
Titel-Update #5 für FIFA 19
Hier erhaltet ihr wichtige Infos zu allen FIFA 19-Patches, einschließlich der entscheidenden Themen und Schlagzeilen.
Anmerkungen

Hallo, FIFA-Fans!
Da in der Vorweihnachtszeit alle in Spendierlaune sind, spendieren wir euch heute eine weitere Ausgabe der Anmerkungen. Diesmal geht es um das Titel-Update #5 für FIFA 19, das jetzt für PC erhältlich ist und in Kürze für PlayStation®4 und Xbox One bereitgestellt wird.
Im Mittelpunkt dieses Titel-Updates steht die Behebung von Problemen, die uns von der Community gemeldet wurden. Daneben gibt es aber auch einige Gameplay-Umstellungen, die wir euch genauer erläutern möchten, um bei sämtlichen Spieländerungen weiter für einen kontinuierlichen Informationsfluss zu sorgen. Die komplette Liste aller Inhalte dieses Updates findet ihr in diesem Beitrag in unseren offiziellen Foren.
GAMEPLAY
Wir möchten uns vor allem mit zwei Änderungen aus diesem Titel-Update beschäftigen, und zwar zum einen mit einer Änderung bei einigen Direktannahme-Effetschüssen und zum anderen mit einer Änderung bei der Elastico-Spezialbewegung.
SCHÜSSE
Die Community hat uns mitgeteilt, dass Direktannahme-Effetschüsse zu effektiv sind. In einem vorherigen Titel-Update hatten wir bereits die Effektivität von Direktannahme-Effetschüssen verringert, bei denen der Schütze den Ball aus seinem Rücken erhielt. In diesem Titel-Update nehmen wir nun weitere Anpassungen bei den Schüssen vor und reduzieren die Effektivität von Direktannahme-Effetschüssen, bei denen die laterale Ballgeschwindigkeit hoch ist.
Um euch diese Änderung zu erklären, sollten wir zunächst einmal den Begriff "laterale Ballgeschwindigkeit" definieren. Mit "lateraler Ballgeschwindigkeit" meinen wir im Zusammenhang mit dieser Änderung die Differenz zwischen dem Eingangswinkel des Balls (also des Balls, den der Schütze erhält) und dem Ausgangswinkel des Balls (also des Balls beim Schuss). Bitte beachtet, dass der Ausgangswinkel hierbei nicht mit dem Ziel des Schusses identisch ist, da der Ball ja eine Kurve beschreiben kann, sobald er den Fuß des Schützen verlassen hat.
Ein Beispiel: Wenn der Ball in einem Winkel von 75 Grad am Fuß des Schützen eintrifft und er den Fuß in einem Winkel von 0 Grad verlässt, beträgt die laterale Ballgeschwindigkeit 75 Grad.
Das hätten wir also geklärt. Kommen wir nun zur eigentlichen Umstellung.
Direktannahme-Effetschüsse mit hoher lateraler Ballgeschwindigkeit unterliegen nun einer höheren Fehleranfälligkeit, sodass Präzision, Tempo und Effet potenziell sinken können. Zudem haben wir die mögliche Verringerung der Fehleranfälligkeit eines solchen Schusses durch den Abschlusswert eines Spielers verringert.
Diese Änderung kann zwar sämtliche Direktannahme-Effetschüsse betreffen, doch die größte Wirkung zeigt sich bei einer lateralen Ballgeschwindigkeit von 90 Grad oder 270 Grad. Also dann, wenn der Ball den Schützen (bezogen auf seine Schussrichtung) direkt von links oder direkt von rechts erreicht. Im Einzelnen sieht die Wirkung dieser Änderung so aus:
- Laterale Ballgeschwindigkeit von 0 Grad (geringste Wirkung) bis 90 Grad (größte Wirkung).
- Laterale Ballgeschwindigkeit von 180 Grad (geringste Wirkung) bis 90 Grad (größte Wirkung).
- Laterale Ballgeschwindigkeit von 180 Grad (geringste Wirkung) bis 270 Grad (größte Wirkung).
- Laterale Ballgeschwindigkeit von 0 Grad (geringste Wirkung) bis 270 Grad (größte Wirkung).
Unten haben wir das Ganze noch mal grafisch dargestellt. 0 Grad entspricht dabei dem Punkt, an dem der Ball den Fuß des Schützen verlässt.

Um die Auswirkungen dieser Änderung im Spiel zu veranschaulichen, seht ihr hier 100 Schüsse von Eden Hazard, bei denen die laterale Ballgeschwindigkeit 86,25 Grad beträgt. Die blauen Linien stehen für Schüsse aufs Tor, die zu Paraden oder Toren führen können. Die roten Linien stehen für Schüsse, die neben oder über das Tor gehen.
Vor dem Titel-Update:

Nach dem Titel-Update:

SPEZIALBEWEGUNGEN
Die Community hat uns mitgeteilt, dass sich der Ball beim Ausführen der Elastico-Spezialbewegung zu stark vom Fuß des dribbelnden Spielers entfernt. Wir haben die Entfernung des Balls vom Fuß bei dieser Spezialbewegung daher so angepasst, dass man den Ball nun enger führen kann.
Hier kommt ein Vergleichsvideo eines Spielers mit 5-Sterne-Spezialbewegungen. Es zeigt seine Elastico-Spezialbewegung vor und nach dem Titel-Update. Nach dem Titel-Update bleibt der Ball deutlich näher am Fuß des dribbelnden Spielers.
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern der FIFA-Community für ihr unermüdliches Feedback zu FIFA 19 bedanken. Ihr seid herzlich eingeladen, in unseren Foren weiter über diese Änderungen und die anderen Neuerungen aus Titel-Update #5 zu diskutieren.
Joel Doonan, Gabriel Zaro und das FIFA-Team
Weitere detaillierte FIFA 19-Beiträge der Mitglieder des Spielteams finden sich auf der Anmerkungen-Seite.
Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag beschreibt grundsätzlich die in FIFA 19-Patch #5 für PlayStation®4, Xbox One und PC enthaltenen Updates. Da es unser Ziel ist, das Gameplay für alle Spieler unablässig weiter zu optimieren, kann es vorkommen, dass die Angaben dieses Artikels aufgrund vorgenommener Anpassungen zur Steigerung des Spielvergnügens veraltet sind.
FIFA 19 ist jetzt für PlayStation®4, Xbox One, Nintendo Switch und PC erhältlich.
Bleibe in Sachen FIFA auf dem Laufenden: Werde Fan auf Facebook, Twitter und Instagram und werde Teil der offiziellen FIFA-Foren. Melde dich an, um E-Mails zu EA SPORTS FIFA sowie zu Produkten, News, Events und Angeboten von EA zu erhalten.