F1® 25
News-Artikel

FAHRE AUF DEINE WEISE – EA SPORTS™ F1® 25 DEEP DIVE

17. April 2025

Strecken, Anpassungen und mehr: Erfahre mehr über die Verbesserungen im Spiel, wenn F1® 25 am 30. Mai für PlayStation®5, Xbox Series X|S und PC erscheint.

Deep Dive ansehen:

F1 25 – Deep Dive: Authentizität und Anpassungsmöglichkeiten

Visuelle Authentizität

Bei der grafischen Qualität macht F1® 25 einen großen Schritt nach vorn. Die Strecken sehen nicht nur besser aus als je zuvor, sie sind auch viel genauer, dank Light Detection and Ranging Scanning, auch bekannt als LIDAR. Bahrain, Miami, Melbourne, Suzuka und Imola wurden alle digital gescannt, wodurch Millionen von Datenpunkten generiert wurden. Diese Daten, die von den kleinsten Details der Asphaltoberfläche bis hin zu den Höhen der Bordsteine und den Abständen zu den Absperrungen reichen, werden verwendet, um die Strecken im Spiel mit beispielloser Genauigkeit nachzubilden.

Bild der F1-Strecke von Melbourne mit LIDAR-Scan-Daten links und der In-Game-Strecke rechts

Abseits des Asphalts hat LIDAR dazu beigetragen, dass Bäume und Laub besser zu Art, Platzierung, Größe und Form ihrer realen Vorbilder passen, mit neuen Ergänzungen wie den Kirschbäumen in Suzuka.

F1 25 DD2 Artikelbild 1

Abgesehen von den LIDAR-Strecken wurden weitere Verbesserungen an mehreren anderen Strecken im Spiel vorgenommen. 

Dazu gehören u. a. Shader-Verbesserungen der Streckenoberfläche mit deutlicheren Reifen- und Blockierspuren sowie physikalische Modifikationen auf der Grundlage weiterer in der Praxis gesammelter Daten. In einem Fall wurden Unebenheiten, die in Silverstone bei F1® 24 auftraten, wie z. B. auf der Wellington-Geraden und vor Kurve 1, geglättet, um der realen Oberfläche besser zu entsprechen.

F1 25 DD2 Artikelbild 2

„sol theg se dnu sua dnis rethciL eiD“

Apropos Rennstrecken: Zum ersten Mal in den offiziellen F1®-Spielen kannst du einige deiner Lieblingsrennen auf einzigartige Weise erleben. 

Fahre durch Silverstone, Zandvoort und den Red Bull Ring und erlebe die einzigartige Herausforderung der umgekehrten Streckenführung. Erlebe diese vertrauten Strecken in Grand Prix, Zeitfahren und im Mehrspielermodus oder füge sie ab deiner zweiten Saison zu My Team und der Fahrerkarriere hinzu.

Hier starten die Autos nicht einfach in die entgegengesetzte Richtung. Zusätzlich zu den computergesteuerten Fahrern (KI), die neu trainiert werden müssen, wirst du feststellen, dass jedes Detail eines typischen Grand Prix für die umgekehrte Strecke angepasst wurde. Dazu gehören subtile Änderungen, an die man vielleicht gar nicht denkt, wie Bremsschilder, Startlichter, Kameras abseits der Strecke für Wiederholungen, Gridboxen und sogar Marshalls und Flaggenschwenker.

Vor allem die Boxengassen erforderten besondere Aufmerksamkeit. Da du nun von der Ausfahrt aus einfährst, solltest du vorsichtig sein, wenn du nach einem Stopp auf die Strecke fährst. Da sich die optimale Ideallinie bei umgekehrter Fahrtrichtung ändert, werden sich auch die Verschleißlinien der Fahrbahnoberfläche und die Form der Abtrocknungslinien bei Nässe ändern. 

Wir freuen uns schon darauf, zu sehen, was du von diesen neuen Strecken hältst.

F1 25 DD2 Artikelbild 3

Neu: der Aufkleber-Editor

Weiter geht es mit unserem brandneuen Aufkleber-Editor für F1® 25. 

Die personalisierbaren Lackierungen beginnen jetzt mit einem Grundmuster, das mit Sponsorenaufklebern personalisiert werden kann. Bei früheren Spielen war die Platzierung der Sponsoren an eine bestimmte Position auf dem Auto gebunden. In F1® 25 sind die Aufkleber jedoch viel freier gestaltbar: Sie können verschoben, gedreht und in der Größe verändert werden, wobei die Designvarianten im Spiel freigeschaltet werden können.

Die Fahrernummern wurden optisch überarbeitet. Neue Schriften und Farben verleihen deinen Designs für My Team und F1® World noch mehr Persönlichkeit. Du hast sogar die Wahl zwischen verschiedenen Nummernstilen auf verschiedenen Teilen deines Autos.

F1 25 DD2 Artikelbild 4

Außerdem gibt es in F1® 25 Sponsorenlackierungen. Das sind detailliertere Grundmuster für dein Auto. Sie basieren auf der visuellen Identität der vielen fiktiven Titelsponsoren im Spiel. Mit dem Aufkleber-Editor kannst du weitere Sponsorenaufkleber erstellen, um ein Auto zu kreieren, das im realen Grid nicht fehl am Platz wirken würde.

Im diesjährigen My-Team-Modus beeinflussen diese Titelsponsoren das Einnahmepotenzial, was sich wiederum auf die Teamgröße und die Ausgaben auswirkt. Wenn du im Laufe der Zeit eine Beziehung zu einem bestimmten Sponsor aufbaust, kannst du zusätzliche Belohnungen freischalten, darunter Besitzer-EP und neue Aufklebervarianten.

Klicke hier, um mehr über die Änderungen in My Team und Fahrerkarriere zu erfahren. 

Schließliche werden Sondereditionen, die dem Spiel hinzugefügt werden, nun auf das Auto angewendet, das sie repräsentieren, und nicht mehr auf das F1® World-Auto. Wenn du ein Team für das Jahr 2025 auswählst, das du in der Fahrerkarriere, im Grand Prix, im Zeitfahren oder in F1® World fahren möchtest, kannst du eine entsprechende Sonderlackierung auswählen. Sobald du sie freigeschaltet hast, kannst du sie behalten.

F1 25 DD2 Artikelbild 5

Modernste Technologien

Zusätzlich zu den Verbesserungen bei Beleuchtung, Schatten und Schaltkreisen wird eine neue PC-exklusive Innovation namens Pathtracing eingeführt. 

Als Erweiterung der Raytracing-Technologie, die als neue „Ultra Max“-Option in den Grafikeinstellungen verfügbar ist, folgt das Licht nun jedem reflektierten Pfad, einschließlich dem von indirekter Beleuchtung und Mehrfachreflexionen. Schatten, Licht und Farben verändern sich dynamisch wie im wirklichen Leben, egal ob du unter den tausenden Lichtern von Bahrain fährst oder bei Sonnenuntergang durch den Burgbereich von Baku.

Mit einem geeigneten PC ist Pathtracing die realistischste Simulation von Licht auf der Strecke, die wir je geliefert haben.

F1 25 DD2 Artikelbild 6

Für diejenigen, die nicht nur am PC spielen, bieten Verbesserungen beim Tonemapping und bei der Lichtverteilung einen dramatischeren Effekt bei allen Wetterbedingungen und eine bessere Darstellung der verschiedenen Veränderungen der Wolkendecke. Es wurden weitere plattformübergreifende Änderungen vorgenommen, wie z. B. neue Bildfilter und HDR-Unterstützung im Fotomodus.

Zusammenarbeit auf der Strecke

Auch bei F1® World gibt es spannende Updates. Zunächst gibt es einen völlig neuen kollaborativen Modus: Einladungsevents. Dabei handelt es sich um spezielle Mehrspieler-Events, die in der gesamten F1® World verfügbar sind. Sobald ein Event verfügbar ist, kannst du den Zugang mit deinen Freund:innen teilen und gemeinsam daran arbeiten, das Ziel zu erfüllen. Dafür bekommst du Belohnungen.

Einige Einladungsevents sind schwieriger als andere. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Belohnungen.

Außerdem haben wir einige Änderungen vorgenommen, um die Teamarbeit und den respektvollen Rennsport zu fördern. Durch ein aktualisiertes Fahrer-des-Tages-System werden Erfolge wie „Sauberster Fahrer“ und „Meiste Überholmanöver“ hervorgehoben. Welchen Ruf wirst du dir verdienen?

F1 25 DD2 Artikelbild 7

Umgang mit Revisionen

Durch eine Kombination aus rigorosen internen Tests und dem Feedback der EA SPORTS F1®-Community, F1® Sim Racing-Spieler:innen und Mitgliedern des EA Creator Network wurden einige Änderungen am Fahrverhalten der Autos in F1® 25 vorgenommen.

Hier eine Zusammenfassung einiger Änderungen gegenüber F1® 24. Dies ist keine vollständige Liste der Änderungen, sondern nur eine Auswahl:

Steuerung

  • Wer mit einem Controller spielt, wird feststellen, dass die Streckenbedingungen und die einzigartige Dynamik des Wagens das Lenken intuitiver machen und man die Grenzen des Grips besser einschätzen kann. Außerdem haben wir die Lenkgeschwindigkeit so angepasst, dass das Lenkgefühl bei allen Geschwindigkeiten konstanter ist. 
  • Für Spieler:innen mit Lenkrad wurden die Force-Feedback-Einstellungen für zahlreiche Lenkradmodelle überarbeitet, um ein authentischeres Fahrgefühl zu bieten. Im Einzelnen wurden Verbesserungen für ein deutlicheres Rückstellmoment und Änderungen für eine bessere Übertragung des Übersteuerns im Rennbetrieb vorgenommen.
  • Wir haben Änderungen an der Einstellung für die vollständige Traktionskontrolle vorgenommen, um die Stabilität zu verbessern und das Fahren weniger einzuschränken. 

Reifen

  • An den Reifen wurde viel gearbeitet, um die Reifenbelastung und das Modell für das Reifenverhalten, insbesondere beim Zeitfahren, anzupassen. 
  • Schnelle Lenkbewegungen, wie z. B. Techniken, die auf einer schnellen Bewegung basieren, sind an Renntagen weniger effektiv, da ein aggressiverer Fahrstil zu einer Überhitzung und einem schnelleren Verschleiß der Reifen führt.
  • Wir haben die Verschleißraten für jede Reifenmischung neu kalibriert, wobei streckenspezifische Details eine größere Rolle spielen. Zusammen mit einer besseren Ausgewogenheit alternativer Strategien bei Rennen über die halbe Distanz sollte dies eine größere Vielfalt bei der Planung von Rennen mit einem oder zwei Stopps ermöglichen.
  • Außerdem wurde die Reaktion der Reifen auf verschiedene Bodenmaterialien wie Gras und Kies verbessert. Die auf realen Renndaten basierenden Grip-Optimierungen wurden geändert, sodass Straßenkurse in der Regel weniger Grip bieten als klassische Rennstrecken.

Triebwerk

  • Auf der Triebwerksseite wurde das Kupplungsmodell überarbeitet, um das Schlupfverhalten und die Durchmischung zu verbessern und damit insgesamt geschmeidigere Schaltvorgänge zu ermöglichen. Dies macht sich vor allem bei der Verwendung von Automatikschaltungen bemerkbar.
  • Die Drosselklappenbelegung wurde überarbeitet, um ein weicheres Ansprechverhalten des Drehmoments, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen, zu erreichen. Darüber hinaus wurde das ERS (Energy Recovery System) für die Auslöseraten neu kalibriert, um ein strategischeres Aufladen bei hohen Geschwindigkeiten zu ermöglichen. 

Aero

  • Im Bereich der Aerodynamik haben wir unser Windschattenmodell für bessere Rennbedingungen angepasst. Die Wahrscheinlichkeit, dass du in diesem Jahr die Auswirkungen von „Dirty Air“ zu spüren bekommst, ist höher als bei F1® 24. Die Präzision bei der Simulation von Fahrhöhe und Yaw-Verhalten wurde anhand realer CFD- (Computational Fluid Dynamics) und Windkanaldaten optimiert.

Bild von Autos, die in Imola fahren

KI-Verbesserungen

Wir wissen, dass Offline-Rennen gegen KI-Fahrer genauso aufregend und spannend sein müssen wie im echten Sport.

Nach einigen Vorabtests mit erfahrenen Spieler:innen, die zu unglaublicher Rennaction führten, hat das Team die KI so angepasst, dass sie die Überholfähigkeiten untereinander und im Rennen besser widerspiegelt. 

Es wurden weitere Anpassungen vorgenommen, wie zum Beispiel, dass die KI jetzt eher defensive Manöver ausführt, wenn sie eine Position verteidigt. Auch wenn sich wie im echten Sport „Züge“ bilden, trifft die KI bessere taktische Entscheidungen, wenn es darum geht, wann DRS (Drag Reduction System) und ERS eingesetzt werden.  

Mit unzähligen Rennszenarien und über 100 Schwierigkeitsgraden, die es zu meistern gilt, haben wir eine Menge Arbeit in die KI gesteckt. Wir hoffen, dass die Änderungen in diesem Jahr zu realistischeren und dynamischeren Rennmomenten zwischen dir und deinen computergesteuerten Konkurrenten führen werden.

Fahrer hat die Hand am Lenkrad

Weitere Änderungen im Überblick

Im Folgenden findest du einige weitere Änderungen, die dich in F1® 25 erwarten. Wenn du mit unseren bisherigen Spielen vertraut bist, wird dir das sicher gefallen:

  • Nach den vielen spannenden und unvorhersehbaren Änderungen in der Vorsaison wird uns der Kalender 2025 bis zum Finale in Abu Dhabi zweifellos weiter überraschen. Alle Fahrer und Teams sind vertreten, darunter auch Coverstar Lewis Hamilton bei Ferrari sowie sechs Rookies. Du hast die Qual der Wahl, wen du an die Spitze der Rangliste bringen willst.
  • Beim Verlassen der Strecke ist die Aufnahme von Gras und anderen Oberflächen außerhalb der Strecke durch die Reifen deutlich ausgeprägter. Wie in früheren Spielen kann dies deine Fähigkeit beeinträchtigen, auf der Strecke zu bleiben, bis die Reifen wieder sauber sind.
  • Die Podiumssequenzen wurden überarbeitet. Wir haben bewegungsgesteuerte Kameras mit natürlicheren Kamerabewegungen für die drei wichtigsten Feierlichkeiten verwendet, um sie etwas zu verschönern.
  • Dank der NVIDIA Audio2Face-Technologie sind wir in der Lage, umfangreichere Gesichtsanimationen zu liefern. Von Karriere bis Braking Point: In den wieder eingeführten Presse-Interviews geben die Fahrer jetzt noch authentischere Antworten. Diese Technologie wird auch auf die Einrichtungsleitungen in My Team ausgeweitet.
  • Auch in My Team entspricht der Motorsound deines Autos dem des von dir gewählten Zulieferers.
  • Einige der für die Saison 2025 eingeführten Regeländerungen, wie zum Beispiel die obligatorische Zwei-Stopp-Regel in Monaco und die Abschaffung des Punktes für die schnellste Runde, wurden mit einbezogen. 
  • Wenn du auf der PS5 Pro spielst, wirst du feststellen, dass das Spiel mit flüssigeren 60 FPS läuft.

Konnersport F1-Auto fährt bei Regen

Vorbestellen

Von branchenführenden Grafiktechnologien bis hin zu neuen Möglichkeiten, einige der berühmtesten F1®-Strecken der Welt zu befahren: F1® 25 soll das bisher umfassendste F1®-Erlebnis werden.

EA SPORTS F1® 25 wurde von Codemasters entwickelt und erscheint am 30. Mai 2025 für PlayStation®5, Xbox Series X|S und PC. Spieler:innen, die F1® 23 oder F1® 24 für PlayStation®5, Xbox Series X|S, EA app oder Steam® besitzen, erhalten einen Vorbesteller*-Treuerabatt†† von 15 % auf die Iconic Edition.

Bestelle die F1® 25 Iconic Edition vor*, um bis zu 3 Tage Vorabzugang, eine Reihe von Vorteilen im Zusammenhang mit Coverstar Lewis Hamilton und dem Apple Original Film „F1“*** sowie eine Auswahl sofort verfügbarer Lackierungen der Saison 2025 für den F1® 24 Zeitfahren-Modus** und vieles mehr zu erhalten.

Bestelle die F1® 25 Standard Edition mit den Cover-Stars Oscar Piastri, Carlos Sainz und Oliver Bearman vor* und erhalte das Pack zum 75. F1®-Jubiläum, das F1® World Starter-Pack sowie 5.000 PitCoin.

F1 25 Iconic Beauty Shot

Falls du es verpasst hast …

Falls du es noch nicht getan hast, schau dir den Blog und das Video der letzten Woche über My Team und die Fahrerkarriere an. 

Folge @easportsf1 und bleib vor der Veröffentlichung auf dem Laufenden.

APXGP-Inhalte und Kapitelszenarien sind bei der Veröffentlichung nicht verfügbar. Siehe ea.com/games/f1/f1-25 für Details und Verfügbarkeit. Internetverbindung und alle Spielupdates erforderlich.

††Angebote können sich ändern oder abweichen. Nähere Infos sind auf der Website der Händler erhältlich. Das Treueangebot ist für PlayStation® 4 und Xbox One nicht verfügbar.