• eChampions League - Spieler im Blickpunkt Schau dir die Liste der Teilnehmer an, die du in der eChampions League-Gruppenphase in Manchester im Blick behalten solltest.

    Die erste eChampions League beginnt am 26. und 27. April. Wenn sich die FIFA-eSports-Elite in Manchester trifft, kämpfen die 64 besten Spieler der Welt um einen Platz unter den Top 8 und den Einzug ins eChampions League-Finale. Diese 5 Spieler solltest du im Blick behalten, während du das Turnier live auf Twitch oder YouTube verfolgst.

    F2Tekkz

    F2

    England

    Der konstanteste Teilnehmer der FIFA 19 Global Series war in den letzten beiden Turnieren ungewöhnlicherweise etwas außer Form. Beim FIFA eNations Cup musste sich das britische Wunderkind im englischen Team dem Argentinier Yago geschlagen geben. Und bereits Anfang des Monats unterlag F2Tekkz beim FUT-Champions-Cup seinem Erzrivalen MSDossary im Konsolenfinale, was die Debatte, wer denn nun der allerbeste FIFA-Spieler ist, weiter anheizte. Doch auch wenn es so aussieht, als könnte F2Tekkz sein unglaubliches Niveau nicht halten, muss man den jungen Engländer dennoch für einen der Topfavoriten auf den Gewinn der eChampions League-Trophäe halten.

    MsDossary

    Rogue

    Saudi-Arabien

    Beim letzten FUT-Champions-Cup der Saison, der Anfang des Monats in London ausgetragen wurde, holte sich MSDossary in überzeugender Manier den Titel. Doch beim FIFA eNations Cup tat sich der Mann aus Saudi-Arabien dann schwer und schied mit seinem Teamkollegen The Royal bereits in der Vorrunde aus. Mittlerweile zeigt seine Formkurve zwar wieder deutlich nach oben, aber kann er den Fans in seiner Heimat erneut beweisen, dass man ihm konstante Siege zutrauen darf? Und kann er sich gegen hartnäckige Rivalen wie Nicolas99FC, Vitality Maestro und F2Tekkz durchsetzen?

    Maestro

    Vitality

    Frankreich

    Es scheint, als hätte Kylian Mbappe seinem Landsmann Maestro einige Tipps gegeben, sowohl was den Gewinn von Turnieren als auch das Bejubeln von Siegen angeht. Denn der Franzose hat sich mittlerweile zum formstärksten PlayStation-Spieler der FIFA-eSports-Szene gemausert. Der Spieler von Vitality gewann beim FUT-Champions-Cup im April den PS4-Titel und nutzte diesen Schwung dann auch aus, um gemeinsam mit PSG DaXe den FIFA eNations Cup zu gewinnen. Auch bei einem der wichtigsten Events der Saison, der eChampions League, möchte Maestro nun erneut solche Topleistungen zeigen und erfolgreich abschneiden.

    Nicolas99FC

    FC Basel 1893

    Argentinien

    Der Iceman zeigt immer wieder, dass er auch in hitzigsten Spielsituationen cool bleiben kann. Er ist nach wie vor der hochrangigste Spieler auf PlayStation. Ein großes Turnier hat der Argentinier in dieser Saison zwar noch nicht gewonnen, doch bei ihm ist die Konstanz das Ausschlaggebende. Ein Turnier, bei dem er nicht lange in der K.O.-Phase vertreten ist, ist eigentlich kaum vorstellbar. Der verbissene Kämpfer will sich nun auch endlich seinen nächsten Titel holen.

    Marcuzo

    North

    Dänemark

    Der selbst ernannte "King of La Croqueta" ist in der zweiten Saisonhälfte mächtig in Schwung gekommen. Nun hat er endlich den Spielstil gefunden, der ihm Erfolge auf dem allerhöchsten Niveau ermöglicht. Seine unablässigen Spezialbewegungen und sein blitzschnelles Aufbauspiel haben ihn zu einem der gefürchtetsten Elitespieler der Welt gemacht. Mit Dänemark erreichte er das Halbfinale des FIFA eNations Cups, und mit dem FC Kopenhagen konnte er den Titel in der eSuperliga abräumen. Schnappt er sich nun als Nächstes den Titel in der eChampions League? 

    Lass dir die Gruppenphase der eChampions League nicht entgehen. Los geht's in Manchester am Freitag, den 26. April, um 13:30 Uhr MESZ. 

    Abonniere den YouTube-Channel und den Twitch-Channel von EA SPORTS FIFA und folge uns auf Twitter, Instagram und Facebook, um dir die Live-Action aus London nicht entgehen zu lassen. Folge @EAFIFAesports auf Twitter, um die neuesten Inhalte, News und Turnierberichte zu den FIFA 19-Wettkämpfen zu erhalten. 

     

    * Unterliegt Teilnahmebeschränkungen.  Nicht alle Plattformen sind qualifikationsberechtigt. Details in den Offiziellen Regeln. Endgültige Nutzungsbedingungen und Format können Änderungen unterliegen. 

    ÄHNLICHE NEWS

    Cookie-Einstellungen bearbeiten