FIFA 11 Karrieremodus Teil 1
Marcel Kuhn
2010-09-24

Hallo!
Mein Name ist Marcel Kuhn und ich arbeite als Producer/Designer an den Offline- und Online-Spielmodi von FIFA 11. Bei FIFA 11 kümmere ich mich vor allem um den brandneuen Karrieremodus und ich möchte euch einen Einblick geben, worum es in diesem Spielmodus geht. Ihr habt wahrscheinlich schon den Managermodus und Be A Pro: Saison in FIFA 10 gespielt. Wir haben beschlossen, diese beiden Spielmodi nicht in FIFA 11 zu integrieren und eine ganz neue Spielerfahrung zu schaffen, die sie in einem kombinierten Modus vereint: Dieser neue Modus heißt Karrieremodus.
Je näher die Veröffentlichung von FIFA 11 rückt, desto mehr Details werden wir über diesen Spielmodus enthüllen. Heute möchte ich jedoch auf die Grundelemente dieses Modus' eingehen und euch auch auf eine Tour durch die ersten paar Wochen im neuen Karrieremodus mitnehmen.
Zu Beginn habe ich meinen Virtual Pro erstellt und ihn ein bisschen in der Arena trainiert, bevor ich ihn in den Karrieremodus mitgenommen habe.
Als erstes muss ich mich festlegen, ob ich eine Karriere als Spieler, Manager oder Spielertrainer beginnen will. Unabhängig davon, wofür ich mich entscheide, kann ich jeweils eine 15-jährige Karriere spielen. Wer eine komplette Fußballkarriere erleben will, kann als Spieler beginnen und–wenn der Zeitpunkt gekommen ist, die Fußballschuhe an den Nagel hängen – Manager werden. Ihr könnt natürlich auch gleich als Manager anfangen, die Entscheidung liegt ganz bei euch.
Ich entscheide mich für die Spielertrainer-Karriere, die es mir erlaubt, sowohl fest mit meinem Virtual Pro zu spielen als auch die gesamte Mannschaft zu kontrollieren. Ich kann ebenfalls entscheiden, ob ich meinen Virtual Pro spielen lasse oder nicht, da ich die Aufstellung meines Teams festlege.
Der Beginn einer 15-jährigen Karriere als Spielertrainer!
Ich starte in die neue Bundesliga-Saison und entscheide mich für den VfB Stuttgart als mein Team und verwende meinen Virtual Pro als meinen Spieler.
Mein erster Vertrag: Einfach unterschreiben und schon kann's losgehen!
Nachdem ich unterschrieben und meine Karriere gespeichert habe, befinde ich mich in der Karrieremodus-Zentrale. Ich werde mit mehreren Nachrichten empfangen, die mich darüber informieren, dass das Transferfenster geöffnet ist, auf welche Teams ich in den Testspielen vor der Saison treffen werde, und dass es in meinem ersten Ligaspiel gegen Werder Bremen geht. Ein starker Gegner gleich zu Beginn der Saison!
Freundschaftsspiele gegen Caen, Villareal und Ramenskoje – eine gute Möglichkeit, die Neuzugänge zu testen.
Wahrscheinlich wisst ihr, dass Stuttgart diesen Sommer viele Spieler der Startelf verloren hat: Sami Khedira (an Real Madrid), Roberto Hilbert (an Besiktas) und Aleksandar Hleb (ging zurück nach Barcelona), um nur ein paar zu nennen. Während der Weltmeisterschaft setzten viele Teams auf die 4-2-3-1-Formation. Daher möchte ich nach einigen Schlüsseltransfers suchen, um meinen Kader dieser Formation anzupassen.
Werfen wir also einen Blick auf den aktuellen Stuttgarter Kader, um zu sehen, was ich verändern muss ...
Im Tor habe ich einen unerfahrenen 21-jährigen Torwart namens S. Ulreich. Er hat letzte Saison hinter J. Lehmann auf seine Chance gewartet und daher gebe ich ihm die Möglichkeit, sich zu beweisen. Außerdem ist mein Ersatztorwart erfahren und kann übernehmen, falls nötig.
In der Abwehr hat der Stuttgarter Kader einige Tiefe und erst vor kurzem wurde P. Degen von Liverpool ausgeliehen. Wo wir von Leihgeschäften sprechen: Eines der tollen neuen Features in diesem Jahr ist, dass geliehene und verliehene Spieler auch als solche im Rahmen des Modus behandelt werden. Das bedeutet, dass Degen nach Liverpool zurückkehrt, wenn die Leihperiode abgelaufen ist. Man hat auch die Möglichkeit, Spieler für eine ganze Saison oder für einen kürzeren Zeitraum (3 Monate) auszuleihen, was es erlaubt, den Kader zu ergänzen, falls Spieler verletzungs- oder sperrenbedingt ausfallen.
Wenn die Saison beendet ist, kehrt Herr Degen an die Anfield Road zurück.
Die beiden Positionen im defensiven Mittelfeld gehören Kuzmanovic und Träsch. Außerdem habe ich Gentner in meinem Kader, der nach einer erfolgreichen Saison in Wolfsburg nach Stuttgart zurückgekehrt ist. Da diese Positionen in meiner Wunschaufstellung von herausragender Bedeutung sind, versuche ich, einen sehr gut bewerteten Spieler für meine Startelf zu bekommen.
Für die verbleibenden Mittelfeld- und Flügelstürmerpositionen habe ich talentierte, aber junge Spieler. Ich werde also meinem Team auch einen erfahrenen Flügelspieler hinzufügen.
Cacau spielt im offensiven Mittelfeld, da er schnell und ein guter Distanzschütze ist. Die einzige Spitze ist Pavel Pogrebnyak, der von Ciprian Marica unterstützt wird. Auch hier besteht kein unmittelbarer Bedarf, neue Spieler hinzufügen.
Hier ist meine Wunschliste: 1 sehr guter defensiver Mittelfeldspieler und 1 erfahrener Flügelspieler.
Spieler, die sich einen neuen Verein suchen müssen: Celozzi (RV), Elson (ZOM) und Schwarz (ZM)
Spieler, die jung, aber noch nicht bereit für die Bundesliga sind: Didavi (LM), Funk (ZM) und Riedle (ST)
Zuerst werfe ich einen Blick auf die derzeit freien Spieler, aber mit Ausnahme von M. Azaouagh interessiert mich keiner von ihnen. Da er ein ZOM ist, werde ich kein Angebot für ihn abgeben. Nun zu den Spielern auf der Transferliste. Da ich klare Vorstellungen habe (ZDM und RA/LA), durchsuche ich den Markt nach diesen Positionen.
Mehr Suchoptionen erlauben es mir, benötigte Spieler schneller zu finden.
Es gibt zwar keinen Spieler, bei dem ich sofort sagen würde „Er ist es!“, aber Rodwell von Everton ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Er ist ein junger und talentierter Spieler, der gut in meinen Kader passen würde. Ich biete Everton 6,4 Mio. Euro, was leicht unter seinem Marktwert liegt, und warte auf eine Antwort.
Angebote können nun schneller angepasst werden, da jede Ziffer einzeln verändert werden kann.
Ich bin immer noch nicht ganz zufrieden, da ich gerne einen besser bewerteten Spieler hätte, der sofort durchstartet. Daher suche ich Spieler, die sich nicht auf der Transferliste befinden und meinen Erwartungen entsprechen.
Meine nächste Suche ist:
Gesamt: 80-90
Position: Mittelfeld
Rolle: Zentrales defensives Mittelfeld
Transferstatus: Beliebig
Maximaler Transferwert: 10 Mio.
Er entspricht schon eher meinen Vorstellungen – aber das hat auch seinen Preis.
Ich werde Angebote für G. Barry (Man. City), J. Makoun (Ol. Lyon) und S. M'Bia (Ol. Marseille) machen. Da sie alle in der Startelf ihrer Vereine stehen, warnt mich mein Verhandlungsführer, dass ich noch mehr bieten muss, damit mein Angebot überhaupt beachtet wird. Weil mein Transferbudget nicht sehr hoch ist, konzentriere ich mich auf M'Bia. Aus meiner Sicht bietet er das beste Gesamtpaket und mit einem Marktwert von 6,3 Mio. ist er der billigste der drei Spieler.
Man muss mehr als den Marktwert eines Spielers bieten, wenn er nicht auf der Transferliste steht.
Und jetzt zu den Flügelspielern ... Auf dem rechten Flügel sind nur Joaquin von Valencia (den ich mir bei einem Preis von 15 Mio. nicht leisten kann) und Keko (ein junger Spanier, der nicht wirklich eine Verbesserung meines Kaders darstellen würde) verfügbar. Für den linken Flügel finde ich den aussortierten Inter-Spieler Mancini (Gesamtbewertung 74 und nicht mehr schnell genug) und Juanma (siehe Keko). Wieder habe ich kein Glück mit den Spielern auf der Transferliste. Also versuche ich einen Spieler, der nicht auf der Liste steht, von seinem derzeitigen Verein wegzulocken.
Meine nächste Suche ist:
Gesamt: 75-85
Antritt: 80-100
Position: Mittelfeld
Rolle: Linker/rechter Flügel
Transferstatus: Beliebig
Maximaler Transferwert: 10 Mio.
Der erste Spieler, den ich finde, ist C. Bellamy, der bereits bei Cardiff unter Vertrag steht (dafür ein Lob an unser Recherche-Team J) und genau meinen Vorstellungen entspricht. Ich mache auch Angebote fürs Bragas Helder Barbosa (ein junger portugiesischer Linksaußen), A. Sanchez (Udinese) und R. Beerens (Heerenveen). Ich mache mir nicht zu viele Hoffnungen, da ich nur den jeweiligen Marktwert für diese Spieler biete.
Nachdem ich zum nächsten Spiel weitergegangen bin, erhalte ich E-Mails von meinem Vorstand hinsichtlich der Saisonziele (ich muss unter die ersten 6 kommen) und des Transfermarkts.
Zusätzliche Spieler werden mit der Zeit der Transferliste hinzugefügt. Daher sollte man immer die Augen offenhalten, um den perfekten Spieler zu finden.
Die Transfermarktaktivitäten beginnen und die ersten Transfers können beobachtet werden, während man auf sein erstes Freundschaftsspiel wartet. Sobald es Reaktionen auf die abgegebenen Angebote gibt, wird die Simulation unterbrochen und man kann die Reaktionen in seinem E-Mail-Posteingang lesen.
Wie erwartet sind die Vereine, denen ich Angebote für Spieler ihrer Startelf gemacht habe, nicht sehr empfänglich für meine Transferangebote. Zwei meiner Angebote wurden direkt abgelehnt und Braga sagt mir, dass sie Barbosa nicht verkaufen wollen, da sie ihn gerade erst verpflichtet haben (sie haben ihn im Juli 2010 von Porto gekauft). Eine ähnliche Antwort erhalte ich auch von Cardiff, das seinen in die Heimat zurückgekehrten Jungen auf jeden Fall behalten will, ganz gleich wie viel für ihn geboten wird. Außerdem „gehört“ der Spieler nicht wirklich ihnen, da er von Manchester City ausgeliehen ist. Heerenveen ist ein bisschen empfänglicher für Verhandlungen, aber sie verlangen eine sehr hohe Summe und wollen, dass ich mein Angebot auf fast 12 Mio. Euro erhöhe. So viel Geld will ich nicht ausgeben und daher wende ich mich der letzten E-Mail in meinem Posteingang zu: Überraschenderweise hat Man City mein Angebot von 11,5 Mio. Euro für Gareth Barry akzeptiert. Ich lehne Heerenveens Angebot höflich ab und die Verhandlungen sind damit beendet. Ich gehe nun einen Schritt weiter und übermittle ein Gehaltsangebot für G. Barry. Meiner Meinung nach ist er die Neuverpflichtung, die meinen Kader entscheidend voranbringen würde. Jetzt werde ich von meinem Verhandlungsführer gewarnt, dass sich diverse andere Vereine ebenfalls für diesen Spieler interessieren. Daher erhöhe ich mein Angebot auf 65.000/Woche bei einem Dreijahresvertrag.
Ein paar Tage später erhalte ich die ersten Angebote für meine Spieler und ich möchte, dass sie schnell zu anderen Vereinen wechseln. Ich verleihe Riedle für eine Saison an Manisaspor in der Türkei und Didavi an Nizza in Frankreich. Ich erhalte außerdem noch Reaktionen auf meine anderen Angebote. Udinese und Everton möchten den Preis für ihre Spieler hochtreiben. Ich ziehe mich aus den Verhandlungen mit Udinese zurück, erhöhe aber mein Angebot für Rodwell von 6,4 auf 6,8 Mio. Euro (Everton wollte 9,4 Mio.). Ich scheine ein Händchen für französische Vereine zu haben, da sowohl Lyon als auch Marseille mein Angebot akzeptieren. M'Bia ist mein Plan B, falls ich Barry nicht verpflichten kann und deshalb mache ich ihm ein Angebot, das er einfach nicht ablehnen kann. Danach ziehe ich mich aus den Verhandlungen um Makoun zurück.
Meine Mission, den Kader für die nächste Saison zusammenzustellen, geht weiter und ich verkaufe meinen ersten Spieler: Celozzi ist auf dem Weg nach Frankreich und wird nächste Saison für AS Nancy spielen. Ich wünsche ihm alles Gute und freue mich über 3,6 Mio. Euro auf meinem Konto J. Während der Kalendersimulation sehe ich, dass United Macheda an Valencia verliehen hat. Eine gute Entscheidung, da der Junge diese Saison sonst nur wenig gespielt hätte.
Ich erhalte Neuigkeiten hinsichtlich meiner Verhandlungen: M'Bia akzeptiert mein Angebot und Barry schickt ein Gegenangebot über seinen Agenten. Er möchte eine Erhöhung des Gehaltsangebots auf 80.000/Woche. Adam (der englische SE des Karrieremodus) sagt mir, dass das zu viel ist. Also entscheide ich mich für M'Bia und meine erste Neuverpflichtung kostet mich 8,5 Mio. Euro. Nachdem beide Seiten den Vertrag unterschrieben haben, gratuliert mir der Geschäftsführer meines Vereins zur gelungenen Neuverpflichtung und erinnert mich daran, den Spieler bald in der Aufstellung zu berücksichtigen ... M'Bia ersetzt sofort Träsch in der Startelf.
Everton muss Wind von meiner Verpflichtung von M'Bia bekommen haben, der meine Lücke im Mittelfeld füllt, und reduziert den Preis von Rodwell auf 8 Mio. Euro. Da ich nicht mehr wirklich interessiert bin, werde ich ausprobieren, wie weit ich den Preis nach unten drücken kann und ich reagiere mit einem Angebot in Höhe von 7,2 Mio. In der Zwischenzeit ist Elson zu Palermo gewechselt, was meinen Kontostand um weitere 6,1 Mio. Euro erhöht. Eine weitere Verhandlungsrunde mit Everton, die genervt davon zu sein scheinen, dass ich sie über den Tisch ziehen will: Sie erhöhen den Preis auf 8,4 Mio. Euro. Zurück in der Zentrale erhalte ich eine Nachricht über einen Transfer aus meiner Liga. Karim Haggui hat Hannover verlassen und ist für 5,6 Mio. Euro zu West Ham United gewechselt.
Die nächste E-Mail bestätigt meinen Verdacht, dass Everton von mir genervt ist ...
Diese Verhandlung ist wohl beendet :)
Das erste Freundschaftsspiel rückt näher und ich muss mir noch einmal Gedanken über die Situation auf den Flügeln machen. Ich denke, M'Bia ermöglicht es mir, entweder Kuzmanovic oder Träsch auf dem Flügel einzusetzen. Also werde ich mein erstes Spiel ohne weitere Transfers angehen, obwohl ich noch einiges Geld auf dem Konto habe. Andere Vereine in meiner Liga scheinen sich auch auf die neue Saison vorzubereiten – Gladbach verkündet die Verpflichtung von Park Chu Young von AS Monaco. Eine gute Wahl ...
Ramenskoje ist mein erster Gegner und ich habe beschlossen, meine erste Elf einzusetzen, einschließlich meiner selbst auf dem rechten Flügel.
Das erste Spiel der Saison – ich bin aufgeregt!
Wow! Schon fast 10 Seiten! Bis jetzt habe ich euch gezeigt, wie man seine Karriere in einem der drei verfügbaren Modi startet und wie das Transfersystem funktioniert. An meinen Beispielen könnt ihr sehen, wie wir den Verhandlungsprozess im Karrieremodus von FIFA 11 erweitert haben. Um einen Transfer abzuschließen, muss man sowohl mit dem Verein als auch mit dem Spieler verhandeln. Da es sich hierbei um eines der grundlegenden Systeme dieses Modus' handelt, werde ich wahrscheinlich in einem der nächsten Blogs noch einmal darauf eingehen ... Jetzt spiele ich erst einmal mein erstes Saisonspiel und hoffe, dass euch mein Blog über den Karrieremodus gefallen hat.
Bis bald!
Marcel
