Battlefield 2042 Battlefield V Battlefield 1 Alle Battlefield-Spiele Battlefield BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN

Fangt das Geschehen mit dem Zuschauermodus von Battlefield 1 ein

Wenn ihr Battlefield auf Twitter oder Facebook folgt, habt ihr sicher schon die atemberaubenden Videos von BerduuShadowSixHattiwattiM3RKMUS1C und vielen anderen gesehen. Sie haben mit eigenen Tools großartige Videos und Screenshots in Battlefield-Titeln erstellt ... und wenn wir im Rahmen eines Updates kurz nach der Veröffentlichung von Battlefield 1 den Zuschauermodus implementieren, möchten wir euch noch kreativere Tools an die Hand geben.

Wir haben den Zuschauermodus für Battlefield 1 erweitert und einige Leute eingeladen, die fertigen Tools selbst auszuprobieren. Was dabei herauskam, seht ihr unten. Außerdem haben wir Berduu gebeten, uns ein bisschen etwas über die Tools zu erzählen und den Spielern einige Tipps zu geben, falls sie die Tools auf Xbox One, PlayStation 4 und PC ausprobieren möchten.

Ich bin total begeistert, dass der Zuschauermodus in Battlefield 1 für alle Nutzer implementiert wird. Erstmals in der Geschichte der Reihe können neben PC-Fans auch Konsolenspieler coole Videosequenzen und Screenshots erstellen.

Wenn ihr eigene Videos drehen wollt, tretet dem Spiel einfach als Zuschauer bei. Dadurch könnt ihr einzelnen Soldaten und Fahrzeugen mit der Regisseur-Kamera folgen. In diesem Modus folgt die Kamera zwar den Bewegungen des jeweiligen Spielers, aber ihr habt dennoch die volle Kontrolle über ihre Positionierung. Macht euch mit den Kamera-Optionen vertraut, um das Verhalten der Kamera anzupassen.

Wenn ihr euch richtig ausleben wollt, empfehle ich die freie Kamera. Ihr könnt auf der Karte mehrere freie Kameras platzieren und deren Einstellungen individuell konfigurieren. Anschließend könnt ihr jederzeit zur gewünschten Kamera wechseln und deren Steuerung übernehmen. Wenn ihr wollt, könnt ihr in den Kamera-Optionen auch die Empfindlichkeit und Geschwindigkeit der einzelnen Kameras einstellen.

Wollt ihr eine coole Kino-Optik, experimentiert mit den Einstellungen für das Sichtfeld und die Schärfentiefe. Ein niedriger Sichtfeld-Wert von 30 ist beispielsweise eine gute Wahl für Nahaufnahmen. Passt ihr die Schärfentiefe an, könnt ihr die Kameraunschärfe und den Fokuspunkt eurer Aufnahme steuern.

Außerdem könnt ihr euer Material mit verschiedenen Filtern aufpeppen. Passt dabei auch die Filtersättigung an. Der Noir-Filter mit 30 % Sättigung führt auf einer Karte wie der Wüste Sinai beispielsweise zu einem filmähnlichen Look.

Wenn ihr bereit seid, blendet das HUD aus und legt los!

Danke, Berduu! Wir freuen uns schon auf eure Videos und Screenshots, wenn der Zuschauermodus kurz nach der Veröffentlichung von Battlefield 1 verfügbar ist.