
F1® 2021 – Fahrerwertungen – Das Update zur Saison-Halbzeit
Wir hätten uns keinen besseren Start in die Saison 2021 wünschen können. Sieh dir an, wie sich die Fahrerwertungen verändert haben

Wir hätten uns keinen besseren Start in die Saison 2021 wünschen können – sowohl die Fahrer- als auch die Konstrukteursweltmeisterschaft ist nach der Sommerpause perfekt aus der Boxengasse gekommen. Bisher gab es für die Fans der F1® in nahezu jeder Kurve Drama zu bestaunen: Es gab atemberaubende Momente, es flossen Tränen und auf der gesamten Strecke herrschte hektische Action. Diese Saison ist wohl eine der besten aller Zeiten.
Während die F1®-Saison voranschreitet, geben wir die echten Daten in unser Spiel ein und nehmen so Veränderungen an den Fahrerwertungen im „My Team“-Modus von F1® 2021 vor. Im Laufe der Saison werden wir diese Wertungen aktualisieren, um die Performance jedes Fahrers auf der Strecke widerzuspiegeln, wobei die aktuellen Ergebnisse dieser Saison einen größeren Einfluss auf die Wertungen haben werden als die der letzten Saison.
In „My Team“ schlüpfst du in die Doppelrolle des Rennstallbesitzers und Fahrers. Erstelle dein F1®-Team, wähle einen Teamkollegen aus dem Markt der aktuellen F1® und F2™ und bilde das 11. Team auf der Strecke. Jeder Fahrer in „My Team“ erhält zunächst in vier Bereichen – Erfahrung, Rennkunst, Aufmerksamkeit und Tempo – eine Wertung zwischen 0 und 99, aus denen dann eine Gesamtwertung gebildet wird.
Wenn du nochmals eine kurze Auffrischung dazu benötigst, worauf jede Kategorie basiert und wie wir diese Änderungen berechnen, dann sieh dir hier unseren Artikel zu den Fahrerwertungen an.
Sehen wir uns nun mal einige der größten Veränderungen an. Für die Änderungen in diesem Update wurden die ersten 11 Rennen der Saison (bis inklusive zum Grand Prix von Ungarn) berücksichtigt.
Doppelter Boost für Williams
Nachdem sie beide beim Grand Prix von Ungarn ihre ersten Punkte für Williams Racing erzielen konnten, sind Nicholas Latifi und George Russell die beiden großen Gewinner: Ihre Rennkunst steigt um 4 bzw. 3 Punkte. Die ersten Punkte seit zwei Jahren für Williams Racing haben ebenfalls dafür gesorgt, dass ihre Gesamtwertung jeweils um 1 gestiegen ist – Latifi steht nun bei 72 und Russell bei 85.

Änderungen bei den Rookies
Die drei F1®-Debütanten – Yuki Tsunoda, Mick Schumacher und Nikita Mazepin – haben bislang völlig unterschiedliche Saisons erlebt. Tsunoda hat schon respektable 18 Meisterschaftspunkte eingefahren, während die beiden Haas-Fahrer weiterhin noch keine Punkte auf dem Konto vorweisen können. Es steht wohl nicht zur Debatte, dass alle drei in den bisherigen Rennen jede Menge Erfahrung gesammelt haben, weswegen auch alle drei in diesem Bereich ein +3 erhalten. Bislang wurde Tsunoda in jedem Qualifying von seinem Teamkollegen Pierre Gasly in den Schatten gestellt. Dies in Kombination mit einigen letzten Plätzen im Qualifying bedeutet, dass sein Tempo um 5 Punkte verringert wurde – niemand sonst hat so viel Tempo verloren.


Norris und Bottas verlieren Aufmerksamkeit
Obwohl Lando Norris in neun der bisher 11 Rennen dieser Saison einen Platz unter den besten Fünf ergattern konnte, kommt ihn die Fünf-Sekunden-Strafe, die er in Österreich für das Abdrängen von Sergio Pérez erhalten hat, teuer zu stehen. Er ist weniger Rennen gefahren als viele andere Fahrer, aber seine Aufmerksamkeit fällt trotzdem auf 84. Auch Valtteri Bottas muss nach einigen Fehlern einen Verlust von 7 Punkten auf seine Aufmerksamkeit hinnehmen.


Alonsos beeindruckende Rückkehr
Nach seiner kürzlich erfolgten Rückkehr zum Motorsport hat Fernando Alonso bislang zwei unterschiedliche Hälften der bisherigen Saison erlebt. Nach eher bescheidenen fünf Rennen am Anfang konnte er jetzt sechs Mal in Folge Punkte erzielen und landete in Ungarn sogar auf dem bemerkenswerten vierten Platz. Da er über 300 Rennen auf dem Buckel hat, konnte seine Erfahrung von 99 nicht weiter verbessert werden. Seine Verbesserung um 3 bei der Rennkunst und um jeweils 1 bei der Aufmerksamkeit und beim Tempo sorgt jedoch dafür, dass seine Gesamtwertung nun bei 91 liegt.
Das Führungsduo
Wie schaut es bei den beiden Titelanwärtern aus? Der siebenmalige und amtierende Weltmeister Lewis Hamilton führt die Tabelle mit hauchzartem Vorsprung an: Nur acht Punkte trennen ihn und seinen engsten Rivalen Max Verstappen. Verstappen wird Fortuna sicher dafür verfluchen, dass er nicht an der Spitze steht. Schließlich sah er sich mit einer Reihe von unglücklichen Vorkommnissen auf der Strecke konfrontiert, von denen er zwei noch nicht mal selbst zu verschulden hatte. Hamiltons Strafe in Silverstone führte dazu, dass seine Aufmerksamkeit um 4 Punkte fällt. Die beiden DNFs von Verstappen sorgen hingegen dafür, dass seine Rennkunst um 3 Punkte verringert wird, aber immerhin erhält er +1 auf sein Tempo.

Das sind die wichtigsten Änderungen. Nachfolgend siehst du die vollständige Liste mit allen Änderungen:
Fahrer | Erfahrung | Rennkunst | Aufmerksamkeit | Tempo | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
Lewis Hamilton | 93 | 94 | 85 | 98 | 94 |
Valtteri Bottas | 76 | 90 | 92 | 91 | 90 |
Max Verstappen | 70 | 93 | 96 | 98 | 95 |
Sergio Pérez | 82 | 90 | 81 | 87 | 86 |
Charles Leclerc | 63 | 89 | 87 | 91 | 88 |
Carlos Sainz Jr. | 70 | 90 | 94 | 85 | 87 |
Sebastian Vettel | 91 | 93 | 87 | 87 | 89 |
Lance Stroll | 63 | 93 | 80 | 82 | 83 |
Daniel Ricciardo | 81 | 94 | 92 | 87 | 89 |
Lando Norris | 61 | 97 | 84 | 90 | 89 |
Fernando Alonso | 99 | 92 | 95 | 87 | 91 |
Esteban Ocon | 61 | 94 | 99 | 78 | 86 |
Pierre Gasly | 60 | 93 | 99 | 91 | 92 |
Yuki Tsunoda | 49 | 88 | 77 | 81 | 80 |
Kimi Räikkönen | 99 | 90 | 81 | 86 | 87 |
Antonio Giovinazzi | 55 | 83 | 80 | 80 | 79 |
Mick Schumacher | 50 | 65 | 83 | 83 | 77 |
Nikita Mazepin | 50 | 65 | 78 | 68 | 69 |
George Russell | 61 | 79 | 99 | 83 | 85 |
Nicholas Latifi | 56 | 73 | 79 | 71 | 72 |
Wenn diese neuen Wertungsänderungen in das Spiel integriert werden, werden alle Spieler, die bereits einen „My Team“-Spielstand besitzen, gefragt, ob sie diese Änderungen auf den bestehenden Spielstand anwenden möchten.




















Was hältst du von diesem Update der Fahrerwertungen? Wirst du angesichts dieser Änderungen nach einem neuen Fahrer Ausschau halten, den du deinem Rennstall hinzufügen kannst? Wir würden uns freuen, wenn du uns deine Gedanken dazu mitteilen würdest.
Weitere News zu F1® 2021 findest du auf der Spiel-Website und auf unseren Social-Media-Kanälen auf Instagram, Twitter, YouTube und Facebook.
