EA PLAY-Interview mit dem Design Director von Battlefield V
EA Play war in diesem Jahr alles andere als ruhig. Wir haben trotzdem die Zeit gefunden, mit Daniel Berlin, dem Design Director von Battlefield V™ bei DICE über die Arbeit zu sprechen, die erforderlich war, um den Zweiten Weltkrieg zum Leben zu erwecken. Außerdem haben wir über den EA Play-Multiplayer gesprochen und nachgefragt, was einen einzigartigen Battlefield-Moment ausmacht.
Die reale Welt als Referenz
Es ist fast zehn Jahre her, dass die Battlefield-Reihe den Zweiten Weltkrieg erkundet hat, und obwohl DICE von damals jede Menge Referenzmaterial zur Verfügung stand, hat das Team den Ansatz verfolgt, die weniger bekannten und unerzählten Aspekte eines Konfliktes zu präsentieren, der in verschiedenen Medien schon so oft behandelt wurde.
"Das ist einer der Gründe, warum wir bei EA Play sind. Wir möchten den Leuten zeigen, dass es nicht um die Landung am Omaha Beach geht, um nur ein Beispiel zu nennen. Wir haben gezeigt, dass es nicht den üblichen Fallschirmjäger-Absprung hinter den feindlichen Linien im französischen Hinterland geben wird. Diesmal sind wir in Norwegen, das ist etwas völlig anderes", sagte Berlin.
Er hat hinzugefügt, dass es in Battlefield V natürlich weiterhin vertraute Aspekte, wie das Tragen von Springerstiefeln im Luftlandung-Modus, geben wird, allerdings stehen Orte, Ereignisse und Ausrüstungsobjekte im Fokus, die bis dato nur selten behandelt wurden.
EA Play-Besucher konnten sich genau davon überzeugen. Eine der spielbaren Multiplayer-Karten im Rahmen des Events war über dem nördlichen Polarkreis im von deutschen Truppen besetzten norwegischen Narvik angesiedelt. Berlin hat erklärt, dass die Umsetzung dieser Region – und aller anderen Schauplätze in Battlefield V – für den Einzelspieler- und Multiplayer-Modus ein Team aus talentierten Fotografen und Audio-Capturing-Experten erforderte.
"Unsere Experten haben diese unglaublichen Fotoreisen unternommen. Sie verwenden Drohnen und Scantechnologien, um die Landschaft mit all ihren Ruinen und Facetten einzufangen", sagte er. "Das machen wir auch, um eine allgemeine Struktur eines Gebietes zu erhalten . . . [und] dieses im kleinen und großen Maßstab umzusetzen."
Das gilt auch für das Audio-Team von DICE, das vermutlich den besten Job der Welt hat.
Die Sounds von Battlefield V
Laut Berlin hatte das Audio-Team die Aufgabe, Feldstudien mit Waffen, Sprengsätzen und dem entsprechenden Audio-Equipment durchzuführen, um wirklich jedes Dezibel der Explosionen und Geräusche einzufangen, die die Spieler in Battlefield V hören.
Das Audio-Team hat es sich nicht leicht gemacht. Ein kleines Beispiel für die seine Bemühungen, den Spielern alle Aspekte einer Schlacht zu präsentieren, war laut Berlin der Einsatz mehrerer Mikrofone, die die Echos aller Waffen und Explosionen aus unterschiedlichen Entfernungen einfangen sollten.
Eine Granatenexplosion vor euren Füßen klingt beispielsweise völlig anders als bei der Zerstörung eines weiter entfernten Gebäudes. Auch der Sound sämtlicher Waffengeräusche wurde aufgenommen – ob Dauerfeuer, Einzelschüsse oder Salven –, um die Immersion und Glaubwürdigkeit im Spiel zu erhöhen.
"Das ist einer der Gründe, warum wir in Battlefield vermutlich das beste Audio der Spielebranche haben", sagte Berlin. "Wir nutzen die reale Welt als Referenz."
Der Geist von 1942
Creative Director Lars Gustavsson hat bereits darüber gesprochen, inwiefern Battlefield V eine Rückkehr zu den Wurzeln der Reihe ist ... zu Battlefield 1942. Battlefield V wird den zweiten Weltkrieg zweifellos auf eine völlig neue Art und Weise präsentieren, aber wenn ihr schon lange genug dabei seid, werdet ihr im Oktober den ein oder anderen nostalgischen Moment erleben.
"Für mich und das Team ging es nicht nur um die Epoche des Zweiten Weltkriegs selbst, sondern um eine Ära von DICE. Wir möchten, dass die Spieler nostalgisch werden, wenn sie [Battlefield V] spielen", sagte Berlin.
Die Spieler werden in Nordafrika beispielsweise einen bestimmten Panzer zum ersten Mal sehen, dabei aber die Atmosphäre von Battlefield 1942 spüren. Berlin beschreibt es so: Es ist, als würde man etwas erneut betrachten, aber gleichzeitig zum ersten Mal sehen.
Berlin erwähnte außerdem einige offensichtlichere Querverweise auf Battlefield 1942, die "spirituell" in Battlefield V festgehalten sind.
"Es gab hinsichtlich des Gameplays für alle Karten von Battlefield V eine spirituelle Inspiration, auf die wir zurückgreifen. Wenn wir dann zu einem späteren Zeitpunkt neue Karten enthüllen, können wir sagen, diese Karte ist tatsächlich der spirituelle Nachfolger dieser Karte.
Was macht einen einzigartigen Battlefield-Moment aus?
Battlefield-Veteranen kennen das Gefühl, diesen Moment, in dem alle Aspekte der Battlefield-Sandbox in eine unvorstellbare Situation münden, die direkt aus der Feder eines Hollywood-Regisseurs stammen könnte.
Oder wie Berlin es ausdrückt: "ungescriptetes Sandbox-Chaos", das alle Battlefield-Titel auszeichnet.
"Ich erinnere mich noch, wie in Battlefield 4 plötzlich ein Allrad-Fahrzeug in den Hotelzimmern auftauchte und von den Spielern mit C4 bekämpft wurde. Alle dachten . . . was ist denn jetzt los?", sagte er.
Berlin prophezeit, dass die Spieler dank der neuen Art von Flugzeugabstürzen in Battlefield V viele chaotische Momente erleben werden. Wenn Flugzeuge auf dem Boden aufschlagen, explodieren sie nicht nur, sondern schlittern über den Boden, und es fliegen Trümmer und Stahl durch die Luft.
Berlin meinte, er hätte bei EA Play einige dieser Momente selbst erlebt. Ein gutes Beispiel zeigte er uns, als er im Spiel mit einigen Besuchern die neue Abschleppfunktion verwendete. Saßen Spieler in einem Fahrzeug, das ein unbemanntes Feldgeschütz hinter sich herzog, sprang Berlin auf das Geschütz, drehte es um und schaltete die Fahrzeugbesatzung aus.
"Wir haben eine typische Stein-Schere-Papier-Sandbox geschaffen. Klar gibt es Grenzen, aber alles in allem ist das Spiel ziemlich fair", sagte Berlin. "Macht einfach euer Ding, wenn es um Zerstörungen und das neue Barrikaden-System geht ... die Kombination möglichst vieler cooler Aspekte macht den einzigartigen Battlefield-Moment aus.
Der Trupp, der zusammenbleibt
Ebenso wie die glaubwürdigen Schauplätze, der Sound, die Nostalgie und die Sandbox-Momente darf in Battlefield auch das geschlossene Teamspiel nicht fehlen.
Battlefield V verleiht dem Truppspiel ein neues Tempo und einen anderen Flow durch die Implementierung von Verschleiß, der Trupp-Kamera, Verstärkung und anderer, in unserem Deep-Dive-Artikel vorgestellter Funktionen. Das heißt, die größten Erfolgsaussichten habt ihr, wenn ihr "zusammenbleibt", meint Berlin.
"Wir haben das Teamspiel verschärft, bestrafen aber niemanden. Wollt ihr einen einsamen Wolf spielen, muss das eine aktive Entscheidung sein. Tretet ihr einem Spiel bei, seid ihr immer in einem Trupp. Ihr kommt also nie in eine Situation, in der ihr automatisch alleine seid", sagte er. "Wenn das euer Ding ist, macht es, aber denkt daran, dass ihr dadurch die Teamvorteile verliert, die wir dem Spiel hinzugefügt haben."
Neben den eindeutigen Änderungen an den Truppabhängigkeiten hat Berlin auch einige subtilere Design-Entscheidungen erwähnt, die das Teamwork fördern sollen. Beim Design der Multiplayer-Karten, so Berlin, konnte das DICE-Team nicht nur die Platzierung strategischer Zugangspunkte besprechen, sondern auch deren "Potenzial" bedenken.
"Ein guter Trupp sollte in kürzester Zeit in der Lage sein, eine Stellung perfekt zu befestigen", sagte Berlin. "Nach einem Kampf geht es nur darum, Barrikaden und Versorgungsstationen zu errichten. Ein einzelner Trupp kann sich an einer Position also buchstäblich eingraben."
- Jeff Landa (Folge Jeff auf Twitter @JeffLanda)
Mach dich bereit für den Einsatz – bestelle Battlefield V vor.
Schließe dich dem Kampf auf Xbox One, PlayStation® 4 und PC an. Ab dem 11. Oktober mit der EA Access und Origin Access Play First Trial*, ab dem 16. Oktober mit dem Early Enlister-Zugang der Battlefield™ V Deluxe Edition und am 19. Oktober mit der Battlefield™ V Standard Edition.
Registriere dich noch heute, um per E-Mail die aktuellsten News, Updates, Hintergrundinformationen und exklusive Angebote zu Battlefield sowie weitere EA-News und Infos zu Produkten, Events und Aktionen zu erhalten.
Besuche die Battlefield-Foren, folge uns auf Twitter und Instagram, werde Fan auf Facebook und melde dich bei unserem YouTube-Kanal an.
*UNTERLIEGT BESTIMMTEN BEDINGUNGEN, EINSCHRÄNKUNGEN UND AUSSCHLÜSSEN. DETAILS FINDEST DU UNTER ea.com/de-de/ea-access/terms UND https://www.origin.com/deu/de-de/store/origin-access/terms.