Battlefield 2042 Battlefield V Battlefield 1 Alle Battlefield-Spiele Battlefield BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN

Battlefield 1 Update-Notizen – Waffenkisten-Update

Vollständige Notizen zu neuen Updates, Verbesserungen und Fixes im Battlefield 1 Waffenkisten-Update

Rüste auf und stürze dich in die Schlacht. Wir spendieren Battlefield 1 eine Waffenkiste, randvoll mit neun neuen Schusswaffen und zwei tödlichen Nahkampfwaffen*. Ganz gleich, ob Neuling oder altgedienter Veteran, alle diese Waffen außer zwei sind sofort in deinem Inventar verfügbar. Für die begehrte Annihilator (Graben) und die Sichel-Nahkampfwaffe müssen zunächst die jeweiligen Waffenzuweisungen abgeschlossen werden, bevor du sie mit in die Schlacht nehmen kannst.

Aber brandneue Waffen sind nur ein Teil dieses Updates. Zusätzlich haben wir noch ein neues Feature eingebaut, durch das klarer wird, wann ein Späher sich beim Zielen mit Visier in optimaler Reichweite befindet, und es gibt neue Ränge, Freischaltungen und Fixes für Battlefield 1. Wir hoffen, das Update gefällt dir.

*Das Battlefield 1 Waffenkisten-Update ist ein für alle Battlefield 1-Spieler erforderliches Update.

 

NEUE WAFFEN

Das neue Update hat elf neue Waffen im Gepäck. Das Glanzstück ist dabei ohne Zweifel die Annihilator (Graben).

Die übrigen Schusswaffen sind neue Varianten von Waffen, die bislang nur eine Konfiguration hatten. Hier nun die vollständige Liste:

  • Annihilator (Graben)
  • Sjögren Inertial (Kugel)
  • Ribeyrolles 1918 (Visier)
  • Maschinenpistole M1912/P.16 (Experimentell)
  • M1917 Karabiner (Patrouille)
  • Arisaka Typ 38 (Patrouille)
  • Carcano M91-Karabiner (Patrouille)
  • Ross Mk.III (Infanterie)
  • M1917 Enfield (Schallgedämpft)
  • Wales-Klinge (Nahkampfwaffe)
  • Sichel (Nahkampfwaffe)

NEUE SWEET-SPOT-ANZEIGE FÜR SCHARFSCHÜTZENGEWEHRE

Die meisten Spähergewehre haben eine Optimaldistanz, bei der sie im Kampf am effektivsten sind und bei ihren Gegnern 100 % Schaden verursachen. Diese Distanz wird oft auch als "Sweet Spot" bezeichnet. Die Gewehre in Battlefield 1 verwenden diese Regel schon seit dem Start des Spiels – der Sweet Spot jedes Gewehrs kann einem Graphen unter "Anpassung" entnommen werden, aber er wurde dem Spieler bis jetzt nicht direkt im Spiel angezeigt.

Wir haben das verbessert, und das Spiel zeigt jetzt sowohl dem Schützen als auch seinen Gegnern an, wenn ein Späher sich in der Optimaldistanz befindet.

Für den Späher:

  • Wenn aktiviert (Standardeinstellung ist aus), verfügen Visiere im Zielbereich über Schärfentiefe.
  • Alles außerhalb der Optimaldistanz des Schützen erscheint unscharf.
  • Alles innerhalb der Optimaldistanz des Schützen wird scharf abgebildet.
  • Hält der Schütze den Atem an, wird sein Fokusbereich vergrößert, und er kann alles in seinem Sichtfeld deutlicher erkennen.
  • Die Schärfentiefe findet in folgenden Scharfschützenpaketen Anwendung: Meisterschütze, Patrouille und Scharfschütze.
  • Bei dem Gewehr M.95 (Meisterschütze) und dem Carcano M91-Karabiner (Patrouille) gibt es Schärfentiefe, obwohl sie keinen Sweet Spot haben.

Für den Gegner:

  • Gegner im Sweet Spot eines Scharfschützen sehen einen Regenbogen-Lens-Flare.
  • Meisterschützen- und Patrouillenvisiere haben jetzt Visierblitze. Da die Vergrößerung dieser Visiere ausreicht, um aus großer Entfernung zu schießen, bieten die Blitze gegnerischen Spähern eine erhöhte Chance, die Begegnung zu überleben.
  • Das Gewehr M.95 (Meisterschütze) und der Carcano M91-Karabiner (Patrouille) benutzen bei jeder Reichweite Standardblitze, da sie keinen Sweet Spot haben.
  • Offene Visierung und Linsenvisiere haben keine Visierblitze. Ihre Vergrößerung ist so gering, dass Spieler potenzielle Schützen auch ohne die Unterstützung durch einen Blitz identifizieren können sollten.

Die folgende Tabelle zeigt den Optimalbereich jedes Gewehrs an und führt auf, welche Art von Blitz die Gegner sehen.

Waffe Sweet-Spot-Reichweite (m) Reflexionstyp Schärfentiefe Gewehr M.95 Carbine Keine Keine Nein Gewehr M.95 Infantry Keine Keine Nein Carcano M91 Carbine Keine Keine Nein Vetterli-Vitali M1870/87 Infantry 20 - 50 Keine Nein Vetterli-Vitali M1870/87 Carbine 20 - 50 Keine Nein Type 38 Arisaka Infantry 30 - 62.5 Keine Nein Martini-Henry Infantry 30 - 80 Keine Nein SMLE MKIII Carbine 40 - 75 Keine Nein SMLE MKIII Infantry 40 - 75 Keine Nein Lawrence of Arabia's SMLE 40 - 75 Keine Nein Ross MkIII Infantry 40 - 75 Keine Nein Lebel Model 1886 Infantry 50 - 85.5 Keine Nein Russian 1895 Trench Keine Keine Nein Russian 1895 Infantry 60 - 100 Keine Nein Mosin-Nagant M91 Infantry 60 - 100 Keine Nein Gewehr 98 Infantry 80 - 125 Keine Nein M1903 Experimental Keine Keine Nein M1917 Enfield Infantry 100 - 150 Keine Nein Gewehr M.95 Marksman Keine Standard Ja* Carcano M91 Patrol Carbine Keine Standard Ja* Type 38 Arisaka Patrol 30 - 62.5 Sweet spot Ja Martini-Henry Sniper 30 - 80 Sweet spot Ja SMLE MKIII Marksman 40 - 75 Sweet spot Ja Ross MkIII Marksman 40 - 75 Sweet spot Ja Lebel Model 1886 Sniper 50 - 87.5 Sweet spot Ja Russian 1895 Sniper 60 - 100 Sweet spot Ja Mosin-Nagant M91 Marksman 60 - 100 Sweet spot Ja Gewehr 98 Marksman 80 - 125 Sweet spot Ja Gewehr 98 Sniper 80 - 125 Sweet spot Ja M1903 Marksman 100 - 150 Sweet spot Ja M1903 Sniper 100 - 150 Sweet spot Ja M1917 Enfield Silenced 100 - 150 Sweet spot Ja
Waffe Sweet-Spot-Reichweite (m) Reflexionstyp Schärfentiefe
Gewehr M.95 Carbine Keine Keine Nein
Gewehr M.95 Infantry Keine Keine Nein
Carcano M91 Carbine Keine Keine Nein
Vetterli-Vitali M1870/87 Infantry 20 - 50 Keine Nein
Vetterli-Vitali M1870/87 Carbine 20 - 50 Keine Nein
Type 38 Arisaka Infantry 30 - 62.5 Keine Nein
Martini-Henry Infantry 30 - 80 Keine Nein
SMLE MKIII Carbine 40 - 75 Keine Nein
SMLE MKIII Infantry 40 - 75 Keine Nein
Lawrence of Arabia's SMLE 40 - 75 Keine Nein
Ross MkIII Infantry 40 - 75 Keine Nein
Lebel Model 1886 Infantry 50 - 85.5 Keine Nein
Russian 1895 Trench Keine Keine Nein
Russian 1895 Infantry 60 - 100 Keine Nein
Mosin-Nagant M91 Infantry 60 - 100 Keine Nein
Gewehr 98 Infantry 80 - 125 Keine Nein
M1903 Experimental Keine Keine Nein
M1917 Enfield Infantry 100 - 150 Keine Nein
Gewehr M.95 Marksman Keine Standard Ja*
Carcano M91 Patrol Carbine Keine Standard Ja*
Type 38 Arisaka Patrol 30 - 62.5 Sweet spot Ja
Martini-Henry Sniper 30 - 80 Sweet spot Ja
SMLE MKIII Marksman 40 - 75 Sweet spot Ja
Ross MkIII Marksman 40 - 75 Sweet spot Ja
Lebel Model 1886 Sniper 50 - 87.5 Sweet spot Ja
Russian 1895 Sniper 60 - 100 Sweet spot Ja
Mosin-Nagant M91 Marksman 60 - 100 Sweet spot Ja
Gewehr 98 Marksman 80 - 125 Sweet spot Ja
Gewehr 98 Sniper 80 - 125 Sweet spot Ja
M1903 Marksman 100 - 150 Sweet spot Ja
M1903 Sniper 100 - 150 Sweet spot Ja
M1917 Enfield Silenced 100 - 150 Sweet spot Ja

Beachte bitte, dass die Veränderung der Schärfentiefe bei Visieren standardmäßig auf aus steht. Wir wissen, dass viele Spieler von Spähern sich mittlerweile an die aktuellen Einstellungen gewöhnt haben, und daher bleiben sie auch die Standardeinstellung im Gefecht.

Aber wer beim Zielen mit Visier gerne etwas mehr Informationen hätte, kann in den Grafikoptionen die "Präzisionszielfernrohr-Schärfentiefe" einschalten. Du erhältst dann alle oben Vorteile der Zielfernrohr-Schärfentiefe. Die neuen Blitze hingegen sind immer aktiviert.

Weitere Verbesserungen in dieser Veröffentlichung:

LEISTUNG

  • Ein gelegentlicher Absturz beim Ausrüsten einer Pistole in einer der Kriegsgeschichten wurde behoben.
  • Die Framerate-Spikes beim Einsatz in Passendale wurden verbessert.

KARTEN & SPIELMODI

  • Das Flackern im Unterholz auf "Somme" und "Caporetto" wurde reduziert.
  • Ein nicht korrekt konfigurierter, vorgeschobener Spawn eines Panzers bei Eroberung auf "Amiens" wurde korrigiert. Jetzt haben beide Teams durchgehend zwei Panzer, von denen einer vorgeschobene Spawns nutzen kann.
  • Die Maximalbewertung der Operation "Devil’s Anvil" beträgt jetzt 18.
  • Die Maximalbewertung der Operation "Öl der Imperien" beträgt jetzt 36.

ZUSCHAUER

  • Für PC-Zuschauer wird der Mauscursor jetzt automatisch verborgen, nachdem er kurze Zeit inaktiv war, sofern er sich nicht über einem klickbaren Objekt befindet. Durch Bewegen der Maus wird der Cursor wieder angezeigt.
  • Das Waffen-Streaming wurde verbessert, sodass ein Spielerwechsel in der Third-Person nicht länger dazu führt, dass der betrachtete Soldat in den ersten Sekunden nichts in Händen zu halten scheint.

BENUTZEROBERFLÄCHE/NUTZERERLEBNIS

  • Ein Problem wurde behoben, durch das Operationen hin und wieder für Premium-Pass-Besitzer gesperrt zu sein schienen.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das das Behemoth-Luftschiff L30 die falschen Gruppierungsabzeichen hatte.
  • Die Ausrichtung der Spielernamen auf Erkennungsmarken bei der Spracheinstellung "Arabisch" wurde korrigiert.
  • Eine Anzeige für Erhitzung und Abkühlung des Flammenwerfers wurde im HUD hinzugefügt.

WAFFEN & FAHRZEUGE

  • Der Schaden stationärer Flugabwehrgeschütze in Einzelspieler-Kriegsgeschichten wurde erhöht, um die Chance auf den Kodexeintrag "Fliegende Geschütze" zu verbessern.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Granaten von Panzerjäger-Angriffsflugzeugen detonierten, wenn sie den Piloten eines Flugzeugs trafen, und dadurch zusätzlichen Schaden verursachten. Die Granaten gehen jetzt durch den Piloten hindurch, wenn sie zuerst einen anderen Teil des Flugzeugs getroffen haben.
  • Die Mündungsfeuer der SMG 08/18 wurden für linken/rechten Mündungsrückstoß ausgerichtet.
  • Die Nachladezeit der HE-Streubomben im Ilya Muromets wurde verlängert, und die Bomben selbst wurden gleichmäßiger in der Ladung verteilt.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Luken des Luftschiffs der C-Klasse manchmal nicht korrekt animiert wurden, wenn ein Spieler rasch die Positionen in dem Luftfahrzeug wechselte.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Fahrzeugführer sich manchmal entschuldigten, wenn sie Reparaturen anforderten. In so einer Situation muss man sich nicht entschuldigen.

SPIELERREISE/FREISCHALTUNGEN

  • Für die Annihilator (Graben) und die Sichel-Nahkampfwaffe wurden neue Waffenzuweisungen hinzugefügt.
  • 10 neue Soldatenränge.
  • Für die neuen Waffen wurden neue Service Stars hinzugefügt.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler das Erringen von Erkennungsmarken im Klassenrang überspringen konnten, wenn sie mehr als einen Rang auf einmal aufstiegen. Spieler, denen das passiert ist, erhalten ihre fehlenden Erkennungsmarken beim nächsten Aufstieg.