FIFA 13 Skill Games
Football World
2012-07-23

Eines der vielen neuen Features in FIFA 13 sind die Skill Games im Trainingsmodus. Mit diesen Mini-Spielen erlernst du die wichtigsten Fähigkeiten, die nötig sind, um bei FIFA 13 erfolgreich zu sein. Der Trainingsmodus nutzt dabei die in FIFA 12 eingeführte Impact Engine und richtet sich keinesfalls nur an FIFA Anfänger. Auch erfahrene Zocker erhalten durch die vielfältigen Szenarien Einblicke in Steuerung und Gameplay, die ihnen helfen ihr Spiel zu perfektionieren. Die Idee hinter den Skill Games ist, Spielern die Grundzüge von FIFA beizubringen, Schritt für Schritt, angefangen von einfachen Dribblings bis hin zu kunstvoll gezirkelten Freistößen oder präzisen Pässen mit manueller Steuerung.
Insgesamt gibt es 32 Mini-Spiele, unterteilt in verschiedene Skill Bereiche wie Elfmeter, flache Pässe, hohe Pässe, Dribblings, fortgeschrittenes Schießen, Flanken und Freistöße. Die Aufgaben sind breit gefächert. Mal muss man alle Zielscheiben abschießen, mal die herumliegenden Bälle in Eimer lupfen, mal möglichst schnell durch einen Parcours dribbeln oder aber eine gewisse Punktzahl im Fußball-Tennis erreichen. Besonders beliebt bei den Produzenten ist der „Spießrutenlauf“, bei dem der Spieler unterschiedliche Disziplinen auf dem ganzen Feld schnell hintereinander absolvieren muss. Jede Trainingseinheit hat drei Schwierigkeitsstufen: Gold, Silber und Bronze.
Wenn du nun auf den Anstoß zu deinem nächsten Match wartest, gelangst du nicht wie bisher in die Trainingsarena, um ein wenig rumzukicken, sondern du hast die Möglichkeit eines der Skill Games zu bestreiten. In jedem Mini-Spiel musst du eine gewisse Anzahl von Punkten erreichen, um das nächste Level freizuschalten. Du spielst dabei gegen die Zeit oder hast nur eine begrenzte Anzahl von Versuchen. Wähle einen Spieler aus deinem Lieblingsteam und los geht’s! Dein erstes Ziel: Gold in allen Disziplinen.
Die Skill Games werden anfangs nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Nach und nach erkennt FIFA 13 deine Stärken und Schwächen und konzentriert sich bei der Auswahl auf Bereiche, die dir noch nicht so gut liegen. Wenn du die Mini-Spiele lieber frei wählen möchtest, dann kannst du dies jederzeit über das FIFA 13 Hauptmenü tun. Während Bronze für die meisten Spieler noch einfach zu bewältigen ist, wird es dann ab dem Silberlevel durch eine Vielzahl von Variationen auch für Profis schon etwas kniffliger. Mehr Abwehrspieler, die versuchen deine Pässe abzufangen, weniger Raum für deine Dribblings, weniger Zeit oder Versuche und manuelle Steuerung - was selbst Experten vor eine ziemliche Herausforderung stellt.
Hast du den Goldstatus in allen Mini-Spielen eines Skill Bereichs (hohe Pässe, flache Pässe, Dribblings etc) erreicht, gibt es noch eine letzte Herausforderung, die Skill Challenge. Im Bereich „flache Pässe“ beispielsweise sieht das Szenario wie folgt aus. Du hast 6 Spieler im Mittelkreis und musst dir dort die Bälle zupassen. Jeder Spieler hat ein kleines Aktionsfeld um sich herum, das er nicht verlassen darf. Zu allem Überfluss versuchen 2 Abwehrspieler dir den Ball abzuknüpfen - und das alles mit manueller Steuerung. Noch ein Beispiel gefällig? Ok! Beim Fußball-Tennis kontrollierst du die Spieler auf beiden Seiten und musst dir mit Lupfern (manuell!) die Bälle zuspielen. Während deine Punktzahl steigt, wächst auch die Mauer in der Mitte und gleichzeitig schrumpft dein Spielfeld. Wenn das mal keine Herausforderungen sind.
Dein ultimatives Ziel bei der Skill Challenge ist es den Legendary Status durch eine bestimmte Anzahl von Punkten zu erreichen. Sammle außerdem Erfahrungspunkte (EP), Trophäen und siehe in Ranglisten wie du im Vergleich zu deinen Freunden bzw. weltweit abschneidest und ob du noch weiter an deinen Skills arbeiten musst, um zur FIFA Elite zu gehören.
Wie du siehst sind die Skill Games keinesfalls nur für FIFA Neueinsteiger gedacht, sondern auch für Spieler, die bereits seit FIFA International Soccer mit dem Controller auf Torejagd gehen. Weitere Infos zu den Skill Games erhältst du auf unserem Twitter Kanal: @EAFussball
