Battlefield 2042 Battlefield V Battlefield 1 Alle Battlefield-Spiele Battlefield BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE NEWS BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE NEWS BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN

BATTLEFIELD LABS & BATTLEFIELD STUDIOS – FAQ

WAS IST BATTLEFIELD LABS?

Battlefield Labs ist die ehrgeizigste Community-Zusammenarbeit in der Geschichte der Reihe und startet parallel zu einer kritischen Phase der Entwicklung.

Wir wollen Battlefield zusammen mit unserer Community aufbauen.

Es ist ein Ort, wo gespielt und erkundet wird, wo wir Konzepte und Mechaniken gemeinsam mit unseren Spielenden testen können, bevor wir sie veröffentlichen. Unsere Community ist das Herz von Battlefield. Ihr Feedback ist entscheidend, damit wir erfahren, was Priorität haben sollte, was wir verbessern müssen und was sich wie ein authentisches Battlefield-Erlebnis anfühlt.

WARUM STARTET BATTLEFIELD LABS GERADE JETZT?

Battlefield Labs startet zu Beginn einer kritischen Entwicklungsphase, die darüber entscheidet, was für Battlefield als Nächstes kommt, und wir wollen dabei so eng wie nie zuvor mit der Community zusammenarbeiten. 

Jetzt wird es Zeit, große Bereiche der Erlebnisse zu testen, die unsere Teams für den kommenden Start erstellt haben.

WIE KANN MAN BEI BATTLEFIELD LABS DABEI SEIN?

Du kannst dich jetzt auf battlefield.com/labs registrieren. Unsere ersten externen Testsitzungen beginnen dann in den kommenden Wochen. Interessierte Spielende können zudem dem Battlefield-Discord-Server beitreten, um alle aktuellen Informationen über Battlefield Labs zu erhalten.

Vergewissere dich vor der Registrierung, dass dein EA-Konto aktualisiert und mit deinem Plattform-Konto verknüpft ist, da eine Registrierung für die Tests ohne EA-Konto nicht möglich ist.

Unser Ziel dabei ist, sowohl erfahrene Spielende einzuladen als auch Neulinge, die noch nie gespielt haben. Doch nicht alle, die sich registrieren, werden auch zu Battlefield Labs eingeladen. 

AUF WELCHEN PLATTFORMEN WIRD BATTLEFIELD LABS VERFÜGBAR SEIN?

Battlefield Labs wird auf PC über EA app, auf PlayStation 5 (PlayStation Plus-Abonnement erforderlich) und Xbox Series X|S (Xbox Game Pass Core (vormals Xbox Live Gold)) verfügbar sein.

IST BATTLEFIELD LABS NUR AUF EINLADUNG ODER ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICH?

Battlefield Labs ist nur auf Einladung zugänglich.

Du kannst dich jetzt auf battlefield.com/labs registrieren, bevor unser erster externer Test in einigen Wochen beginnt. Interessierte Spielende können ferner dem Battlefield-Discord-Server beitreten, um die aktuellsten Informationen über Battlefield Labs zu erhalten.

IST BATTLEFIELD LABS FÜR ALLE REGIONEN OFFEN?

Die ersten Tests werden von einer eingeladenen Gruppe von Spielenden und Servern in Europa und Nordamerika durchgeführt. Später sollen weitere Server-Standorte dazukommen, auf denen dann Zehntausende testen.

WIE VIELE PERSONEN WERDEN AN BATTLEFIELD LABS TEILNEHMEN? IN WELCHEN LÄNDERN?

Die Einladung für die ersten Tests wird an einige Tausend Spielende gehen –  erfahrene Battlefield-Veteran:innen und Neulinge, die noch nie gespielt haben –, und zwar in Europa und Nordamerika.

Wir haben allerdings vor, später weitere Server-Standorte dazuzunehmen und Zehntausende Spielende einzuladen.

WIE OFT KÖNNEN TEILNEHMENDE NACH DER EINLADUNG IN BATTLEFIELD LABS SPIELEN?

Wenn du ausgewählt wirst, erhältst du eine E-Mail von playtesting@ea.com mit Einzelheiten, wie du spielen und dein Feedback teilen kannst.

Es wird keine starre Abfolge von Testsitzungen geben, aber der Zeitplan soll für unterschiedliche Spielende in verschiedenen Regionen geeignet sein und im Abstand von jeweils einigen Wochen Wiederholungstests ermöglichen. Die geplanten Testsitzungen werden vorab terminiert und den Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt.

WELCHES GAMEPLAY-ERLEBNIS ERWARTET DIE TEILNEHMENDEN?

Battlefield Labs dient als früher Test von Konzepten und Mechaniken vor der Veröffentlichung. Die Inhalte sind also unfertig, mit Ecken und Kanten, Bugs und Abstürzen. 

Die Inhalte in Battlefield Labs werden zu einem Zeitpunkt in der Entwicklung getestet, wenn die Zusammenarbeit mit unserer Community entscheidend ist, weil wir durch ihr Feedback erfahren, was Priorität haben sollte, was wir verbessern müssen und was sich wie ein authentisches Battlefield-Erlebnis anfühlt.

WIE WERDEN DIE ENTWICKLUNGSTEAMS VON BATTLEFIELD STUDIOS FEEDBACK SAMMELN UND TEILEN?

Spielende, die eine Einladung zu Battlefield Labs erhalten, können ihr Feedback direkt und sicher mit den Entwicklungsteams und anderen Mitgliedern von Battlefield Labs teilen – in einem privaten Discord-Kanal.

Die Teams der Battlefield Studios werden während und nach jedem Test in Battlefield Labs das gesamte Feedback prüfen, um zu erfahren, was Priorität haben sollte, was wir verbessern müssen, und was wir verändern müssen, damit es sich wie ein authentisches Battlefield-Erlebnis anfühlt, wenn wir es veröffentlichen.

Es wird öffentliche Zusammenfassungen und Updates zu unseren Erkenntnissen geben, zusammen mit den daraus resultierenden Aktionen der Teams der Battlefield Studios, damit auch alle, die nicht für Battlefield Labs ausgewählt wurden, die Reise mitmachen können.

Interessierte Spielende können dem Battlefield-Discord-Server beitreten, um alle aktuellen Informationen über Battlefield Labs zu erhalten.

WELCHE ART VON FEEDBACK MÖCHTEN DIE TEAMS VON BATTLEFIELD STUDIOS AUS BATTLEFIELD LABS ERHALTEN?

Jede Testsitzung von Battlefield Labs wird eigene Feedbackziele haben – das können spezifische oder grundsätzliche Kampfabläufe sein, Kartenlayouts oder eher allgemeine Ziele rund um die getesteten Inhalte und ihr Vergnügen für die Spielenden. 

Wir wollen Battlefield zusammen mit unserer Community aufbauen. Die Teams der Battlefield Studios werden während und nach jedem Test in Battlefield Labs das gesamte Feedback prüfen, um zu erfahren, was Priorität haben sollte, was wir verbessern müssen, und was wir verändern müssen, damit es sich wie ein authentisches Battlefield-Erlebnis anfühlt, wenn wir es veröffentlichen.

DÜRFEN DIE EINGELADENEN TEILNEHMENDEN ÜBER BATTLEFIELD LABS SPRECHEN ODER ETWAS ZEIGEN?

Alle eingeladenen Teilnehmenden müssen eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterzeichnen und dürfen nicht darüber reden oder etwas zeigen, was mit ihrem Erlebnis bei Battlefield Labs zu tun hat.

WELCHE ANFORDERUNGEN MUSS EIN PC FÜR BATTLEFIELD LABS ERFÜLLEN?
  • PC-Mindestanforderungen:
    • CPU: Intel Core i5-8400 / AMD Ryzen 5 2600
    • GPU: Nvidia RTX 2060 / AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB
    • Arbeitsspeicher: 16 GB
    • Speicherplatz: mindestens 30 GB
  • Empfohlene PC-Anforderungen
    • CPU: Intel Core i7-10700 / AMD Ryzen 7 3700X
    • GPU: Nvidia RTX 3060Ti / AMD Radeon RX 6700-XT
    • Arbeitsspeicher: 16 GB
    • Speicherplatz: mindestens 30 GB

BATTLEFIELD STUDIOS

WAS IST BATTLEFIELD STUDIOS?

Battlefield Studios ist das Banner, unter dem vier erstklassige Entwicklungsstudios auf zwei Kontinenten gemeinsam an der Zukunft von Battlefield arbeiten.

Damit unsere Vision für die Zukunft von Battlefield Realität wird, ist mehr als nur ein Studio erforderlich. Wir haben 20 und mehr Jahre Battlefield-Erfahrung mit den besten jungen Talenten der Branche unter dem gemeinsamen Banner der Battlefield Studios vereint.

Das ist das größte Team in der Geschichte der Reihe, verteilt auf mehrere Weltklasse-Studios, das ganz darauf fokussiert ist, für unsere Community eine ambitionierte Vision für eine Zukunft voller unterhaltsamer, authentischer Battlefield-Erlebnisse umzusetzen, die auf unserer einzigartigen DNA aufbaut.

WER GEHÖRT ZU DEN BATTLEFIELD STUDIOS?

Zu den Battlefield Studios gehören DICE, die Macher:innen der Battlefield-Reihe, Ripple Effect, ein Studio unter der Leitung von Veteranen der Reihe, das an einem brandneuen Erlebnis für die Reihe arbeitet, Motive, die Entwickler:innen des von der Kritik gefeierten Star Wars Squadrons und Dead Space, und schließlich Criterion, bekannt für seine große Erfahrung bei Rennspielen und zehn Jahre Unterstützung von Battlefield-Titeln.