Need for Speed™ Unbound
News-Artikel

SPEEDHUNTERS™-SONDERARTIKEL: 30 JAHRE NFS

26. November 2024

Der M3 GTR aus Most Wanted ist jetzt ein echter BMW-Rennwagen

Foto eines echten BMW M3 GTR ’05

Schon seit 1994 zieht die Need for Speed-Reihe Spieler:innen auf der ganzen Welt in ihren Bann und präsentiert dabei in jedem neuen Titel immer wieder neue Fahrzeughersteller, Modelle und Custom-Wagen.

Aber wenn du dich – unabhängig von seinem Preis, seiner Seltenheit und seinem Alter – auf nur ein Fahrzeug festlegen müsstest, das Need for Speed perfekt zusammenfasst, an welchen Wagen würdest du dann denken und warum wäre es der M3 GTR ausMost Wanted aus dem Jahr 2005?

Need for Speed Unbound Volume 9 – Key-Art

Screenshot aus NFS – BMW M3 GTR

Screenshot aus NFS – BMW M3 GTR wird von Polizeiautos verfolgt

Okay, da waren wir jetzt vielleicht ein wenig übereifrig. Einige unserer erfahreneren Spieler:innen fühlen sich vielleicht eher zum Lamborghini Diablo aus Hot Pursuit oder zu Eddies R34 Skyline hingezogen, den wir aus Underground kennen. Aber ganz gleich, ob du gerade erst mit NFS anfängst oder schon seit vielen Jahren dabei bist, der BMW M3 GTR ’05 in seiner ikonischen blau-silbernen Lackierung wird immer ein Symbol für Need for Speed sein.

Seitenansicht des BMW M3 GTR

Dieser Wagen tauchte vor fast zwei Jahrzehnten erstmals in Most Wanted auf, das vermutlich eines der besten Rennspiele aller Zeiten ist und 2005 ein wahrer Wegbereiter war. Der Erfolg des Spiels war so groß, dass der nun ikonische M3 GTR unter anderem auch in NFS Carbon, No Limits und Heat einen Auftritt hatte.

Nahaufnahme eines Rads vom BMW M3 GTR

Nahaufnahme des Ganghebels vom BMW M3 GTR

Nahaufnahme eines Rads vom BMW M3 GTR

Der Wagen ist so stark mit Need for Speed verbunden, das schätzungsweise fast 75 % aller Google-Suchen nach „M3 GTR“ zu Inhalten mit NFS-Bezug führen. Aber bevor wir näher auf die oben genannte Kollaboration von NFS und BMW eingehen, möchten wir euch noch kurz aufzeigen, was den M3 GTR außerhalb von Need for Speed so besonders macht.

Zwei BMW-Rennwagen in einem Showroom

Die Geschichte des M3 GTR beginnt im Jahr 2000 mit der Veröffentlichung des BMW E46 M3. BMW und der Rennsport gehen Hand in Hand, und so war es nur logisch, dass der E46 M3 in den verschiedenen europäischen Rennserien eine wichtige Rolle spielte und auch sofort erfolgreich war.

Eine Aufnahme eines BMW-Rennwagens auf der Rennstrecke mit anderen Autos

Ein weißer BMW E46 M mit blauen Details

Ein weißer BMW E46 M mit blauen Details und der Nummer 42

Zur selben Zeit wurde der M3 auch in den USA auf den Markt gebracht. Da dieser Markt einer der größten Absatzmärkte des Unternehmen war, plante BMW, auch in den USA in den Rennsport einzusteigen. In der GT America Series und der American Le Mans Series herrschte jedoch ein großer Konkurrenzkampf und der Reihensechszylindermotor S54 des M3 konnte mit seinen Rivalen von Porsche, Chevrolet und weiteren Rennställen nicht mithalten.

Nahaufnahme des Motors vom BMW M3 GTR

Die Lösung? Man tauschte ihn gegen einen sehr kompakten und extrem leichten V8-Motor. Das Problem? Dadurch wurde der Wagen als Prototyp klassifiziert und war kein Serienfahrzeug mehr, da der V8-Motor P60B40 zu dieser Zeit in keinem anderen E46 M3 verbaut war. Um den Homologationsbedingungen zu entsprechen, wurde also eine kleine Serie von M3 GTRs mit Straßenzulassung produziert (wenn auch mit einer leicht abgeschwächten Version des P60B40).

Nahaufnahme des Motors vom BMW M3 GTR

Fun Fact: Dieser Motor kam bislang ausschließlich im BMW M3 GTR mit Straßenzulassung zum Einsatz und wurde nirgendwo sonst verbaut.

Nahaufnahme des Motors vom BMW M3 GTR

Wir haben auch eine ausführliche Geschichtsstunde zum M3 GTR, der schon bald auf Speedhunters verfügbar sein wird, aber wir können schon jetzt verraten, dass der M3 GTR mit V8-Motor seine Konkurrenz dominiert hat. Von den 10 Rennen, an denen er 2001 teilnahm, beendete er sieben auf dem ersten oder dem dritten Platz. Das führte natürlich zu einigen verärgerten Rivalen, sodass für die Saison 2002 die Anzahl der für die Homologation erforderlichen Fahrzeuge von 10 auf 100 erhöht wurde. Das bedeutete, dass sich der M3 GTR aus dem Rennsport zurückziehen musste ... zumindest in den USA.

Innenraum des BMW M3 GTR: Lenkrad

Innenraum des BMW M3 GTR: Armaturenbrett

Innenraum des BMW M3 GTR: Schalter am Armaturenbrett

Trotz seiner relativ kurzen Zeit im amerikanischen Rennsport hinterließ der M3 GTR weltweit einen bleibenden Eindruck, weswegen er auch über20 Jahre später noch Kultstatus genießt. Sogar auf der Webseite von BMW, die diesem ikonischen Rennwagen gewidmet ist, wird sein (späterer) Auftritt in Need for Speed als Teil seines anhaltenden Ruhms gewürdigt. Das hat uns dann doch zum Nachdenken gebracht ...

Seitenansicht des BMW M3 GTR

Da wir im Jahr 2024 das 30-jährige Jubiläum von Need for Speed feiern und im neuesten Update –Volume 9 – ein Spielmodus im Stil von Most Wanted Einzug hält, wäre es da nicht an der Zeit, den wohl ikonischsten NFS-Wagen zum Leben zu erwecken?

BMW M3 GTR auf einer Messe: Seitenansicht

BMW M3 GTR auf einer Messe: Rückansicht

Im Laufe der Jahre haben wir viele fantastische M3 GTR-Tribute aus der ganzen Welt gesehen, also musste dieser ein wenig anders sein. Er konnte nicht einfach nur wie ein M3 GTR aussehen ... er musste tatsächlich einer sein. Und das ist keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, wie wenige es davon im Jahr 2001 gab – geschweige denn 23 Jahre später.

Ein silber-blauer BMW M3 GTR

Zum Glück hatten unsere guten Freunde bei BMW noch ein Ass im Ärmel ...

#42 Team BMW Motorsport E46 M3 GTR

#42 Team BMW Motorsport E46 M3 GTR: Auspuff (Detail)

#42 Team BMW Motorsport E46 M3 GTR: Lenkrad (Detail)

Was du hier siehst, ist der #42 Team BMW Motorsport E46 M3 GTR, der 2001 von Jörg Müller und J.J. Lehto gefahren wurde. Also genau der Wagen, der in dieser Saison die ALMS GT Series gewann, wobei Müller die Fahrerwertung gewann und BMW Motorsport den ersten Platz in der Teamwertung belegte.

BMW M3 GTR in einer Garage

Ein Wagen, der bereits Geschichte geschrieben hat, und jetzt, im Jahr 2024, noch einen draufsetzen möchte. Aber bevor du dich jetzt ärgerst, dass man sein Vermächtnis zerstört hat: Keine Sorge, seine ursprüngliche Identität (also seine Lackierung) lebt unter der jetzigen Lackierung weiter, was man bei genauem Hinsehen auch feststellen kann.

Nahaufnahme des BMW M3 GTR: Motorhaube

Nahaufnahme des BMW M3 GTR: Hinterrad

BMW M3 GTR: Rückansicht

Warum gerade dieser M3 GTR? Nun, das ist genau der M3 GTR, der 2005 das Artwork für Most Wanted inspiriert hatte. Als sich BMW aus der ALMS Series zurückzog, nahm der M3 GTR noch bis 2005 in Europa am Rennsport teil, aber diese speziellen Wagen waren zwar weiterhin mit einem P60-Motor ausgestattet, aber ihre Karosserie, ihre Aerodynamik und ihre Reifen wurden überarbeitet.

Zusätzlicher Fun Fact: Auf dem Cover von Most Wanted ist der M3 GTR mit ADR M-Sportreifen abgebildet und nicht mit den eigentlichen BBS RE594-Reifen des Rennwagens. Im Spiel selbst ist er jedoch wieder mit BBS-Rennreifen ausgestattet.

Nahaufnahme des BMW M3 GTR

Nahaufnahme des BMW M3 GTR: Auspuff

Nahaufnahme des BMW M3 GTR: Vorderseite des Autos

Nahaufnahme des BMW M3 GTR: Rückseite des Autos

Nahaufnahme des BMW M3 GTR: Motorhaube von oben

All dies wäre ohne die Unterstützung von BMW und der BMW Group Classic nicht möglich gewesen. Die Anfrage, einen so ikonischen Rennwagen umzugestalten – und sei es nur mit Vinyl –, schien die Art von Bitte zu sein, die man eigentlich mit Geschrei und Gezeter hätte beantworten müssen. Aber für BMW trägt Need for Speed einen wichtigen Teil zum Vermächtnis des M3 GTR bei, weswegen sich das Unternehmen dazu entschloss, den #42 für eine Überarbeitung aus dem Lager zu holen.

Grauer BMW-Rennwagen aus Need for Speed Unbound

Weißes BMW-Motorrad aus Need for Speed Unbound

Individuelle Folie zum 30-jährigen Jubiläum des BMW M3 GTR

Aber warum enthüllen wir diesen Wagen jetzt? Das 30-jährige Jubiläum von Need for Speed ist ein Grund, aber gleichzeitig wird heute auch Unbound: Volume 9veröffentlicht, das den schicken BeinamenLockdown trägt, anMost Wanted erinnert und sogar den Custom-Wagen M3 GTR ’05 sowie 14 weitere ikonische Wagen enthält, die von der Blacklist aus Most Wanted inspiriert wurden.

Schwarzer BMW umgeben von grafischen Elementen

Alle Details zu diesem riesigen Update erfährst du, indem du auf diesen Link klickst. Zuvor haben wir jedoch noch ein allerletztes Sahnehäubchen für dich!

BMW M3 GTR in einer Garage

Es gibt jetzt einen echten M3 GTR, schön und gut, aber was nützt das alles, wenn er am Ende wieder zurück ins Lager geschoben wird? Nun, ab heute bis Anfang Januar 2025 wird dieser Wagen in seiner ganzen Need for Speed-Pracht in der BMW Welt in München zu sehen sein. Jetzt kannst du die 2005er-Nostalgie wirklich hautnah spüren.

BMW M3 GT Rückansicht

Dieser Wagen ist etwas ganz Besonderes und es war sehr aufregend zu sehen, wie er pünktlich zur Veröffentlichung von Volume 9 fertiggestellt wurde. Lass uns in den Kommentaren wissen, was du vom M3 GTR und dem Lockdown-Update hältst.

DIE SPEEDHUNTERS Instagram: thespeedhunters