• FIFA 18 World Cup-Stadien

    Das kostenlose World Cup-Update für FIFA 18 bietet nicht nur Authentizität bei Teams, Spielern und Turnier-Präsentation, sondern es beinhaltet auch alle 12 offiziellen russischen Stadien. Egal ob du alle Partien am tatsächlichen Austragungsort spielen möchtest oder deine Spiele lieber in den offiziellen Stadien deiner Wahl austragen willst - in FIFA 18 World Cup hast du die volle Kontrolle über ein unvergessliches Spielerlebnis. 

    Jedes Stadion präsentiert dank authentischer Spielfeldelemente, Dekoobjekte, Landesteambanner und HD-Zuschauern die Optik und die Akustik des realen Turniers. 

    Unten findest du Infos zu den einzelnen World Cup-Stadien. 

    LUSCHNIKI-STADION, MOSKAU

    Das Luschniki-Stadion ist der Austragungsort des Endspiels beim 2018 World Cup. Hier ist die russische Nationalmannschaft zuhause, und auch russische Pokalfinals werden hier immer wieder ausgetragen. Das am Moskva-Ufer gelegene Riesenstadion ist Teil eines Mehrzweck-Sportkomplexes. 

    Fassungsvermögen: 80.000

    SANKT PETERSBURG-STADION, SANKT PETERSBURG 

    Das Sankt Petersburg-Stadion gehört zu den jüngeren Stadien dieses World Cups. Herausragendes Merkmal des im Westen des Landes gelegenen Stadions ist das ausfahrbare Dach, wobei das Stadiondesign ursprünglich mit einer Raumschiff-Thematik geplant war. Neben World Cup-Partien und Länderspielen finden hier auch die Heimspiele von Zenit Sankt Petersburg statt. 

    Fassungsvermögen: 67.000

    FISCHT-STADION, SOTSCHI

    Das im Vorfeld der Olympischen Winterspiele 2014 ursprünglich als Hallenstadion errichtete Fischt-Stadion wurde 2016 für den World Cup (und auch für andere Freiluft-Sportarten) umgebaut. 

    Fassungsvermögen: 48.000

    JEKATERINBURG-ARENA, JEKATERINBURG

    Das ursprünglich 1957 erbaute Stadion wurde seither zwei Mal renoviert, zuletzt im Vorfeld des World Cups. Das Jekaterinburg-Stadion ist das östlichste Stadion bei diesem Turnier. Mit 35.696 Plätzen hat es das zweitniedrigste Fassungsvermögen. 

    Fassungsvermögen: 35.000


    KASAN-ARENA, KASAN

    Die Kasan-Arena ist die Heimspielstätte des russischen Top-Clubs Rubin Kasan. Herausragendstes Merkmal des Stadions ist der größte Freiluft-LED-Bildschirm in ganz Europa. 

    Fassungsvermögen: 45.000

    NISCHNI NOWGOROD-STADION, NISCHNI NOWGOROD 

    Auch das Nischni Nowgorod-Stadion wurde für den World Cup neu errichtet. Das erste Turnierspiel beim World Cup, die Partie zwischen Schweden und Südkorea, ist zugleich auch die Länderspielpremiere. Nach dem World Cup wird hier der russische Premier League-Verein FC Olimpiyets Nischni Nowgorod zuhause sein. 

    Fassungsvermögen: 45.000

    ROSTOW-ARENA, ROSTOW AM DON

    Die Sitze dieses am malerischen Don-Ufer gelegenen Stadion-Neubaus sind so angeordnet, dass die Zuschauer nicht nur das Spielfeld, sondern auch den Fluss und die Stadt sehen können. Nach dem World Cup wird hier der FC Rostow zuhause sein. 

    Fassungsvermögen: 45.000

    SAMARA-ARENA, SAMARA 

    Auch beim Design der neu erbauten Samara-Arena orientierte man sich an Raumschiffen. Vor allem nachts bietet das Stadion mit seinen Lichtpunkten an der Außenwand ein imposantes Bild. Am Herbst darf sich dann Krylia Sovetov Samara über eine fantastische Heimspielstätte freuen. 

    Fassungsvermögen: 45.568

    MORDOWIA-ARENA, SARANSK

    Dieses helle Oval befand sich fast ein ganzes Jahrzehnt lang im Bau und wurde zu Ehren des mordwinischen Volkes errichtet. Künftig ist es die Heimspielstätte des FC Mordovia, und darüber hinaus sind auch zahlreiche andere wichtige regionale Sportereignisse geplant. 

    Fassungsvermögen: 45.000

    WOLGOGRAD-ARENA, WOLGOGRAD 

    Dort, wo sich heute die Wolgograd-Arena befindet, stand zuvor auch das ehemalige Stadion der Stadt. Die Arena verfügt über ein unvergleichliches Design, das sich an der Oberseite nach außen stülpt, statt nach innen, wie bei den meisten anderen Stadien. Auch das Stadionäußere ist überwältigend. Wenn die Stadionstreben nachts beleuchtet werden, erinnert das Ganze an ein Feuerwerk. Das Dach ist den Speichen eines Fahrrads nachempfunden, sodass es von innen größer und offener wirkt. Nach dem Turnier ist hier Rotor Wolgograd zuhause. 

    Fassungsvermögen: 45.000

    SPARTAK-STADION, MOSKAU

    Das zweite World Cup-Stadion in Moskau wurde 2014 erbaut, um Spartak Moskau, einem der erfolgreichsten und beliebtesten Teams in ganz Russland, endlich eine dauerhafte Heimspielstätte zu bieten. Die Fassade besteht aus zahlreichen diamantförmigen Elementen, die üblicherweise in den Spartak-Farben rot und weiß aufleuchten, bei anderen Events jedoch auch in anderen Farben schillern können. 

    Fassungsvermögen: 45.000

    KALININGRAD-STADION, KALININGRAD 

    Das Kaliningrad-Stadion befindet sich auf der Oktyabrsky-Insel inmitten des Flusses Pregolya, der durch die Stadt fließt. Es hat das geringste Fassungsvermögen aller World Cup-Stadien. Das Design orientiert sich an der Münchner Allianz Arena. Künftig ist hier Baltika Kaliningrad zuhause. 

    Fassungsvermögen: 35.000

     

    Hol dir weitere Infos zu den verfügbaren Spielmodi im kostenlosen FIFA 18 World Cup-Update.

     

    ÄHNLICHE NEWS

    Cookie-Einstellungen bearbeiten