EA Play FIFA 23 F1™ 22 Madden NFL 23 Apex Legends Battlefield™ 2042 Die Sims 4 Electronic Arts-Startseite Electronics Arts Home Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren

FAQ zu den Game Data Centers von FIFA 20

Pitch Notes

Hallo, FIFA-Fans!

In diesem Pitch Notes-Beitrag möchten wir einige der häufigsten Fragen im Zusammenhang mit den Game Data Centers von FIFA 20 beantworten.

Dieser Pitch Notes-Beitrag ist zugleich das neueste Update in unserer Reihe zur Konnektivität und Reaktivität. Weitere Infos zu den Bereichen, auf die wir uns hauptsächlich konzentrieren, findet ihr hier. Unser vorheriges Update findet ihr hier. Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, haben wir im Februar 3 neue Game Data Centers für FIFA 20 hinzugefügt. Wir werden uns unsere Daten weiterhin genau anschauen, um zu erkennen, wo im Hinblick auf das Spielerlebnis weitere Optimierungsmöglichkeiten über zusätzliche Game Data Centers bestehen.

Bevor wir zu den Einzelheiten unserer Game Data Centers kommen, möchten wir euch noch mal kurz erläutern, worum es sich bei Game Data Centers eigentlich handelt, und warum FIFA 20 sie verwendet. Also legen wir gleich mal los.

Was ist ein FIFA 20-Game Data Center?

Mit einem Game Data Center meinen wir einen physischen Standort mit Hardware-Systemen und Software-Systemen, die die Durchführung des Online-Gameplays in FIFA 20 ermöglichen.

In Game Data Centers sind die Services untergebracht, die das Online-Gameplay der unten aufgeführten Modi ermöglichen. Und außerdem stellen sie einige der Daten bereit, die beim Spielersucheprozess in diesen Modi genutzt werden, auch wenn sie die eigentliche Spielersuche nicht selbst durchführen. Folgende FIFA 20-Modi nutzen Game Data Centers für das Online-Gameplay:

  • FUT Division Rivals
  • FUT Champions Weekend League
  • FUT-Draft
  • FUT-Freundschaftsspiele (wenn die Option "Spiele mit Freunden" nicht eingesetzt wird)
  • VOLTA-Liga
  • Koop-Saisons
  • Pro Clubs

 

Warum nutzt FIFA 20 Game Data Centers?

Das Spiel nutzt Game Data Centers, damit die Verbindung eines anderen Spielers euer eigenes Spielerlebnis nicht beeinflusst. Das heißt also: Bei der Durchführung der Partie wird keine direkte Verbindung zu einem anderen Spieler aufgebaut.

P2P-Onlinespiele ("Peer to Peer") verwenden keine Game Data Centers, sodass ihr euch direkt mit eurem Gegner verbindet. Dies kann zwar hilfreich sein, wenn ihr euch mit einem Gegner verbindet, der sich in eurer Nähe befindet, oder wenn ihr in abgelegenen Regionen mit nur wenigen potenziellen Gegnern spielt. Doch bei P2P-Onlinespielen ist somit nicht nur eure eigene Verbindung entscheidend, sondern auch die eures Gegners. Das heißt, sie kann euer eigenes Spielerlebnis beeinflussen.

Wenn ihr in FIFA P2P-Onlinespiele spielt, kann eure Verbindung nur so gut sein wie die des Gegners. Falls ihr also gegen einen Gegner mit schwachem WLAN spielt, entspricht eure Spielqualität mehr oder weniger seiner Spielqualität, da ihr einander die für das Onlinespiel nötigen Gameplay-Daten über dieselbe Verbindung sendet.

Bei einem Onlinespiel über ein Game Data Center hingegen habt ihr den Vorteil, dass das Center die Weitergabe der Spieldaten an alle beteiligten Spieler übernimmt. Das Spiel und das Game Data Center erfassen in bestimmten Zeitabständen die Eingaben, und das Game Data Center sendet diese Daten dann an alle Spieler. Dies geschieht für alle Spieler zum selben Zeitpunkt, sodass die einzelnen Spieler die Daten abhängig von ihrer eigenen Verbindung erhalten.

Wenn ein Spieler also beispielsweise parallel 4K-Filme streamt und versucht, mit einem schwachen WLAN-Signal zu spielen, kann sein Spielerlebnis von diesen Faktoren beeinflusst werden. Alle anderen Spieler der Partie sollten davon jedoch nicht beeinflusst werden. Das Game Data Center sendet die Daten auch in diesem Fall in denselben Zeitabständen.

Das Game Data Center übernimmt also sozusagen die Rolle des Hosts dieser Partie. Es ist dafür verantwortlich, den Spielern die Spieldaten zu übermitteln. In einer P2P-Partie ist hingegen einer der Spieler der Host.

 

Wie entscheiden wir, wo wir Game Data Centers errichten?

Wir arbeiten bei den Game Data Centers eng mit führenden Partnern aus der Technologiebranche zusammen und versuchen, unsere Game Data Centers in dicht besiedelten Gebieten mit hochwertigen Technologieanbietern zu errichten. 

Sie können mit ihrer belastbaren Technologie sicherstellen, dass die Daten vieler Millionen Spieler verarbeitet werden können. Vor der Errichtung eines neuen Game Data Centers analysieren wir sorgfältig, welche langfristigen Effekte es auf die umliegende Region haben wird. Mehr Centers bedeuten nicht automatisch auch ein besseres Spielerlebnis - mehr dazu unten im FAQ.

 

Wo befinden sich unsere aktuellen Game Data Centers für FIFA 20?

FIFA 20 hat derzeit 22 Game Data Centers in aller Welt.

Europa:

  • Paris
  • Amsterdam
  • Frankfurt
  • Dublin
  • Stockholm (Neu)
  • London (Neu - September 2020)
  • Mailand (Neu - September 2020)
  • Madrid (Neu - September 2020)

Asien:

  • Manama (Neu)
  • Hongkong
  • Singapur
  • Tokio
  • Mumbai
  • Dubai

Ozeanien:

  • Sydney

Nordamerika:

  • Portland
  • Washington D.C.
  • Columbus (Neu)
  • Dallas (Neu - Juni 2020)
  • Mexiko-Stadt

Südamerika:

  • São Paulo

Afrika:

  • Johannesburg

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum werden manche Spieler mit einem bestimmten Game Data Center verbunden, obwohl es nicht in ihrer Nähe liegt?

FIFA 20 versucht immer, alle Online-Spiele auf dem bestmöglichen Game Data Center durchzuführen. Dabei handelt es sich oft um das nächstgelegene Game Data Center, das muss aber nicht zwingend der Fall sein.

Internetprovider (ISPs) verschicken Daten in der Regel nicht direkt von Punkt A nach Punkt B. Die Daten werden über bestimmte Standorte umgelenkt, manchmal sogar quer durch die ganze Welt. Bei einigen ISPs liegt das an einer Beschränkung der physischen Netzwerkinfrastruktur, bei anderen ist es sogar Teil ihres Geschäftsmodells. Derartige Beschränkungen basieren auf den Anforderungen und Umständen der jeweiligen ISPs.

In manchen Fällen werdet ihr daher nicht unbedingt mit dem nächstgelegenen Game Data Center verbunden, weil es zu diesem Zeitpunkt nicht die bestmögliche Verbindung bietet. Eventuell wird eure Verbindung auch an einen anderen Standort umgeleitet, falls es auf der üblichen Route eures Netzwerktraffics gerade zu Internetproblemen kommt oder falls in einem unserer Game Data Centers gerade technische Probleme auftreten.

Warum wird die Liste der Game Data Centers nicht einfach vergrößert?

Unsere Analysen haben uns gezeigt, dass das Online-Spielerlebnis nicht unbedingt verbessert wird, wenn wir eine Region um zusätzliche Game Data Centers erweitern.

Unser Ziel ist es, mit erfahrenen und zuverlässigen Anbietern zusammenzuarbeiten, die die umfangreichen Anforderungen von FIFA 20 erfüllen können. Physische Game Data Centers können wir daher nur an Standorten errichten, an denen diese Anbieter präsent sind.

Die Zusammenarbeit mit einem Anbieter, der die enormen FIFA-Anforderungen (hoher Netzwerktraffic, zuverlässige Netzwerkstabilität, angemessene Redundanz und operativer Support) nicht erfüllen kann, würde zu einem unzuverlässigen Spielerlebnis führen. Die potenziellen Vorteile eines Game Data Centers an diesem Standort würden so verringert oder sogar zunichtegemacht.

Quantität ist in diesem Bereich also nicht zwingend gleichzusetzen mit Qualität. Wir sind aber dennoch bestrebt, die Liste unserer Game Data Center zu vergrößern, sobald wir Gelegenheiten erkennen, das Online-Spielerlebnis unserer Spieler weiter zu verbessern. Wie bereits zu Beginn dieses Pitch Notes-Beitrags erwähnt, haben wir kürzlich 3 neue Game Data Centers errichtet.

 

Nächste Schritte

Wir werden die Performance der vorhandenen Game Data Centers weiter beobachten und künftige Expansionsmöglichkeiten im Auge behalten. Dabei handelt es sich um einen arbeitsintensiven und sorgfältigen Prozess, mit dem wir derzeit beschäftigt sind. Wir hoffen, dass euch dieser Pitch Notes-Beitrag hilfreiche Infos zu unseren Game Data Centers gegeben hat.

Vielen Dank an alle, die uns bisher Feedback gegeben haben. Bitte versorgt uns weiter mit Feedback. Wir werden euch weiter mit Updates zur Konnektivität versorgen, sobald diese vorliegen.


Das FIFA-Team

 

--

Weitere detaillierte FIFA-Beiträge der Mitglieder des Spielteams finden sich auf der Anmerkungen-Seite.

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag beschreibt grundsätzlich die FIFA-Updates, an denen die Entwicklerteams für PlayStation®4, Xbox One und PC arbeiten. Da es unser Ziel ist, das FUT-Spielerlebnis für alle Spieler unablässig weiter zu optimieren, kann es vorkommen, dass die Angaben dieses Artikels aufgrund vorgenommener Anpassungen zur Steigerung des Spielvergnügens veraltet sind.

 


FIFA 20 ist jetzt für PlayStation®4, Xbox One und PC erhältlich.

Bleibe in Sachen FIFA auf dem Laufenden: Werde Fan auf Facebook, folge uns auf Twitter und Instagram, und werde Teil der offiziellen FIFA-Foren. Melde dich an, um E-Mails zu EA SPORTS FIFA sowie zu Produkten, News, Events und Angeboten von EA zu erhalten.

 

Ähnliche Artikel

Pitch Notes: FIFA 20-Game Data Centers - Deep Dives: Vorgehensweise bei neu…

FIFA 20
31.07.2020
Hier findet ihr die neuesten Updates zu den Verbesserungen bei der Online-Konnektivität und Reaktivität in FIFA 20.

FIFA 20 Ultimate Team - FUT-Pre-Season - Offizielle EA SPORTS-Website

FIFA 20
29.06.2020
Mit der FUT-Pre-Season kannst du deine FUT 21-Fortschritte starten und die Rückkehr des europäischen Fußballs feiern.

FIFA 20 Ultimate Team - FUT-Sommerhitze - Offizielle EA SPORTS-Website

FIFA 20
17.06.2020
Feiere mit der Sommerhitze die besten Inhalte aus FUT 20!