
Titel-Update #7 für FIFA 19
Hier erhaltet ihr wichtige Infos zu allen FIFA 19-Patches, einschließlich der entscheidenden Themen und Schlagzeilen.
Anmerkungen

Hallo FIFA-Fans!
Zu Beginn des neuen Jahres möchten wir euch über einige Änderungen informieren, die im Titel-Update #7 für FIFA 19 durchgeführt wurden. Das Update ist jetzt für PC erhältlich. Für PlayStation®4 und Xbox One wird es in Kürze veröffentlicht.
Bevor wir mit einzelnen Details und Beispielen loslegen, kommt hier ein kurzer Überblick über einige Highlights dieses Patches:
- Wir haben die Abschlusstiming-Schüsse und die Effetschüsse in vielfacher Hinsicht angepasst und Probleme behoben.
- Wir haben die Torhüterbewegungen angepasst.
- Wir haben ein Problem im Karrieremodus behoben, durch das man seinen Gesamtwert nicht verbessern konnte und auf verschiedenen Bildschirmen ein Gesamtwert von -1 angezeigt wurde.
GAMEPLAY
Seit unserem letzten Gameplay-Update vor Weihnachten haben wir uns das Feedback unserer Spieler genau angeschaut, um in häufig genannten Bereichen grundlegendere Änderungen einzubauen. Dabei ging es immer wieder um die Torhüterbewegungen und die Präzision des Abschlusstimings, insbesondere bei Schüssen außerhalb des Strafraums. Wir hoffen, dass die in diesem Update enthaltenen Umstellungen in diesen Bereichen für die erhofften Verbesserungen sorgen. Wir werden das Feedback unserer Community natürlich weiter im Blick behalten.
SCHIESSEN
ABSCHLUSSTIMING-EFFETSCHÜSSE
Problembehebungen:
- Wir haben ein Problem im Zusammenhang mit den Abschlusstiming-Effetschüssen behoben, durch das sie in allen Fällen weniger fehleranfällig als Effetschüsse ohne Abschlusstiming waren (selbst bei rotem oder gelbem Timing).
- Die Fehleranfälligkeit von Abschlusstiming-Effetschüssen entspricht nun den anderen Abschlusstiming-Schüssen.
Unten seht ihr ein Beispiel mit 100 grünen Abschlusstiming-Effetschüssen von Kevin De Bruyne, einmal vor dem Update und einmal nach dem Update. Die blauen Linien stehen für Schüsse, die aufs Tor gehen, aber nicht zwingend zu einem Tor führen:


Dem Feedback zufolge war die Präzision gelber oder roter Abschlusstiming-Effetschüsse zu hoch. Wir haben ihre Präzision daher gesenkt. Durch diese Änderung wird die Wahrscheinlichkeit, mit diesen Schüssen ein Tor zu erzielen, sinken.
Unten seht ihr ein Beispiel mit 100 gelben Abschlusstiming-Effetschüssen von Kevin De Bruyne, einmal vor dem Update und einmal nach dem Update. Die blauen Linien stehen für Schüsse, die aufs Tor gehen, aber nicht zwingend zu einem Tor führen:


Unten seht ihr ein Beispiel mit 100 roten Abschlusstiming-Effetschüssen von Kevin De Bruyne, einmal vor dem Update und einmal nach dem Update. Die blauen Linien stehen für Schüsse, die aufs Tor gehen, aber nicht zwingend zu einem Tor führen:


Die Ballgeschwindigkeit gelber und roter Abschlusstiming-Effetschüsse wurde verringert, da sie dem Feedback zufolge zu hoch war. Durch diese Änderung wird die Wahrscheinlichkeit, mit diesen Schüssen ein Tor zu erzielen, sinken.
Zeitfenster beim Abschlusstiming
Wir haben die maximale Größe des Abschlusstiming-Zeitfensters bei Schüssen mit grünem Timing verringert.
Wir hoffen, dass wir mit diesen Änderungen jene Spielsituationen optimieren können, in denen es nach langen Pässen, nach Flanken oder bei angesagten Schüssen nach Selbstvorlagen im Ballvortrag zu einfach war, einen grünen Abschlusstiming-Schuss zu erhalten.
Diese Änderung wirkt sich vor allem bei Schüssen aus, bei denen zwischen dem ersten Tastendruck (zur Ausführung des Schusses) und dem erneuten Tastendruck (zum Einsatz des Abschlusstimings) mehr Zeit vergeht.
- Dazu gehören beispielsweise Direktannahme-Effetschüsse, bei denen man den Ball aus großer Entfernung erhält, oder Schüsse, die im Dribbling nach einer weiten Selbstvorlage in die Warteschlange übernommen werden.
Unten seht ihr Beispiele für das grüne Timing in derartigen Spielsituationen, einmal vor und einmal nach dem Update:

Effektivität gelber Abschlusstiming-Schüsse
Wir haben die Effektivität der gelben Abschlusstiming-Schüsse in diesem neuen Update verringert.
Da gelbe Abschlusstiming-Schüsse dem Feedback zufolge zu oft zu Toren führten, haben wir Änderungen eingebaut, um die Fehleranfälligkeit dieser Schüsse zu erhöhen. Derartige Schüsse verfügen nun potenziell über weniger Präzision, weniger Ballgeschwindigkeit und weniger Effet, sodass für größere Konstanz gesorgt sein sollte.
Unten seht ihr Beispiele für 100 gelbe Abschlusstiming-Schüsse (ohne Effet) von Kevin De Bruyne, einmal vor und einmal nach dem Update. Die blauen Linien stehen für Schüsse, die aufs Tor gehen, aber nicht zwingend zu einem Tor führen:


Wuchtige Effetschüsse
Wir haben die Effektivität von wuchtigeren Effetschüssen verringert. Dies gilt sowohl für Schüsse mit Abschlusstiming als auch für Schüsse ohne Abschlusstiming.
Da wuchtige Effetschüsse (sowohl mit als auch ohne Abschlusstiming) dem Feedback zufolge zu oft zu Toren führten, haben wir Änderungen eingebaut, um die Fehleranfälligkeit dieser Schüsse zu erhöhen. Derartige Schüsse verfügen nun potenziell über weniger Präzision, weniger Ballgeschwindigkeit und weniger Effet, sodass für größere Konstanz gesorgt sein sollte.
Unten seht ihr ein Beispiel mit 100 Schüssen von Kevin De Bruyne, einmal vor dem Update und einmal nach dem Update. Die blauen Linien stehen für Schüsse, die aufs Tor gehen, aber nicht zwingend zu einem Tor führen:
Grünes Abschlusstiming:


Ohne Abschlusstiming:


In Pfostennähe gezielte Schüsse aufs Tor
Wir haben die Wahrscheinlichkeit noch stärker verringert, dass korrekt aufs Tor und in Pfostennähe gezielte Schüsse neben das Tor gehen. Dies gilt für Schusssituationen, in denen der Offensivspieler nicht unter Defensivdruck steht und nicht außer Balance gerät.
Diese Änderung ergänzt die entsprechende Umstellung aus Titel-Update 3.
Unten seht ihr ein Beispiel mit 100 Schüssen von Neymar, einmal vor dem Update und einmal nach dem Update. Die blauen Linien stehen für Schüsse, die aufs Tor gehen, aber nicht zwingend zu einem Tor führen:

Von links nach rechts: Vor Patch #3, nach Patch #3 und nach Patch #7
Torhüterbewegungen
Wir haben das Torhütertempo bei manueller Steuerung in diesem Patch verringert. Diese Änderung wirkt sich vor allem dann aus, wenn die manuelle Steuerung im laufenden Spiel eingesetzt wird. Bei Standardsituationen (Ecken und Freistößen) wirkt sie sich weniger stark aus.
Die Torhüter nehmen bei manueller Steuerung über den rechten Stick nun eine Bereitschaftsposition ein.
Hier seht ihr einen Vergleich der Kreisbewegungen von Torhütern, einmal vor und einmal nach dem Update:
Hier seht ihr einen Vergleich der Seitwärtsbewegungen von Torhütern, einmal vor und einmal nach dem Update:
Hier seht ihr einen Vergleich der Vor- und Rückwärtsbewegungen von Torhütern, einmal vor und einmal nach dem Update:
Karrieremodus:
Nach dem letzten Patch trat sowohl in der Managerkarriere als auch in der Spielerkarriere ein Problem auf, durch das die Spieler ihren Gesamtwert nicht mehr verbessern konnten. Der Gesamtwert wurde auf einigen Bildschirmen als -1 angezeigt. Dieses Problem wird mit den heutigen Änderungen behoben.
Weitere Problembehebungen:
- Wenn man in der Spielerkarriere am Saisonende Platz 1 in der Liga belegte, erhielt man nicht ordnungsgemäß die GEWINNE DIE LIGA-Leistung.
- Das Emirates FA Cup-Finale fand am Tag vor dem letzten Spiel der Premier League-Saison statt.
- Diese Problembehebung gilt nicht für vorhandene Karrieremodus-Spielstände, sondern nur für neue Karrieremodus-Spielstände.
Pro Clubs:
Umstellungen:
- Die Ermüdungsverringerung von Pro Clubs-Spielern, die von Spielern mit Positionsfestlegung gesteuert werden, gilt nun auch dann, wenn sie von Spielern mit "Beliebig"-Option gesteuert werden.
Problembehebungen:
- Auf dem Club-Teambildschirm in Pro Clubs wurden die Werte der einzelnen Club-Mitglieder im Feld auf der linken Bildschirmseite nicht angezeigt.
- Der Gesamtwert von Pro Clubs-Virtual Pros wurde auf den Bildschirmen der Pro Clubs-Zentrale gelegentlich falsch angezeigt.
- Der in Partien (beispielsweise im Spielende-Ablauf) angezeigte Gesamtwert war hingegen korrekt.
- Der im Gameplay angewandte Gesamtwert war ebenfalls korrekt, sodass es sich lediglich um ein Grafikproblem handelte.
- Bei von diesem Problem betroffenen Spielern kann es vorkommen, dass der in der Pro Clubs-Zentrale angezeigte Virtual Pro-Gesamtwert unter dem Wert liegt, den er vor dem Titel-Update hatte.
- Der im Gameplay und in Partien verwendete Gesamtwert sollte sich nicht verändert haben.
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern der FIFA-Community für ihr unermüdliches Feedback zu FIFA 19 bedanken. Ihr seid herzlich eingeladen, in unseren Foren weiter über diese Änderungen und die anderen Neuerungen aus Titel-Update #7 zu diskutieren.
Joel Doonan, Thomas Caleffi, Corey Andress, Gabriel Zaro und das FIFA-Team
Weitere detaillierte FIFA 19-Beiträge der Mitglieder des Spielteams finden sich auf der Anmerkungen-Seite.
Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag beschreibt grundsätzlich die in FIFA 19-Patch #7 für PlayStation®4, Xbox One und PC enthaltenen Updates. Da es unser Ziel ist, das Gameplay für alle Spieler unablässig weiter zu optimieren, kann es vorkommen, dass die Angaben dieses Artikels aufgrund vorgenommener Anpassungen zur Steigerung des Spielvergnügens veraltet sind.
FIFA 19 ist jetzt für PlayStation®4, Xbox One, Nintendo Switch und PC erhältlich.
Bleibe in Sachen FIFA auf dem Laufenden: Werde Fan auf Facebook, Twitter und Instagram und werde Teil der offiziellen FIFA-Foren. Melde dich an, um E-Mails zu EA SPORTS FIFA sowie zu Produkten, News, Events und Angeboten von EA zu erhalten.