EA Play FIFA 23 F1™ 22 Madden NFL 23 Apex Legends Battlefield™ 2042 Die Sims 4 Electronic Arts-Startseite Electronics Arts Home Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren

Deep Dive

Ein Deep Dive zu den FUT-Neuerungen in FIFA 21.

Pitch Notes

Hallo, FIFA-Fans!

Willkommen bei FUT 21! Mein Name ist Tyler Blair, ich bin Creative Director bei FIFA Ultimate Team. Heute möchte ich euch die Dinge vorstellen, an denen unser Team das ganze Jahr über hart gearbeitet hat.

Es freut mich, all die Verbesserungen und Feature-Neuheiten bekanntgeben zu können, die es dieses Jahr im Spiel gibt. Also legen wir los und schauen wir auf die wichtigsten neuen Inhalte in FIFA 21 Ultimate Team.

Übersicht

FUT-Koop

In diesem Jahr ist es eines unserer Hauptziele, euch tolle Möglichkeiten für das Spiel mit Freunden zu geben. Wenn FUT 21 veröffentlicht wird, könnt ihr mit einem Freund kooperative Onlinespiele in Squad Battles, Division Rivals und FUT-Freundschaftsspielen absolvieren.

Schauen wir uns nun mal genauer an, wie ihr eine Koop-Spielsitzung startet und was euch dabei erwartet.

Im Spiel gibt es ein neues Freunde-Widget, auf das ihr über die meisten FIFA Ultimate Team-Bereiche zugreifen könnt, indem ihr R2/RT drückt. In diesem Widget könnt ihr einen Freund auswählen, mit dem ihr spielen wollt. Ihr werdet dann direkt in die Koop-Lobby weitergeleitet.

Der Ersteller der Lobby wird zum Kapitän und hat die Kontrolle darüber, welche Mannschaft und welcher Spielmodus in der Partie verwendet werden. Beide Spieler sehen in der Lobby die besten Spieler aus der derzeit aktiven Mannschaft des Kapitäns. Sobald beide Spieler bereit sind, kann der Kapitän die Partie im gewählten Spielmodus starten.

Nun möchte ich euch kurz erläutern, wie das Ganze in den einzelnen Modi funktioniert.

 

Koop in Squad Battles & Division Rivals

In Squad Battles haben wir die Zahl der Partien, die im Hinblick auf die Wochenpunkte zählen, limitiert. In diesem Artikel werde ich daher von Punktspielen sprechen, wenn ich über diese Partien rede. Ein ähnliches Limit gibt es in FUT 21 auch für Division Rivals. Im weiteren Verlauf dieses Pitch Notes-Beitrags werde ich euch noch erklären, warum wir diese Änderung durchgeführt haben. Wenn Squad Battles und Division Rivals im Koop gespielt werden, verbrauchen beide Spieler eines ihrer Wochen-Punktspiele. Sie erhalten, je nach dem Ergebnis der Partie, Wochenpunkte und Münzen, wobei die üblichen Ingame-Berechnungen berücksichtigt werden. Da jedes Spiel im Hinblick auf die Zahl der Punktspiele gewertet wird, ist ein gutes Zusammenspiel ein wichtiger Faktor für den Erfolg.

Wenn ein Spieler keine Wochenpunkt-Spiele mehr übrig hat, kann sich keiner der beiden beteiligten Spieler mehr Wochenpunkte verdienen. Partien könnt ihr in diesem Fall aber beide weiterhin spielen, um Münzen und Skill-Wert-Verbesserungen zu holen, Fortschritte bei den Aufgaben zu erzielen und Qualipunkte für die Weekend League zu erhalten.

Vor einer Partie werdet ihr darauf hingewiesen, ob ein Spieler keine Punktspiele mehr übrig hat. Eine entsprechende Warnmeldung wird beiden Spielern angezeigt.

Die Spielersuche wird in Division Rivals anhand des höchsten Skill-Werts der beiden Beteiligten durchgeführt. Wenn der Gastgeber also in Division 9 ist und der Gast in Division 5 ist, wird der Gegner mithilfe der bereits bekannten Division Rivals-Spielersuche anhand des höheren Skill-Werts (also Division 5) gesucht.

Wenn ihr der Spieler mit dem niedrigeren Skill-Wert seid und eine Koop-Partie mit eurem Freund gewinnt, ähnelt euer Rivals-Fortschritt dem Fortschritt, den ihr gegen Spieler auf eurem eigenen Level erzielen würdet. Das heißt, ihr steigt auf, aber Koop verbessert euren Rang nicht übermäßig.

Für Spieler, die in Rivals nicht gegen Koop-Duos antreten wollen, haben wir übrigens eine spezielle Option eingebaut. Es gibt eine Wahlmöglichkeit, in der ihr euch entscheiden könnt, ob ihr gegen Koop-Duos und Solospieler oder nur gegen Solospieler antreten möchtet.

Koop-Freundschaftsspiele

In Freundschaftsspielen könnt ihr euch zusammenschließen und mithilfe der Ingame-Spielersuche Gegner für sämtliche grundlegenden Freundschaftsspiele finden (Klassisch, Überraschungsball, Tausch, Platzhirsch, Max.-Chemie, Kopfbälle & Volleys, Survival, Distanz, Keine Regeln). Die Partien werden mit den gewählten Regeln durchgeführt, wobei die Boni den Solo-Freundschaftsspielen entsprechen. So könnt ihr in einer risikofreien Spielumgebung neue Spielerkombinationen und Teams ausprobieren oder euer Zusammenspiel verbessern.

(Koop mit einem Onlinepartner ist nicht in Live-FUT-Freundschaftsspielen, Gegen einen Freund spielen und Koop-Sofa-Gameplay verfügbar)

Verbesserungen beim Koop-FIFA-Trainer

Für viele, die sich auf FUT-Koop freuen, ist das Zusammenspiel als Team eine ganz neue Erfahrung. Daher möchte ich euch eine Verbesserung beim FIFA-Trainer vorstellen.

Wenn ihr in einer Koop-Partie den FIFA-Trainer einsetzt, werden die Eingaben beider Spieler live angezeigt. So könnt ihr erkennen, was euer Partner gerade vorhat und auf die Bildschirmanzeigen reagieren. Das ermöglicht es euch, eure Läufe zu timen, ohne ausschließlich auf verbale Kommunikation setzen zu müssen. Ich hoffe, ihr probiert es mal aus, wenn ihr mit euren Freunden loslegt. Denn das ist eine tolle Methode, euch als Team noch schneller zu verbessern.

 

FUT-Events

Das gemeinsame Gameplay findet auf dem Rasen aber nicht nur im 1-gegen-1 statt. In den FUT-Events könnt ihr Konkurrenz und Kooperation erleben, indem ihr im Spiel als Community Ziele abschließt und Boni freischaltet. In diesem Jahr gibt es 2 neue Arten von Ziel-Events: 

Community-Events

In Community-Events trägt jeder Spieler, der die Ziele bestimmter Gruppen abschließt, zum globalen XP-Pool bei. Mit zunehmendem Wachstum dieses XP-Pools werden Schwellenwerte erreicht, auf denen für alle, die im Event mindestens 1 Ziel gemeistert haben, Boni freigeschaltet werden.

Team-Events

In Team-Events wird die Community in verschiedene Teams aufgeteilt, die dann im direkten Duell um Boni kämpfen. Der Beitritt zu einem Team ist ganz leicht. Entscheidet euch einfach, welches der bis zu 5 Teams ihr unterstützen wollt. Jedes dieser Teams hat seine eigenen Ziele und Boni.

Teams können unterschiedliche Themen oder Wettbewerbe umfassen. Seid ihr Team Pelé oder Team Maradona? Seid ihr Team Premier League oder Team Bundesliga? Wie sieht es mit Robotern, Dinosauriern oder Meeresmonstern aus?

Bei der Auswahl eures Teams spielt es keine Rolle, welches Team die meisten Mitglieder hat. Wählt einfach euer Lieblingsteam. Denn es geht hier nicht um die absolute Gesamtmenge der geholten XP. Entscheidend ist die höchste XP-Durchschnittsmenge im Event, sodass für die optimale Balance auf der Grundlage aller Team-Mitglieder gesorgt ist. Sobald ihr euch für euer Team entschieden habt, könnt ihr mit dem Abschluss der Ziele beginnen, um eurem Team in den Bestenlisten zu helfen.

Am Ende des Wettbewerbs wird das Siegerteam mit neuen Anpassungs-Items, mit denen ihr eure Zugehörigkeit zeigen könnt, Münzen oder Packs belohnt. Die jeweiligen Bonusarten werden sich bei jedem Event im Jahresverlauf ändern. Wir haben in diesem Jahr einige interessante Wettbewerbe im Angebot, die euch mit Sicherheit viel Spaß machen werden. Und wenn euer Team den Wettbewerb nicht gewinnt, bekommt ihr als Mitglied des Verliererteams trotzdem Trostpreise im Spiel.

Mit diesen neuen Ingame-Events könnt ihr die Ziele noch besser dazu nutzen, um euch auf und neben dem Rasen zu verbinden und gemeinsam Boni freizuschalten.

 

FUT-STADION

Die Heimspielstätte ist eines der wichtigsten Elemente für die Identität eines Vereins. Denkt nur mal ans Anfield, an den Signal Iduna Park oder an die vielen anderen tollen lizenzierten Stadien, die ihr eurem Ultimate Team als Heimarena geben könnt. Aber in diesem Jahr ergänzen wir diese Stadien um eine ganz neue Arena.

Für FUT 21 haben wir das FUT-Stadion erschaffen und es zur anpassbarsten Arena des Spiels gemacht. Das FUT-Stadion wurde komplett neu erschaffen. Es wächst dank neuer Anpassungs-Optionen mit eurem Verein, sodass ihr eine Spielumgebung kreieren könnt, die euren Club perfekt widerspiegelt und ganz unterschiedliche Looks haben kann. Ihr könnt euch aus den diversen individuellen Optionen des Spiels für ein bestimmtes Thema entscheiden. Ihr könnt das Thema eures Lieblingsvereins wählen. Oder ihr könnt eine Mischung aus beiden nehmen. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, genau eure Vision umzusetzen.

(Spielengine-Aufnahme auf einer Next-Gen-Konsole)

Wenn ihr in Ultimate Team loslegt, schaltet ihr das FUT-Stadion frei. Das FUT-Stadion ist eine moderne Arena, die von vielen der weltbesten Stadien inspiriert wurde. Es ist das erste Zuhause eures neu erschaffenen Fußballvereins.

Ihr könnt das Wappen, den Ball, die Trikots, den Standardjubel, die Heim-Choreo, das Stadion-Thema, die Fangesänge und die Basis-Stadionfarbe festlegen. Wenn ihr im Spielverlauf Meilenstein-Ziele abschließt, schaltet ihr neue Choreo-Positionen, neue Kommentar-Clubnamen, neue akustische und visuelle Toreffekte und Standorte für die in diesem Jahr verdienten Trophäen frei. Der Abschluss der ersten Meilenstein-Gruppe gipfelt in einem Stadion-Upgrade, nämlich dem FUT-Challengers-Stadion.

(Spielengine-Aufnahme von einer Next-Gen-Konsole)

Mit der FUT-Challengers-Stadion-Erweiterung vergrößert sich die Kapazität eurer Arena. Ihr könnt euer Stadion noch stärker anpassen, beispielsweise mit zusätzlichen Positionen für Choreos und Trophäen oder mit neuen Anpassungsoptionen wie Rasenmustern oder Torfarben.

(Spielengine-Aufnahme auf einer Next-Gen-Konsole)

Wenn euer Verein weiter wächst und ihr weiter Ziele in Ultimate Team abschließt, erhaltet ihr irgendwann ein weiteres Upgrade für euer Stadion: Das FUT-Champions-Stadion. Dies ist die größte Expansion, die es für das Stadion gibt. Es ist das Standard-Stadion für alle FUT-Champions-Partien.

Zum neuen Stadion gehören auch neue Möglichkeiten, es in den Menüs anzupassen. Drückt in allen übergeordneten FUT-Menüs einfach nach oben, um schnell und direkt auf die Anpassungs-Bildschirme zuzugreifen. Hier habt ihr die volle Kontrolle über den Look eures Stadions. Ihr könnt das Stadiondesign schnell anpassen und euch in Echtzeit anschauen, wie es im Spiel aussehen wird. Das Stadion wird übrigens auch als Hintergrund in den Menüs verwendet. 

Insgesamt stehen euch 34 Positionen im Stadion und im Club zur Verfügung. Zusammen mit den diversen Ingame-Optionen für jede einzelne dieser Positionen ergeben sich zahlreiche Kombinationen für euer ganz persönliches FUT-Stadion.

Wer bei seiner Heimspielstätte nicht auf ein eigenes, angepasstes Stadion setzen will, der kann natürlich nach wie vor die bekannten und beliebten Lizenzarenen nutzen. Wenn ihr mit eurem Ultimate Team also im Etihad oder im Wanda Metropolitano spielen wollt, dann geht auch das. Und in den meisten Stadion stehen euch ebenfalls Anpassungsmöglichkeiten bei Choreos und Stadionthemen zur Verfügung.

(Spielengine-Aufnahme auf einer Next-Gen-Konsole)

 

Beim Spielen im FUT-Stadion haben wir sehr darauf geachtet, dass es ein großartiges Spielerlebnis bietet. Die Lichtverhältnisse (Tag und Nacht) waren beim Erschaffen der Spielumgebung von entscheidender Bedeutung. Und da ein Bild mehr sagt als tausend Worte, möchte ich euch nun kurz zeigen, wie ihr die einzelnen Anpassungsoptionen kombinieren und so verschiedene Looks für euren Verein erschaffen könnt:

Wir können es gar nicht mehr erwarten, endlich online zu gehen und die Stadion-Konfigurationen der Community zu erleben. All eure Anpassungen werden euren Gegnern bei Heimspielen angezeigt. Wie werdet ihr eure Konkurrenz willkommen heißen?

 

Verbesserungen bei den zentralen Wettkampfmodi

Division Rivals-Platzierung über Squad Battles & Aufstiegs-Münzboni

In FUT 21 war es eines unserer Ziele, den Squad Battles-Spielern einen noch entspannteren Übergang vom Einzelspieler-Spielerlebnis zum Online-Gameplay in Division Rivals zu ermöglichen.

In den Vorjahren ergab sich der Online-Skillwert ausschließlich aus euren Platzierungsspielen und euren Partien in Division Rivals. Da viele Spieler hauptsächlich das Duell gegen die KI kannten, war dieser Übergang daher oftmals eine echte Herausforderung.

In diesem Jahr habt ihr eine alternative Platzierungsmethode, um euer Niveau in Division Rivals zu finden. Die ersten 30 Partien in Squad Battles ermitteln anhand eures Schwierigkeitsgrads und eurer Ergebnisse eure Divisions-Platzierung.

Ziel ist es also, über das Einzelspieler-Gameplay die richtige Division für euch zu finden. Wir sind davon überzeugt, dass diese alternative Platzierungsmethode allen Spielern, die 1-gegen-1-Duelle nicht gewohnt sind und vor dem Online-Gameplay erst mal im Einzelspielermodus lernen möchten, ein noch besseres Online-Spielerlebnis gibt.

Wer hingegen direkt in Rivals loslegen will, der kann weiterhin die gewohnten 5 Platzierungsspiele nutzen. Wir haben die Platzierungsspiel-Logik weiter optimiert, um dafür zu sorgen, dass jeder Spieler bei der Platzierung in genau der richtigen Division landet.

Eine weitere Neuerung in Rivals sind die Münzboni für Aufstiege. Jeder Rivals-Aufstieg in eine neue Division lohnt sich nun noch mehr, denn ihr erhaltet einen einmaligen Münzbonus, der eurem Club beim Aufstieg sofort gutgeschrieben wird. 

(Auf Divisionen basierende Boni und angezeigte Werte sind nicht endgültig)

Diese Änderung sorgt außerdem dafür, dass ihr für eure Platzierungsspiele besser belohnt werdet als bisher. Sobald eure Platzierung abgeschlossen ist, erhaltet ihr für alle übersprungenen Divisionen Münzen. Wenn ihr am Ende der Platzierungsspiele also beispielsweise in Division 5 landet, erhaltet ihr Münzen für die Divisionen 10, 9, 8, 7, 6 und 5. Damit rückt der nächste Transfermarkt-Spieler für eure Mannschaft natürlich in Reichweite.

Wochen-Partielimit für Division Rivals & Neue Stufen

Wie bereits erwähnt, haben wir in diesem Jahr auch die Menge der Partien begrenzt, die in Division Rivals zu den Wochenpunkten beitragen. Wir haben diese Änderung eingebaut, da die gleiche Maßnahme in Squad Battles zu positiven Ergebnissen geführt hat. Damit wollen wir sicherstellen, dass die Spieler des Division Rivals-Wochenwettbewerbs noch genauer vorhersehen können, was sie Woche für Woche erwartet. Sobald ihr eure ersten 30 Rivals-Partien gespielt habt, könnt ihr in euren Partien keine weiteren Wochenpunkte mehr verdienen. Wer in einer Woche mehr als 30 Rivals-Partien spielt, kann weiter Ziel-Fortschritte erzielen, höhere Skillwerte erreichen und in neue Divisionen aufsteigen. Aber er kann Spielern, deren Zeit begrenzter ist, das Leben in den Wochen-Bestenlisten nicht mehr durch Dauer-Gameplay erschweren.

Zu dieser Änderung gehört auch ein neuer Bestenlisten-Rang, der die Balance im Hinblick auf das Erzielen einiger mittlerer Rangboni verbessern soll. Division Rivals verfügt nun über 6 Ränge statt 5, um die Spieler besser aufzuteilen. Ergebnisse und Wochenpartien spielen nun eine etwas größere Rolle, wenn es um die Abschlussplatzierung in einem Wettbewerb geht.

Erweiterte Top-Bestenlisten

Der Umfang der Bestenlisten wird in FUT Champions und Squad Battles erhöht. Statt der seit dem Launch von Champions in FUT 17 bekannten Top 100 wird es nun eine Top 200 geben.

Da die Modi immer weiter gewachsen sind, hat die Konkurrenz zwischen den Topspielern sowohl in Squad Battles als auch in der Weekend League zu unglaublichen Leistungen geführt. Das bedeutete allerdings, dass großartige Spieler nicht immer so sichtbar waren, wie sie es verdient hätten, da sie den Einzug in die Spitzengruppe knapp verpassten und sich stattdessen mit Elite 1 abfinden mussten.

Durch die Erweiterung der Bestenlisten auf die Top 200 geben wir den besten Spielern beider Wettbewerbe noch größere Sichtbarkeit. Die Boni werden auch für die Top 200 erweitert.
Geplant ist, den Umfang der bisherigen Stufen zu verdoppeln. Einzige Ausnahme ist dabei Rang 1. Die Spieler auf Platz 101-200 werden dadurch also nicht bloß die niedrigsten Top 100-Boni erhalten.

Rang 1 ist weiterhin eine exklusive Rang-Position, aber darüber hinaus gibt es folgende Änderungen.

Live-FUT-Freundschaftsspiele

Mit den Live-FUT-Freundschaftsspielen kombinieren wir die verschiedenen Hausregeln in Freundschaftsspielen mit Teamregeln. Ergebnis sind unterhaltsame und abwechslungsreiche neue Spielvarianten, die jeweils für begrenzte Zeit live sind.

Teamregeln sind spezielle Teamaufbau-Bedingungen, die euch vor die Aufgabe stellen, genau über die Mannschaft nachzudenken, mit der ihr antreten wollt. Dabei kann es zum Beispiel darum gehen, einfach nur 3 Premier League-Spieler zu haben oder nur mit Silber- oder Bronzespielern aufzulaufen. Fortgeschrittenere Regeln gibt es aber auch, beispielsweise "maximal 2 Spieler aus derselben Liga, Minimalchemie 100".

Wenn ihr euch noch härteren Wettkampf wünscht, wird es gelegentlich auch Ziele zu Live-Freundschaftsspielen geben, für die eine begrenzte Anzahl an Partien zur Verfügung steht. Es kann beispielsweise ein Event mit maximal 4 Partien geben, bei dem ihr die Aufgabe erhaltet, ein Spiel zu gewinnen. Solche Events werden immer dafür sorgen, dass ihr neue und spannende Spielvarianten erhaltet.

Ich freue mich riesig über dieses neue Spielelement. Meiner Ansicht nach gibt es dem Spiel eine neue Dimension, indem es das ganze Jahr lang diverse neue Varianten erschafft.

 

Meaningful Moments

Bislang waren Spezialitems im Hinblick darauf, wie sie upgegradet werden konnten, limitiert. Nämlich auf die 6 Hauptwerte des Spieleritems: Tempo, Schießen, Passen, Dribbling, Defensive und Physis. So konnten wir die Spieler zwar verbessern, aber es war nicht möglich, bestimmte Werte anhand spezifischer Situationen innerhalb eines Spiels aufzuwerten.

In FUT 21 haben wir nun ein neues Feature eingebaut, mit dem bestimmte Spezialitems (zum Beispiel Momente-Items) die Situationen der realen Fußballspiele noch besser widerspiegeln können.

Ein Beispiel: Wenn Trent Alexander-Arnold in den bisherigen Spielen ein Momente-Item erhielt, um seine Fähigkeiten als Standardspezialist abzufeiern, dann stieg sein Pass-Wert, damit sein Freistoßpräzisions-Wert stieg. In FUT 21 können wir nun seine Freistoßpräzision erhöhen, ohne gleichzeitig auch seine Kurzen Pässe und Langen Pässe zu verbessern. So können wir sein Können auf dem Rasen noch besser in FUT abbilden.

 

Überarbeitete Spielmenüs

Wir haben die Gestaltung der Menüs in FUT 21 überarbeitet, die Organisation vereinfacht und zugleich einen schnellen Zugriff auf einige zentrale Elemente des Spiels ermöglicht.

Zunächst möchte ich euch in dieser Hinsicht eine der wichtigsten Änderungen vorstellen.

Wir haben die Menüs in zwei Infoteile und eine Navigationsleiste aufgeteilt. Der erste Infoteil ist das große Fenster auf der linken Seite des Bildes oben. Hier findet ihr kontextbedingte Infos zu FUT, je nachdem, welcher Inhalt aktuell markiert ist. Das zweite kleinere Fenster auf der rechten Seite liefert euch Infos zu allem, was gerade in der Welt von FUT passiert.

Beide Fenster verfügen über Schnellzugriffs-Optionen, mit denen ihr die angezeigten Infos aufrufen oder noch tiefer einsteigen und mehr erfahren könnt.

Die Navigationsleiste wurde stark vereinfacht und enthält nun die Optionen News, Ziele, Spiele, Transfers, Shop und Mehr.

Der News-Abschnitt ist ein neues Element in Ultimate Team. Hier findet ihr Infos zu den Geschehnissen im Spiel, beispielsweise Hinweise zu Titel-Updates oder Updates zu den im Jahresverlauf veröffentlichten Inhalts-Releases. Sie sind auf Wunsch direkt im Spiel verfügbar, sodass ihr nie die neuesten News verpasst.

Im Spiel-Menü wurden die Einzelspieler- und die Multiplayer-Modi zu einer leicht zugänglichen Zentrale vereint.

Außerdem haben wir euch im Spiel noch schnelleren Zugriff auf das Team und die Anpassung ermöglicht. Ihr könnt überall in den übergeordneten Menüs schnell auf diese beiden Bereiche zugreifen, indem ihr auf dem Controller Hoch/Runter haltet.

In den Team-Menüs haben wir eine neue Listenansicht beim Anschauen der Spieler hinzugefügt. Diese Ansicht kann euch helfen, die Spieler auf dem Bildschirm schnell zu vergleichen, um den perfekten Spieler zu finden.

Darüber hinaus haben wir die Funktionalität des Kreismenüs erweitert und weitere Vereinsbereiche integriert, damit ihr beim Navigieren schneller Aktionen bei euren Spielern ausführen könnt.

Wenn ihr bei einem Ziel die AUFRUFEN-Aktion auswählt, wird nun ein neues Popup-Fenster eingeblendet, das euch auf Wunsch schnell über die abzuschließenden Zielbedingungen informiert.

Das Zusammenspiel dieser Umstellungen im Menüsystem sorgt dafür, dass die Menüs intuitiver, informativer, schneller und bedienungsfreundlicher sind als in den letzten Jahren.

 

Entfernung von Fitness- & Trainingsobjekten

Um die Systeme des Spiels zu optimieren, haben wir aus verschiedenen Gründen beschlossen, sowohl die Fitnessitems als auch die Trainingsitems aus FUT 21 zu entfernen.

Die Fitnessitems waren seit Beginn von Ultimate Team ein untergeordnetes Management-Element. Ursprünglich wurde der Abbau der Spielerfitness ins Spiel eingebaut, um euch zur Kaderrotation anzuspornen und die Trainerentscheidungen realer Fußballclubs zu simulieren.

Als wir diese Spielmechanik nun jedoch analysiert haben, erkannten wir, dass sie nicht den gewünschten Effekt im Hinblick auf die Kaderrotation hatte. Stattdessen verbrachten die Spieler regelmäßig viel Zeit mit nicht sonderlich unterhaltsamen Managementaktionen.

In diesem Jahr sind die Fitness und die Spielerausdauer nach wie vor wichtige Faktoren innerhalb einer Partie. Sie bestimmen beispielsweise, wie schnell und wie lange ein Spieler sprinten kann. Ihr müsst diese Spielmechanik aber nun nicht mehr auch noch in den Menüs verwalten.

Alle Spieler in FUT 21 starten jedes Spiel mit voller Fitness.

Auch die Trainingsitems waren schon lange im Spiel vertreten. Mit ihnen konntet ihr einem Spieler für ein Spiel einen Werteboost verpassen.

Diese Spielmechanik wurde jedoch im Spiel nur von wenigen Spielern genutzt. Daher haben wir beschlossen, diese Mechanik zu entfernen und diesen Spielbereich zu vereinfachen, statt das Feature fortzusetzen und den Spielern Objekte in Packs zu geben, die sie gar nicht verwenden.

Infolge dieser beiden Änderungen wurden auch die Mitarbeiter-Items, die mit Fitness, Training und Heilung in Verbindung standen, aus dem Spiel entfernt.

Bei dieser Gelegenheit haben wir außerdem auch die Heilungsitems vereinfacht. In FUT 21 sind Heilungsitems nicht mehr für bestimmte Verletzungen vorgesehen. Stattdessen gibt es im Spiel nur noch zwei Heilungsobjekte: Häufige Goldobjekte und seltene Goldobjekte.

Sie gelten für jegliche Verletzungsarten und verringern die Verletzungsdauer um 2 bzw. 5 Partien.

Die Packs wurden in FUT 21 rund um diese Änderungen neu ausbalanciert, und zudem haben wir diverse neue lizenzierte Vereinsanpassungs-Optionen eingebaut, von Club-Choreos und Stadion-Themen für etliche Top-Vereine in FUT bis hin zu den bereits in Packs erhältlichen Trikots und Wappen. So könnt ihr eure ganz persönliche Vision noch besser in die Realität umsetzen. Darüber hinaus werden wir auch die Häufigkeit der Chemistry Styles leicht erhöhen, damit ihr die Effekte der Chemie noch einfacher an eure Wünsche anpassen könnt.

 

ICONs: Die FUT 100

In diesem Jahr haben wir die Liste der ICONs um einige tolle neue Namen ergänzt. Erstmals bieten wir dieses Jahr im Spiel 100 ICONs an.

Mit Pelé, Zidane, Ronaldo, Cruyff und Maradona hatten wir ja bereits viele der größten Spieler aller Zeiten im Spiel. In diesem Jahr kommen noch mehr hinzu, darunter beispielsweise Xavi, Philipp Lahm oder "The King" Eric Cantona.

Die komplette Liste der FUT 100 findet ihr hier.

 

Next-Gen-Konsolen

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung der PlayStation®5 und der Xbox Series X steht uns eine aufregende Gaming-Ära bevor.

Wenn ihr ein Upgrade auf eine Next-Gen-Konsole plant, möchten wir bei EA SPORTS sicherstellen, dass ihr das bestmögliche Spielerlebnis erhaltet und nicht mit dem Aufbau eures FUT-Vereins warten müsst.

Wenn ihr FIFA 21 auf PlayStation®4 (oder Xbox One) kauft, erhaltet ihr dank des Beide-Versionen-Anspruchs* automatisch FIFA 21 für PlayStation®5 (oder Xbox Series X). Und sobald ihr dann zu der entsprechenden Next-Gen-Konsole wechselt, könnt ihr mit eurem FUT-Verein inklusive aller Spielfortschritte und Kader nahtlos dort weitermachen, wo ihr auf der alten Konsole aufgehört habt. Außerdem könnt ihr auch nach Belieben zwischen PlayStation®4 und PlayStation®5 (oder zwischen Xbox One und Xbox Series X) hin- und herwechseln und euer Spiel fortsetzen. Möglich macht es ein gemeinsamer Service, der die Spiele derselben Konsolenfamilie miteinander verknüpft. Für das Upgrade auf Konsolen ohne Laufwerk ist ein digitaler Anspruch erforderlich.

Es gibt also einen gemeinsamen Transfermarkt, gemeinsame Modus-Bestenlisten und gemeinsame FUT-Events/Ziele für PlayStation®4 und PlayStation®5 (bzw. für Xbox One und Xbox Series X).

 

Schlussworte

Wie ihr seht, haben wir dieses Jahr eine Menge Features und Verbesserungen in FUT 21 gepackt. Mit Koop, FUT-Stadion, FUT-Events, FUT-Freundschaftsspielen und vielen weiteren Neuheiten dürft ihr euch als Fans wiederum auf ein grandioses Ultimate Team-Jahr freuen.

 

Vielen Dank für euer Interesse!
Tyler Blair & das FUT-Entwicklerteam.
 

--

Weitere detaillierte FIFA-Beiträge der Mitglieder des Spielteams finden sich auf der Pitch Notes-Seite.

* Für das Upgrade auf Konsolen ohne Laufwerk ist ein digitaler Kauf erforderlich. Unterliegt bestimmten Bedingungen und Einschränkungen. Einzelheiten unter https://www.ea.com/de-de/games/fifa/fifa-21/news/dual-entitlement-terms-and-conditions.

Die FIFA 21-Saison beginnt am 9. Oktober. Bestellt** die FIFA 21 Ultimate Edition bis 14. August vor, um einen garantierten Ones-to-watch-Spieler und mehr zu erhalten.

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag beschreibt grundsätzlich die FUT-Updates, an denen die Entwicklerteams für PlayStation®4, Xbox One und PC arbeiten. Da es unser Ziel ist, das Gameplay für alle Spieler unablässig weiter zu optimieren, kann es vorkommen, dass die Angaben dieses Artikels aufgrund vorgenommener Anpassungen zur Steigerung des Spielvergnügens veraltet sind.

 


FIFA 21 kann jetzt für PlayStation®4, Xbox One und PC vorbestellt* werden.

*Es gelten Bedingungen und Einschränkungen. Klicke hier, um mehr zu erfahren.

Bleibe in Sachen FIFA auf dem Laufenden. Werde Fan auf Facebook , folge uns auf dem offiziellen Twitter- und Instagram-Channel, folge dem Entwickler-Twitter-Channel @EAFIFADirect und werde Teil der offiziellen FIFA-Foren . Melde dich an, um E-Mails zu EA SPORTS FIFA sowie zu Produkten, News, Events und Angeboten von EA zu erhalten. 

 

Ähnliche Artikel

FIFA 23 | Pitch Notes – FIFA 23 auf Xbox Cloud Gaming (Beta) – FAQ

FIFA
27.07.2023
Xbox Cloud Gaming

Werte der Weltmeisterschaft der Frauen - Offizielle EA SPORTS-Website

FIFA
22.06.2023
Lerne die 100 besten internationalen Stars der Frauen-Fußballwelt vor der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™ kennen.

FIFA 23 | Pitch Notes - Frauen-Weltmeisterschaft

FIFA
19.06.2023