EA Play FIFA 23 F1™ 22 Madden NFL 23 Apex Legends Battlefield™ 2042 Die Sims 4 Electronic Arts-Startseite Electronics Arts Home Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren

Einblick in die Franchise-Updates für Madden NFL 21

Seht euch die finalen Franchise-Updates für Madden NFL 21 an.

Madden NFL 21 heraus

Hallo, Franchise-Fans! Willkommen zurück zu den Gridiron-Notizen!

Wir freuen uns, heute unsere letzten Franchise-Updates mit euch teilen zu können, die ab morgen in Madden NFL 21 verfügbar sein werden. Zunächst starten wir einmal mit der Ligahistorie und schauen uns dann die Verbesserungen an der Trade-Logik und an den Werten der Spieler genauer an.

Außerdem solltet ihr euch unsere vorherigen Franchise-Updates hier und hier ansehen!

Ligahistorie

  • Seht euch die Historie eurer Franchise an – dank unserer fortlaufenden Aufzeichnung der alljährlichen Sieger der wichtigsten Auszeichnungen und der Conference- und Super Bowl-Champions.
  • Diese Daten werden in einem einzigen System mit einem Jahresfilter zu sehen sein, sodass ihr euch die Champions und Sieger von Auszeichnungen der vergangenen Saisons ganz bequem ansehen könnt.

ENTWICKLERANMERKUNG: Für bereits bestehende Franchises werden NUR Daten ab der laufenden Saison angezeigt. Solltet ihr also schon im vierten Jahr eurer Franchise sein, wird es für die ersten drei Jahre keine Daten geben. Bei neuen Franchises (die nach diesem Update erstellt werden) wird jedes Jahr erfasst. Wir wollten dieses Feature unbedingt noch implementieren, weil wir es in der Zukunft weiter ausbauen möchten.

Verbesserungen der Trade-Logik und der Werte der Spieler

In vielen Fällen haben wir uns die von der Community am häufigsten gemeldeten Probleme bei der Trade-Logik sehr zu Herzen genommen, denn wir wollten ein spürbar neues System erschaffen, dass Madden NFL 21 und kommende Titel grundlegend verbessert. Wir können und werden unsere Kernsysteme besser anpassen, um in Zukunft eine realistischere Spielerbewegung zu ermöglichen.

Und auch beim Aufbau der Roster wird sich diese Veränderung bemerkbar machen. Wir nähern uns vor allem bei sehr wertvollen Spielern eher dem an, was man als „realistische“ Trades bezeichnen könnte – also Trades, die man so in den vergangenen Jahren schon öfter gesehen hat und bei denen große Namen häufiger mal die Teams wechselten.

Im Grunde genommen bedeutet dies, dass Spieler, die mit ihrem Trade einen Star ERHALTEN möchten, dafür ein ganzes Paket an wertvollen Spielern, Picks oder beidem bieten müssen. Der Trade-Partner dagegen tradet einen Spieler WEG.

Für einen Star oder einen Spieler mit hoher OVR-Wertung sollten, können und – in den meisten Fällen – müssen die Nutzer tief in die Taschen greifen, doch dafür sind die Trades auch viel authentischer. Außerdem wollten wir Nutzer, die bereit sind, wertvolle Spieler abzugeben, dafür belohnen. Sie erhalten nun mehr an Gegenwert für ihren angebotenen Spieler, was vorher nicht immer der Fall war.

Unser Ziel ist es, dass die Trade-Logik weiterhin einen Sinn ergibt. Selbst wenn ein Trade, der nicht im besten Interesse des Teams sein kann, angeboten oder akzeptiert wird und selbst wenn für seine Realisierung eigentlich ein unerschwinglicher Preis gefordert wird ... es ist schwierig, hier das richtige Gleichgewicht zu finden, ohne den Nutzern direkt ihren Wunschspieler zu verwehren.

Hier ist eine detaillierte Übersicht über einige der wichtigeren Bereiche, an denen wir gearbeitet haben:

  •  Das Trade-System wurde überarbeitet, sodass nun die OVR-Wertung eines Spielers anstatt der OVR-Wertung des gesamten Teams genutzt wird.
    • Ein Problem wurde behoben, bei dem Spieler mit hoher OVR-Wertung/hohem Entwicklungswert aufgrund der unterschiedlichen Spieler-Archetypen keinen Wert hatten (in Situationen, in denen ein Team seinem Receiving Back einen Wert zugeschrieben, gleichzeitig aber noch einen Power Back hatte, hatte Letzterer bislang keinen Wert gehabt). Der Wert ist durch diese Maßnahme nun konsistenter.
  • Ein Legacy-Fehler bezüglich des Werts von Offensive Linemen (OL) wurde behoben. Um Elite-OL (wie den Guard der Colts, Quenton Nelson) zu erhalten, muss nun ein authentischerer Preis gezahlt werden.
  • Es wurde eine Logik hinzugefügt, die es KI-gesteuerten Teams ermöglicht, zu erkennen, ob ein Spieler, der in seinem aktuellen Team nicht in der Startformation steht, dies im Team der KI aber schon tun würde, eine Verstärkung ist oder nicht. KI-gesteuerte Teams können nun besser erkennen, ob ein Spieler mit niedrigeren Wertungen nur aufgrund besonderer Umstände in der Startformation steht. Somit wird verhindert, dass ein Spieler mit 73 OVR denselben Grundwert hat wie beispielsweise Stephon Gilmore, nur weil er als CB1 spielt.
  • Es wurden Probleme behoben, bei denen Spieler auf der Depth Chart des erwerbenden Teams anhand der falschen Position bewertet wurden. Dies führte zu inkonsistenten Spielerwerten bei KI-gesteuerten Teams, die Spieler erwarben.
  • Es wurden Probleme mit den Werten von Spielern auf derselben Position behoben. Wenn ein Nutzer oder ein KI-gesteuertes Team einen Starter für einen anderen Spieler auf derselben Position getradet hat, der dann ebenfalls Starter war, hatte dieser neue Spieler nicht den Wert eines Starters in seinem neuen Team. Dies führte dazu, dass Spieler als weniger wertvoll eingestuft wurden, als sie es eigentlich hätten sein sollen. 

Außerdem wurden die folgenden weiteren Updates vorgenommen:

  • Der Grundwert aller Positionen auf jedem Depth Chart-Slot inklusive aller Franchise-spezifischen Schemes wurde für alle 32 NFL-Teams angepasst, sodass einzelne Probleme mit den Werten behoben und die Authentizität verbessert wurde.
  • Beide von einem Trade betroffenen Teams haben nun Zugriff auf den Premiumwert, der mit Trades in Verbindung gebracht wird. Somit erhalten beide Teams eine genauere Vorstellung vom tatsächlichen Wert eines Spielers.
  • Mehrere Probleme wurden behoben, bei denen Spieler mit einer geringeren OVR-Wertung einen höheren Wert hatten, weil sie in ihrem Team auf der jeweiligen Position gebraucht wurden.
  • Es wurde eine Wertüberprüfung hinzugefügt, die OL mit einer Superstar-Entwicklungseigenschaft mit dem entsprechenden Wert eines Spielers mit Superstar X-Factor vergleicht.
  • Anstatt eines Modifikators für einen Boost zählt jetzt die Entwicklungseigenschaft in die Wertberechnung eines Spielers.
  • Abhängig davon, ob ein Team in einer 4-3- oder einer 3-4-Formation spielt, werden gewisse defensive Formationen nun anders bewertet. Ein Team in einer 4-3-Formation benötigt nun beispielsweise einen zweiten Starter-DT (entsprechend benötigt ein Team in einer 3-4-Formation einen zweiten Starter-MLB). Entsprechend haben 3-4-OLBs und 4-3-DEs, die sich als Edge Rusher ihrer jeweiligen Defense denselben Wert teilen, einen anderen Wert als 4-3-OLBs und 3-4-DEs. Dies wird von den Teams bei der Werteinschätzung der Spieler nun berücksichtigt.

Diese Logik wirkt sich auch darauf aus, bei welchen Positionen die Teams in der Preseason versuchen, ihren Roster zu verkleinern. Die neuen Werte wurden aneinander ausgerichtet. Dies soll dazu führen, dass Teams je nach authentischer Erwartung eine angemessenere Anzahl an Spielern auf jeder Position haben. Es gab bislang immer wieder Situationen, in denen eine KI-gesteuerte 4-3-Defense nur drei DTs im Roster hatten (die meisten Teams haben im echten Leben vier DTs). Diese Verbesserung sollte dieses Problem weitestgehend beseitigen, doch die tatsächliche Anzahl an Spielern bleibt weiterhin abhängig von der Teamqualität während der Preseason und somit dynamisch.

Werte bei den Draft-Picks

  • Wir haben den Grundwert der Draft-Picks komplett an die neuen Spielerwertänderungen und die NFL-Benchmark-Tradewerte angepasst.
    • Zuvor hatten der zweite und der dritte Draft-Pick in einem Angebot immer leicht verringerte Werte. Da wir das nicht authentisch fanden, haben wir dies aus dem Spiel entfernt.
    • Dies hat Einfluss auf Trades, bei denen Pick gegen Pick, Pick gegen Spieler und jede Kombination daraus getauscht werden.

Wertunterschiede bei der Teamphilosophie

  • Die Teams nehmen nun eine differenziertere Bewertung von Spielern und Draft-Picks von sich selbst und ihren Gegnern vor.
    • Dadurch entsteht ein situationsübergreifendes Konzept im Franchise-Modus, das wir so auch in der NFL zu sehen bekommen. Nur weil ein Team dem Trade eines Draft-Picks während eines Meisterschafts-Wettbewerbsfensters gegenüber aufgeschlossener ist, bedeutet dies nicht, dass das Team Draft-Picks in seiner Teamphilosophie gar nicht mehr wertschätzen sollte.

 Spielerwert-Modifikatoren

  • Die Modifikatoren zur Werterhöhung für Rookies und Spieler im ersten Jahr ihres Vertrags wurden angepasst.
  • Es wurde eine Logik hinzugefügt, damit Spieler, die nur Ein-Jahres-Verträge erhalten, keinen Wertbonus mehr für „Spieler im ersten Vertragsjahr“ erhalten. Zuvor hatten alle Spieler mit Ein-Jahres-Verträgen einen Wertbonus erhalten, der nur für Spieler mit Verträgen mit längerer Laufzeit gedacht war.
  • Altersbedingte Wertanpassungen – Alle Spielerpositionen verfügen nun über eine individuelle, am Spieleralter ausgerichtete Wertanpassung, die sich authentisch mit den alternden Spielern im Franchise-Modus verändert. Je älter ein Spieler ist, desto mehr Einfluss hat dies auf seinen Marktwert.
    • So können wir den Einfluss von sinkenden Marktwerten älterer Spieler besser nachbilden und KI-gesteuerte Teams erhalten dadurch die Möglichkeit, den sinkenden Wert dieser Spieler entsprechend zu berücksichtigen. Jede Position wurde individuell angepasst.

ENTWICKLERANMERKUNG: Dies soll zu subjektiven Unterhaltungen wie am Wasserspender führen, die in etwa wie folgt ablaufen könnten: „Hast du gesehen, was dieses Team gerade für <SPIELER> geboten hat? Das scheint mir ein echtes Schnäppchen zu sein. Würdest du das auch bieten?“ 

„Ich würde vielleicht einen Zweitrunden-Pick dafür anbieten.“ 

„Was? Einen Zweitrunden-Pick? Für den Kerl? Der ist doch LOCKER einen Erstrunden-Pick wert. SO GUT ist der nämlich!“

 „Stimmt, aber er könnte sich auch schon nächstes Jahr zur Ruhe setzen. Für sein Team ist er definitiv einen Erstrunden-Pick wert, stimmt schon. Aber jedes Team, das sich ihn holt, wird nicht lange was von ihm haben.“

QB-spezifische Wertverbesserungen

  • Ein neuer Premium-Wertmodifikator wurde hinzugefügt, durch den der Wert eines QB im Vergleich zu Positionen mit denselben Skills gesteigert wird. Dadurch erhalten QBs ähnliche Gehälter wie im echten Leben und gleichzeitig werden unsere Wertungen dabei berücksichtigt.
    • Sehen wir uns das folgende Beispiel einmal an: Ein QB mit 86 OVR ist ein Talent in seiner Franchise. Wir wollten sicherstellen, dass ein solcher Spieler bei einem Trade als wertvoller und seltener anerkannt wird als ein Spieler mit beispielsweise 90 bis 93 OVR auf einer anderen Position.
  • Alle Positionen verfügen über einen hohen Alterswert für Spieler Anfang Zwanzig, aber genau wie im echten Leben sind QBs generell wertvoller als Spieler auf anderen Positionen, unabhängig von ihren Skills und ihrem Alter!
  • In Kombination mit den oben genannten Anpassungen am Grundwert werden junge Starter-QBs mit hoher OVR-Wertung somit außergewöhnlich wertvoll. Beim Draft muss also viel mehr investiert werden, um einen exzellenten Spieler (abhängig von seiner OVR-Wertung, seinem Alter, seinen Entwicklungseigenschaften und anderen Faktoren) erhalten zu können.

Verpasst nicht diese besondere Nachricht von Seann Graddy, dem Executive Producer von Madden NFL, in der er das vergangene Jahr zusammenfasst und über die Zukunft des Franchise-Modus spricht!

___

Bleib im Bilde und folge uns auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und den EA Foren. Registriere dich noch heute für unseren Newsletter und erhalte die ganze Saison lang Neuigkeiten zu Madden und zu anderen EA-relevanten Themen, Produkten und Events.

 

Ähnliche Artikel

Madden NFL 24: Titel-Update – 2. November 2023 – EA SPORTS

Madden
02.11.2023
Erfahrt mehr über die Updates in Madden NFL 24

Madden NFL 24 – Saison 2: Unstoppable

Madden
04.10.2023
Sichert euch neue Field Pass-Belohnungen, wertet während „Most Feared“ euer Ultimate Team auf und seht euch Kyle Brandts „Angry Runs“-Spieler der Woche an.

Madden NFL 24: Titel-Update – 4. Oktober 2023 – EA SPORTS

Madden
04.10.2023
Erfahrt mehr über die Updates in Madden NFL 24