Battlefield 2042 Battlefield V Battlefield 1 Alle Battlefield-Spiele Battlefield BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN

Mantle Renderer in Battlefield 4 verfügbar

Mit dem  neuen Update für Battlefield 4 auf dem PC erscheint der Mantle Support, welchen DICE in Zusammenarbeit mit AMD entwickelt hat. Mit dem ersten Release von Mantle können Spieler mit der entsprechenden Hardware einen deutlichen Performance-Schub erwarten. In diesem Blogpost erklärt der Technical Director for Frostbite die Details dieses neuen und aufregenden Schritts in der Battlefield Serie. Hi, mein Name ist Johan Andersson und ich bin einer der Technical Directors im Frostbite team. Heute darf ich mit allen Battlefield Spielern eine aufregende Neuigkeit teilen: Das aktuelle Update für Battlefield 4 auf dem PC beinhaltet ein neues Rendersystem, welches AMDs Mantle benutzt. Mantle ist eine Lowlevel-Grafik-API, an der wir in den letzten beiden Jahren gemeinsam mit AMD intensiv gearbeitet haben. Die Schnittstelle ist eine große Veränderung und Verbesserung der Art und Weise der Programmierung moderner Grafikprozessoren und ermöglicht es deren Potenzial bestmöglich zu nutzen. Obwohl Battlefield 4 auf dem PC bereits mit DirectX11 und -11.1 stark optimiert wurde, bietet Mantle noch weitere Möglichkeiten. So senkt es signifikant die nötige Leistung der CPU, schafft effiziente Parallelisierungen auf mehreren CPUs und reduziert den Overhead in vielen Bereichen. Die größten Performance-Gewinne kann man sehen, wenn das Spiel in den Flaschenhals der CPU gerät, was durchaus auch auf High-End-PCs passieren kann. Eines der Hauptziele war es, dies mit Mantle zu verbessern. Zudem waren wir in der Lage, die Auslastung der GPU zu optimieren und zu streamlinen. Im Ergebnis verbessert sich die Performance des Spiels in nahezu allen Szenarien und sowohl unter Windows 7 als auch unter Windows 8, wenn Mantle zum Einsatz kommt. In diesem Update ist die erste Version unseres neuen „Mantle Rendering Systems“ enthalten. Wir werden auch künftig weiter daran arbeiten und verschiedene Typen von Konfigurationen in späteren Updates veröffentlichen. Für den Moment sind wir sehr glücklich mit den Verbesserungen der Leistungen und glauben, dass diese Verbesserungen auch euch gefallen werden. Schaut euch doch die kompletten Details an: Neben der Erklärung, wie man Mantle aktiviert, zeigen wir euch auch einige Informationen darüber, welche Zugewinne an Leistung ihr mit Mantle erwarten könnt. Wie wird MANtle eingeschaltet Wenn du Mantle benutzen willst, sind folgende Dinge notwendig: - AMD Catalyst 14.1 Beta Treiber. AMD wird ihn hier veröffentlichen. - AMD Radeon GPU mit „Graphics Core Next“ - 64-bit Windows (7, 8 or 8.1) Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, dann findest du die neue Option "Graphics API" in den Einstellungen des Spiels. Du kannst dann zwischen DirectX11 und Mantle umschalten (vergiss nicht, das Spiel neu zu starten). Wenn die „Graphics API“ nicht erscheint, dann verfügst du nicht über eine kompatible GPU und das Spiel nutzt die DirectX11-API. LEISTUNGSTESTS Um die Leistung von Mantle und DX11 zu vergleichen, haben wir einige Tests mit Battlefield 4 auf verschiedenen Konfigurationen gemacht. Testfall 1: Low-end Singleplayer CPU/GPU: AMD A10-7850K (‘Kaveri’ APU), 4 cores @ 3.7 GHz Settings: 720p MEDIUM OS: Windows 7 64-bit Karte: Singapore “Beach” Dieser Bereich erzeugt hohe Last auf der CPU, da eine Menge Action abläuft. Das Spiel ist sowohl mit DX11 als auch mit Mantle sehr eng an die GPU gebunden. Dank der Optimierungen von Mantle, erreichen wir jedoch eine gute Verbesserung der Leistung. Ergebnis: 26.6 ms/f -> 23.3 ms/f = 14% schneller Testfall 2: Standard 64-Spieler Multiplayer CPU: AMD FX-8350, 8 cores @ 4 GHz GPU: AMD Radeon 7970 3 GB Settings: 1080p ULTRA 1x MSAA OS: Windows 8 64-bit Karte: Siege of Shanghai Die Karte wurde mit 64 “Pseudospielern” getestet. Normalerweise verwenden wir dieses System für interne Testzwecke, wenn wir hohe Last in einem Match simulieren wollen, oder wenn wir berechenbare Ergebnisse benötigen. 64 Spieler erzeugen eine hohe CPU Last und daher ist dieser Test eng an die CPU gebunden. Ergebnis: 18.87 ms/f -> 15.08 ms/f = 25.1% schneller Testfall 3: High-end Einzelspieler mit mehreren GPUs CPU: Intel Core i7-3970x Extreme, 12 logic Cores @ 3.5 GHz GPU: 2x AMD Radeon R9 290x 4 GB Settings: 1080p ULTRA 4x MSAA OS: Windows 8 64-bit Karte: South China Sea “Broken Flight Deck” Diese Einzelspieler-Szene belastet sowohl die CPU als auch die GPU. Der Test wurde mit einer High-End-Intel CPU auf Windows 8 durchgeführt und verwendet dank DX 11.1 die schnellste Option vor Mantle. Trotzdem ist die CPU nicht in der Lage, beide 290x GPUs bei 1080p ausreichend mit Daten zu versorgen. Dies ist der Flaschenhals im System und ermöglicht massive Leistungsgewinne, wenn Mantle aktiviert wird. Ergebnis: 13.24 ms/f -> = 8.38 ms/f = 58% schneller Hier die Zusammenfasung der Ergebnisse:
Test case 1: Low-end Einzelspieler 2: 64-player multi-player 3: Multi-GPU single-player
CPU AMD A10-7850K (‘Kaveri’ APU), 4 cores @ 3.7 GHz AMD FX-8350, 8 cores @ 4 GHz Intel Core i7-3970x Extreme, 12 logical cores @ 3.5 GHz
GPU N/A AMD Radeon 7970 3 GB 2x AMD Radeon R9 290x 4 GB
Settings 720p Medium Ultra 1080p Ultra 1080p 4x MSAA
OS Windows 7 64-bit Windows 8 64-bit Windows 8 64-bit
Level Singapore Siege of Shanghai South China Sea
DX11 26.6 ms/f (37.6 fps) 18.87 ms/f (52.9 fps) 13.24 ms/f (78.4 fps)
Mantle 23.3 ms/f (43 fps) 15.08 ms/f (66.3 fps) 8.38 ms/f (121.5 fps)
Verbesserung 14% schneller 25.1% schneller 58% schneller
  Diese Ergebnisse sind konkrete Beispiele, die wir in verschiedenen Szenarien erlebt haben. Jedoch ist es sehr wichtig zu sagen, dass es auf dem PC eine sehr große Anzahl verschiedener Konfigurationen gibt. CPU, GPU, Betriebssystem und die allgemeine Leistung des jeweiligen PCs machen es daher unmöglich eine einzelne Zahl zu nennen, wenn es um Leistungszugewinne geht. Zum Glück gibt es eine große Anzahl von Hardware Testseiten im Netz, die planen eigene Tests mit verschiedenen PC Konfigurationen und unterschiedlichen Situationen im Spiel zu machen. Und nicht zuletzt werden dies auch unsere Battlefield-Spieler tun und dies mit uns teilen. WERKZEUGE Um die Leistung einfach messen zu können, haben wir neue Werkzeuge zur Konsole im Spiel hinzugefügt, welche Framezeiten aufnehmen um sie später auszuwerten. Auf der Konsole startet der Befehl “PerfOverlay.FrameFileLogEnable 1″ die Auswertung und speichert diese in eine .csv Datei. Diese Datei findet man im Ordner "Dokumente/Battlefield4". Sie kann mit Excel oder anderen Tools gelesen und ausgewertet werden. Der Befehl “PerfOverlay.FrameFileLogEnable 0″ beendet die Auswertung. Zudem gibt es ein weiteres Werkzeug im Spiel: der Befehl “Render.DrawScreenInfo 1″ zeigt einen zusätzlichen Screen im Spiel, der Informationen über CPU, GPU, Auflösung und verwendetes Render-System bietet. FEEDBACK Wenn ihr Mantle ausprobiert, würden wir uns sehr über euer Feedback freuen. Dabei ist es egal ob es sich um Feedback über die Leistung handelt oder um allgemeines Feedback im Zusammenhang mit Mantle handelt. Falls ihr technische Probleme mit Mantle habt, lasst uns dies bitte auch wissen und postet sie auf answers.ea.com. Und bitte denkt daran, dass es jederzeit möglich ist, auf das normale DX11 System umzuschalten. Dieses Spielupdate ist das erste Release mit Mantle. Wir werden auch künftig, basierend auf euerem Feedback, weitere Verbesserungen in künftige Battlefield 4 Updates integrieren. Im Detail planen wir für kommende Updates Verbesserungen im Bereich Multi-GPU und GPU Performance, sowie Speicheroptimierungen.