitment to Education: Update für Jahr 3

Electronic Arts Inc.
04.04.2025
Durch das John Madden Legacy Commitment to Education investiert EA in die Gemeinschaften, in denen wir leben, arbeiten und spielen.

EA feiert Women's History Month

Electronic Arts Inc.
31.03.2025
Diesen Monat hat EA den Women's History Month mit Keynote-Reden, Veranstaltungen, Networking-Möglichkeiten und vielem mehr gefeiert!