
Einstieg in den Karrieremodus
FIFA 21


Im Karrieremodus von FIFA 21 kannst du dein Lieblingsteam im bislang umfangreichsten Spielerlebnis an die Spitze der Fußballwelt führen und absolute Authentizität erleben, mit Tausenden von Spielern, Hunderten von Vereinen und über 30 Ligen. Unter anderem hast du die Chance, den Titel in der prestigeträchtigen UEFA Champions League, der UEFA Europa League oder der CONMEBOL Libertadores zu holen.
Hier geben wir dir einige Tipps, wie du loslegen und deinen Club an die Spitze führen kannst, vom Einsatz der neuen Spielerentwicklungs-Features bis hin zum Verpflichten neuer Spieler zur Stärkung des Teams.
Stelle deine beste Elf zusammen
Wenn du bei deinem neuen Club angekommen bist, solltest du zunächst mal deine beste Elf zusammenstellen. Gehe dazu ins Team-Management und tausche Spieler und Formationen, um deine Startelf auszuwählen. Sobald du deine beste Elf gefunden hast, wirst du die Bereiche bemerken, in denen deine Mannschaft noch verbesserungswürdig ist. Diese Schwächen kannst du dann mit Training und Transfers beheben.
Du kannst auch mehrere Taktikvorlagen erstellen, um für die nötige Rotation zu sorgen und deinen Spielern im Saisonverlauf Ruhepausen geben zu können.
Spielerentwicklung
Die erste Möglichkeit, Schwächen innerhalb deiner Mannschaft zu beheben, ist die Spielerentwicklung.
Das umgestaltete Entwicklungssystem gibt dir in FIFA 21 noch mehr Kontrolle über die Entwicklung deiner Spieler. Du kannst Spieler auf neue Positionen stellen oder dich auf die individuelle Entwicklung einzelner Spieler konzentrieren, um sie an deinen Spielstil anzupassen.
Positionswechsel bieten dir noch größere taktische Flexibilität beim Managen deiner Mannschaft. Möglicherweise hast du zum Beispiel einen rechten Außenverteidiger, dessen Offensivwerte besser sind als seine Defensivwerte. Du kannst diesem Spieler eine neue Position geben, indem du den Entwicklungs-Abschnitt in der Team-Zentrale aufrufst und dort eine neue Spielposition für ihn auswählst. Orientiere dich bei diesen Umstellungen an den Talenten deiner Spieler und daran, was deine Mannschaft baucht. Einfache Umstellungen, wie RV zu RF, gehen relativ schnell. Aber wenn sich ein Spieler von RV auf ZDM umstellen soll, dauert es natürlich entsprechend länger. Entscheide dich also strategisch, damit dein Team wettbewerbsfähig bleibt.
Mit den neuen Entwicklungsplänen kannst du die Entwicklung deiner Spieler auch an den Spielstil deiner Mannschaft anpassen. Beispielsweise kannst du deine Abwehrspieler im Training zu mitspielenden Innenverteidigern machen, damit sie noch effektiver in deine passbasierte Spielweise passen. Oder du kannst deine Außenspieler im Training zu schnellen Konterspielern machen, damit du Gegner mit hohem Pressing auskontern kannst. Richte im Entwicklungs-Abschnitt Entwicklungspläne ein, um die verfügbaren Spielerrollen zu nutzen und deinen Spielstil anzupassen.
Training
Mit dem Training kannst du in FIFA 21 das Leistungsniveau deiner Spieler erhöhen.
Die neue Bissigkeits-Anzeige zeigt dir noch besser, wie bereit deine Spieler für eine Partie sind. Je höher die Bissigkeit deiner Spieler auf einer Skala von 0 bis 100 ist, desto stärker werden ihre Attribute geboostet und desto besser spielen sie in ihren Partien.
Mit Trainingseinheiten kannst du für eine konstant hohe Bissigkeit sorgen. Das neue Aktive Trainingssystem gibt dir die Möglichkeit, Gruppentrainings-Sitzungen einzurichten und in jeder dieser Sitzungen bis zu 15 Spieler zu trainieren. Das neue Terminplan-Tool hilft dir, den Trainingsplan deiner Mannschaft zu verwalten. Je mehr du trainierst, desto höher ist die Bissigkeit deiner Spieler, aber desto stärker sinkt auch die Fitness deines Teams.
Du musst Ruhepausen und Training also im Gleichgewicht halten, damit deine Mannschaft Topleistungen abrufen kann. Der Terminplan ermöglicht es dir, automatische Regeln für dein Team zu erstellen. Beispielsweise kannst du nach Partien immer eine Ruhepause einlegen oder manuell festlegen, wann trainiert und wann pausiert werden soll. Wenn du einen temporeichen Spielstil bevorzugst, solltest du natürlich darauf achten, dass deine Mannschaft nach ihren Spielen mehr Ruhepausen benötigt.
Partien
Wähle am Spieltag deine Startelf und deine Mannschaft für die Partie. Entscheide dich, ob du die kompletten 90 virtuellen Spielminuten selbst spielen, die sofortige Ergebnissimulation nutzen oder die neue Interaktive Spielsimulation einsetzen willst. Die Spielsimulation ist eine neue Möglichkeit, die Saison zu spielen. Hier verfolgst du eine Partie aus der Vogelperspektive, kannst im Spiel Auswechslungen und taktische Anpassungen vornehmen oder jederzeit ins Gameplay einsteigen und wieder aussteigen, um Spiele zu drehen und das Ergebnis jedes Spiels zu bestimmen.

Scouting
Scouting-Netzwerke sorgen für den Erfolg deines Vereins, indem sie dir helfen, den nächsten Mbappé zu finden oder noch mehr erfahrene Leute in deine Mannschaft zu holen.
Rufe über den Transfers-Abschnitt des Karrieremodus-Menüs das Globale Transfernetzwerk auf, um dein Scouting-Netzwerk einzurichten. Hier kannst du bis zu 6 Scouting-Anweisungen für verschiedene Positionen und Spielerattribute festlegen und so nach Spielern suchen. Deine Scouts suchen in den zugewiesenen Ländern nach Spielern, die deinen gewählten Kriterien entsprechen, und melden dir alle passenden Spieler, damit du sie dir genauer anschauen kannst.
Insgesamt kannst du in deinem Verein bis zu 6 Scouts haben. Wenn du alle Scout-Positionen besetzt, erhöhst du deine Scouting-Abdeckung und kannst noch mehr potenzielle Neuzugänge für dein Team erhalten. Je höher der Erfahrungswert und der Urteilswert eines Scouts ist, desto bessere Spieler wird er finden.
Scoute einen Spieler im Detail, um seinen Wert und seine Gehaltsvorstellungen schon vor dem Beginn der Verhandlungen kennenzulernen.
Transfers
Sobald du einen Spieler auf deine Kandidatenliste gesetzt hast, kannst du dich um ihn kümmern. Rufe die Kandidatenliste über die Transferzentrale auf, um Transferangebote für Topspieler abzugeben und verhandle dann mit dem Manager des bisherigen Clubs über den Preis. Mit dem Agenten des Spielers kannst du über das neue Wochengehalt, Boni, Einstiegsprämien, Weiterverkaufspreise und mehr verhandeln. In der Transferzentrale wird dir übrigens auch angezeigt, ob du Konkurrenz von anderen Vereinen hast.
Neu in FIFA 21 ist die Möglichkeit, Spielern Leihangebote zu machen und in den Verhandlungen optionale oder verpflichtende Transfersummen einzusetzen. So kannst du dir neue Spieler in die Mannschaft holen und sie in deinem Kader testen, ehe du das ganz große Geld auf den Tisch legst.
Halte Ausschau nach Spielern mit auslaufendem Vertrag, um sie für geringere Transfersummen verpflichten zu können!
Falls du mal knapp bei Kasse bist, solltest du darüber nachdenken, überschüssige Spieler zu verkaufen, um dein Transferbudget und dein Gehaltsbudget zu erhöhen.
Folge EASPORTSFIFA auf Twitter, Instagram und YouTube, um alle aktuellen News und Updates zu erhalten.
Hol dir FIFA 21 auf PlayStation®4 oder Xbox One bis zur Veröffentlichung von FIFA 22 und erhalte ohne zusätzliche Kosten ein Upgrade deines Spiels auf die jeweilige Next-Gen-Konsole (PlayStation®5 oder Xbox Series X). "Das Disk-Upgrade ist für die digitale PlayStation®5-Version nicht verfügbar. Für Konsolen ohne Laufwerk ist ein digitaler Kauf erforderlich." .† Unterliegt Bedingungen und Beschränkungen. Hier erhältst du mehr Infos zum Beide-Versionen-Anspruch.
Melde dich an, um E-Mails zu EA SPORTS FIFA sowie zu Produkten, News, Events und Angeboten von EA zu erhalten.
© 2020 Electronic Arts Inc. EA, EA SPORTS, and the EA SPORTS logo are trademarks of Electronic Arts Inc. © FIFA and FIFA's Official Licensed Product Logo are copyrights and/or trademarks of FIFA. All rights reserved. Manufactured under license by Electronic Arts Inc.
