Willkommen bei der EA SPORTS™ FIFA 19 Global Series! Wie wir in unserer Ankündigung in dieser Woche bereits bekanntgegeben haben, steigen wir auf Wettkampf-Bestenlisten um, die auf EA SPORTS FIFA 19 Global Series-Punkten basieren. Außerdem gibt's in der FIFA 19 Global Series noch mehr Events und noch mehr verschiedene Event-Typen als zuvor. Heute möchten wir dir die unterschiedlichen Event-Typen dieser Saison vorstellen und dir wichtige Termine in den kommenden Monaten nennen, mit denen die Online-Qualifikation für die FUT-Champions-Cups und die Lizenzierten Qualifikationsevents losgeht.
Event-Kategorien
Dieses Jahr gibt es:
FUT-Champions-Cups
Die Teilnehmer der FIFA 18 Global Series kennen unsere umfangreichsten Hauptsaison-Turniere, die FUT-Champions-Cups, bereits. Sie sind auch dieses Jahr wieder dabei, aber ihre Zahl hat sich verdreifacht! Von November bis April wird es monatliche FUT-Champions-Cups geben, sodass ihre Zahl insgesamt auf 6 steigt. Du solltest unbedingt versuchen, dir deine FUT-Champions-Verifizierung zu holen und dich für diese Events zu qualifizieren, denn hier gibt es die meisten EA SPORTS FIFA 19 Global Series-Punkte. In jedem dieser Events treten pro Plattform mindestens 32 Spieler an.
FIFA-Majors
Der FIFA eClub World Cup, an dem die besten Fußballclubs und herausragendsten FIFA-Teams teilnehmen, ist auch in der FIFA 19 Global Series wieder mit von der Partie. 2019 kommt zudem der FIFA eNations Cup als Neuzugang hinzu. Weitere Einzelheiten zu diesen Events werden im Vorfeld der Turniere noch bekanntgegeben.
Lizenzierte Qualifikationsevents
Neben den FUT-Champions-Cups umfasst die FIFA 19 Global Series 7 Lizenzierte Qualifikationsevents, die zwar einen geringeren Umfang haben, dafür aber noch mehr Teilnahmechancen bieten. Ähnlich wie bei den FUT-Champions-Cups, gibt es auch bei diesen Turnieren Online-Qualifikationsturniere, in denen sich teilnahmeberechtigte Spieler aus aller Welt ihre Teilnahmechance sichern können. Lizenzierte Qualifikationsevents (LQEs) umfassen pro Turnier 16 bis 32 Spieler pro Plattform, wobei das globale Qualifikationssystem den FUT-Champions-Cups entspricht.
Offizielle Ligapartner
Wie in den letzten Jahren, präsentieren wir in Zusammenarbeit mit Fußballligen aus aller Welt eine unvergleichliche Verbindung aus realem Fußball und virtuellem Fußball. Die offiziellen Ligapartner umfassen beispielsweise die Bundesliga, die Eredivisie, die LaLiga, die Ligue 1, die Major League Soccer oder die Premier League. An diesen Events teilnehmende Spieler erhalten Punkte für die FIFA 19 Global Series.
Offizielle Liga-Qualifikationsturniere: Virtuelle Bundesliga, eDivisie, Virtual LaLiga esports, eLigue 1, eMLS, ePL
Weitere offizielle Liga-Qualifikationsturniere
Wir freuen uns, in Kürze weitere Ligen bekanntgeben zu dürfen und dir weitere Details zum jeweiligen Ligaformat im Saisonverlauf ankündigen zu dürfen! Für die Ligen können Landes- oder Gebiets-Beschränkungen gelten, die jeweils einzeln angekündigt werden. Für die Teilnahme an den Ligen benötigen die Spieler zwar keine FUT-Champions-Verifizierung, aber nur registrierte und verifizierte Spieler können sich Punkte verdienen.
PlayStation®4-Landesturniere
Sony veranstaltet im Rahmen der FIFA 19 Global Series Turniere in diversen Ländern aus aller Welt. Für diese ausschließlich auf PlayStation®4 stattfindenden Turniere können Landes- oder Regions-Beschränkungen gelten. Weitere Einzelheiten werden noch von Sony bekanntgegeben.
FUT Champions Weekend League
Obwohl man sich über FUT Champions nicht mehr direkt für Turniere qualifizieren kann, ist es nach wie vor ein wichtiger Bestandteil unsere Wettkampfkalenders! Sobald du registriert bist und dir deine FUT-Champions-Verifizierung geholt hast, kannst du dir (ab der FUT-Champions-Verifizierung) in allen folgenden Weekend Leagues von November bis April Punkte sichern.
Playoffs
Die FIFA 19 Global Series-Playoffs umfassen die 60 besten Spieler der PlayStation®4-Bestenliste und die 60 besten Spieler der Xbox One-Bestenliste. Hinzu kommen die besten 8 teilnahmeberechtigten FIFA Online 4-Spieler. Hier haben die Spieler ihre letzte Chance, EA SPORTS FIFA 19 Global Series-Punkte für die Qualifikation zum FIFA eWorld Cup 2019 zu erhalten. Anders als im Vorjahr, erhalten die 16 besten Spieler der Playoffs also keinen automatischen Teilnahmeplatz im eWorld Cup. Deine Leistungen über die gesamte Saison spielen eine wichtige Rolle. Wer eine starke Saison hinlegt, kann auch aus den Top 32 oder sogar den Top 64 der Bestenliste den FIFA eWorld Cup erreichen!
Bestenliste
Die FIFA Global Series-Bestenliste ist ab 9. November 2018 auf der FIFA.GG-Website verfügbar.
Zeitplan
Wie du siehst, steht uns eine tolle Saison bevor, mit etlichen Gelegenheiten, dich monatlich im 1-gegen-1-Wettkampf zu beweisen! Hier kommen die wichtigsten Termine für den Rest des Kalenderjahrs 2018:
Online-Qualifikationsturniere
Qualifikationsturniere im Oktober 2018
Qualifikationsturniere im November 2018
Qualifikationsturniere im Dezember 2018
Online-Qualifikationsturniere
Alle von November bis Mai stattfindenden Online-Qualifikationsspiele für Live-Events werden auf Battlefy ausgetragen. Um an diesen Online-Qualifikationsspielen teilzunehmen, musst du dich für die FIFA 19 Global Series registrieren und dir deine FUT-Champions-Verifizierung holen. Du kannst dich ab sofort bis 31. Oktober 2018 (23:59 Uhr PT) registrieren! Sobald du dich registriert hast und in einer einzelnen FUT Champions Weekend League mindestens 27 Siege erzielt hast, wirst du E-Mail-Einladungen zu jedem Online-Qualifikationsturnier erhalten.
Für jedes Live-Turnier gibt es ein separates Online-Qualifikationsturnier für Nordamerika, Südamerika, Europa, Nahost/Afrika sowie Asien/Pazifik. Je nach dem Schauplatz des jeweiligen Live-Events, wird bei jedem Live-Event im Vorfeld eine bestimmte Anzahl an Teilnehmerplätzen pro Region festgelegt und bekanntgegeben.
Bei den Online-Qualifikationsturnieren wird eine Mischung aus "Schweizer System" und "Single-Elimination" angewandt, die den Live-Events der FIFA 18 Global Series ähnelt.
Ein Blick in die Zukunft
Wir werden in den nächsten Wochen noch einiges ankündigen, darunter ein neues, ganz spezielles Wettkampfevent. Darüber hinaus möchten wir dir zwei neue Mitarbeiter vorstellen, mit denen wir unser Team vergrößern und noch stärker auf den Kommunikationsaspekt ausrichten. Beide werden künftig online und bei Turnieren oft zu sehen sein!
Aleirri ist unsere neue Player Engagement Managerin. Sie ist die Schnittstelle zwischen unserem FIFA-Wettkampfgaming-Team und unserer wachsenden Spieler-Community, sodass du noch einiges von ihr hören wirst.
Rushan ist unser neuer League Operations Manager. Er wird das Fundament einer soliden und dauerhaften FIFA-Wettkampfszene stärken und dafür sorgen, dass die Events reibungslos ablaufen.
FAQ
Müssen die Spieler ihre Anreise zu Drittanbieter-Events selber finanzieren?
EA wird die Anreise eingeladener und teilnahmeberechtigter Spieler zu FUT-Champions-Cups und LQE-Events in Zusammenarbeit mit den Ausrichtern von Lizenzierten Qualifikationsevents (LQE) und Drittanbieter-FUT-Champions-Cup-Live-Events finanzieren.
Darf ich mein Konto mit einem anderen Spieler teilen, oder darf sich ein anderer Spieler für mich die FUT-Champions-Verifizierung sichern?
Jegliche Kontoteilung ist strengstens untersagt und kann zu einer vollständigen Disqualifizierung für die FIFA 19 Global Series führen. Mit der Registrierung und FUT-Champions-Verifizierung anerkennst du, dass wir im Spiel und bei Live-Events ein einwandfreies Verhalten von unseren Teilnehmern erwarten. Mit der Registrierung auf FUTChampions.com stimmst du einer strengeren Überprüfung deines Kontos zu.
In der jüngsten Ankündigung wurde mitgeteilt, dass Spieler aus dem Online-Wettbewerb "eingeladen" werden können. Heißt das, dass eventuell ein schwächerer Spieler bevorzugt wird, obwohl man selber eine höhere Platzierung erzielt hat?
Nein, aber wir müssen vor der Einladung zu einem Live-Event aus der Online-Qualifikation sicherstellen, dass alle Spieler teilnahmeberechtigt sind und unsere Sicherheitsprüfungen bestanden haben.
Kann es bei Spielen gegen Spieler aus anderen Ländern oder von anderen Kontinenten zu schlechten Verbindungen kommen?
Verbindungsprobleme sind in jeglichen Online-Qualifikationssystemen leider unvermeidlich. Wir werden die Spieler zu bestimmten regionalen Online-Qualifikationsturnieren einladen. Wir wollten darüber hinaus sicherstellen, dass die Qualifikation nicht nur auf den Ergebnissen einer einzelnen Partie basiert. Daher verwenden wir bei den Online-Qualifikationsturnieren das "Schweizer System". Wir werden den Qualifikationsprozess im gesamten Jahresverlauf beobachten und nötigenfalls anhand des Feedbacks Regionsanpassungen vornehmen.
Habe ich nur bis 31. Oktober Zeit, um meine FUT-Champions-Verifizierung zu erhalten?
Nein, die Spieler können sich bis Ende April 2019 27 Siege holen und ihre FUT-Champions-Verifizierung sichern. Die Spieler müssen sich nur einmal ihre FUT-Champions-Verifizierung sichern. Sobald sie ihre FUT-Champions-Verifizierung haben, werden sie zu den Online-Qualifikationsturnieren eingeladen und können sich Punkte verdienen. Wichtiger Hinweis: Um die FUT-Champions-Verifizierung zu erhalten, musst du dich bis 31. Oktober 2018 auf www.futchampions.com/register registrieren.
Wie werde ich auf der Bestenliste angezeigt?
Auf der Bestenliste wird der EA-Kontoname angezeigt, mit dem du dich auf FUTChampions.com registrierst.
*Unterliegt Teilnahmebeschränkungen. Nicht alle Plattformen sind qualifikationsberechtigt. Details kannst du in den Offiziellen Regeln einsehen. Endgültige Bedingungen und Format können Änderungen unterliegen.