Tagebuch #10 – Barrierefreiheit im Fokus
8. Oktober 2024
Hallo zusammen!
Heute möchten wir euch über viele der Barrierefreiheit-Features in Dragon Age: The Veilguard informieren. Wir möchten, dass alle unabhängig von Können oder Fähigkeiten das komplette Erlebnis und die ganze Geschichte unseres Spiels genießen können. Ihr könnt das Spiel durch diverse Features und Einstellungen an eure individuellen Bedürfnisse anpassen. Sehen wir's uns an!
Beginnen wir mit den Einstellungen des Kampfs und des Schwierigkeitsgrades. In der Charaktererstellung können Spieler:innen einen von fünf vorgegebenen Schwierigkeitsgraden wählen oder ein komplett individuelles Erlebnis erstellen:
- Erzählung
- Es geht darum, die Geschichte zu erleben.
- Gesellig
- Ein ausgewogenes Kampferlebnis, das mehr Wert auf die Zusammensetzung der Gruppe und die Auswahl der Ausrüstung als auf die Reaktionszeit legt.
- Abenteuer
- Ein ausgewogenes Erlebnis, bei dem der Kampf, die Gruppenzusammensetzung und die Ausrüstungsauswahl den gleichen Stellenwert haben.
- Herausforderung
- Es geht darum, bis an die Grenzen herausgefordert zu werden. Strategische Planung und taktische Entscheidungen sind unerlässlich.
- Albtraum
- Gnadenlose Kämpfe, die keine Fehler verzeihen. Um zu überleben, ist meisterliches Kampfgeschick ebenso unverzichtbar wie der bestmögliche Einsatz von Ausrüstung und Fertigkeiten.
- Die Entscheidung für "Albtraum" kann nicht rückgängig gemacht werden, ohne ein neues Spiel zu beginnen.
- Ungebunden
- Ihr könnt sämtliche Einstellungen individuell festlegen.
- Die Einstellungen haben Auswirkungen auf zahlreiche Gameplay-Aspekte. Für den ersten Versuch solltet ihr erwägen, stattdessen eine vorhandene Voreinstellung zu wählen.
Auch nach der Auswahl des Schwierigkeitsgrads könnt ihr im Einstellungen-Menü weitere Kampfoptionen anpassen. Dazu gehören beispielsweise Elemente wie Parade-Timing, Stärke der Zielhilfe oder sogar die Aggressivität der Gegner. Im Folgenden findet ihr eine vollständige Liste der Kampfeinstellungen.
UI- und HUD-Elemente können ebenfalls angepasst werden. Viele HUD-Elemente können kontextabhängig ausgeblendet oder ganz deaktiviert werden. Ihr könnt beispielsweise Rooks Gesundheit, die Missionsziel-Verfolgung oder die Minikarte komplett ausblenden. Zudem gibt es Optionen für die Textgröße der Benutzeroberfläche.
Für die Elemente der Benutzeroberfläche stehen Hilfen zur Barrierefreiheit zur Verfügung. Ihr könnt zum Beispiel die Untertitel vollständig anpassen und Größe, Transparenz, Sprechernamen und Farbe nach Belieben ändern. Andere Einstellungen fügen rein visuellen Elementen Audiohilfen hinzu, wie etwa Anzeigen für eingehende Angriffe. Für verschiedene Sehschwächen sind Vollbild-Farbfilter zur Verbesserung der Sichtbarkeit eingebaut.
Neben Benutzeroberfläche und HUD gibt es weitere Optionen bezüglich der visuellen Effekte des Spiels. Für alle, die unter Bewegungskrankheit leiden, gibt es die Option "Dauerhafter Punkt", und die Bewegungsunschärfe kann vollständig deaktiviert werden. Zudem könnt ihr das Kamerawackeln von 0-100 % einstellen. Darüber hinaus steht euch in den Grafikeinstellungen ein Sichtfeldregler zur Verfügung.
Wie im Blog zu den PC-Features aufgeführt, können bei Dragon Age: The Veilguard sämtliche Gameplay-Eingaben auf Controller und Tastatur auf allen Plattformen neu zugewiesen werden. Für Eingabeempfindlichkeit und Totbereiche stehen zudem Schieberegler zur Verfügung. Einige Eingaben für UI-Interaktionen müssen kurzzeitig gehalten werden, aber das könnt ihr auf Antippen ändern. All diese Optionen erleichtern es euch, das Spiel so zu spielen, wie es für euch am angenehmsten ist.
Diese Einstellungen und mehr erwarten euch in Dragon Age: The Veilguard! Im Folgenden findet ihr die vollständige Liste unserer Barrierefreiheit-Einstellungen. Seht euch auch unser Barrierefreiheit-Portal an. Wir reden in Kürze!
– Das Team von Dragon Age
Audio
- 3D-Audio
- Effekte für Barrierefreiheit
- Glint-Ping-Effekte
- Mono-Audio
- Lautsprechertyp
- Lautstärkeregler
Steuerung
- Aktivierung des Fähigkeitenrads am Controller (Halten oder Antippen)
- UI-Eingaben durch Halten deaktivieren
- Neubelegung der Eingabe
- Achse invertieren (X & Y verfügbar)
- Linken & rechten Stick vertauschen
- Stick-Totbereiche
- Totbereiche auslösen
- Vertikale & horizontale Empfindlichkeit
- Vibrationsintensität
Gameplay
Kampf
- Zielhilfe
- Zielerfassung
- Kampftiming
- Gegnerische Aggressivität
- Gegnerischer Schaden
- Gegnerische Gesundheit
- Gegnerische Resistenzen
- Gegnerische Anfälligkeit
- Tod verhindern
Erkundung
- Regelmäßiges automatisches Speichern
- Bibliothek (Kodex, Glossar, Briefe und Nachrichten)
- Objektschimmer-Distanz
- Objektschimmer-Sichtbarkeit
- Sichtbarkeit der Missionsziel-Markierungen
- Jederzeit pausieren
- Wegpunkt-Sichtbarkeit
- Welt- und Gebietskarten jederzeit verfügbar
Grafik / UI
- Kamerawackeln
- Schärfentiefe
- Vollbild-Filter für Farbenblinde
- Ausblendbare HUD-Elemente
- Fähigkeiten
- Schadenswerte
- Hinweise
- Minikarte
- Missionsziel-Verfolgung
- Charaktergesundheit
- Tutorials
- Bildschirmeffekt bei niedriger Gesundheit
- Bewegungsunschärfe
- Dauerhafter Punkt
- Fern- und Nahkampf-Bedrohungsanzeigen
- Erweiterte Untertiteloptionen
- Hintergrundintensität
- Sprechernamen
- Farbe der Sprechernamen
- Untertitelgröße
- UI-Textgröße
- Vignette