Battlefield 2042 Battlefield V Battlefield 1 Alle Battlefield-Spiele Battlefield BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN

BATTLEFIELD LABS – ZERSTÖRUNG

Wir veröffentlichen hiermit ein weiteres Community-Update mit dem Fokus auf Zerstörung sowie einer Zusammenfassung unserer ersten Erkenntnisse aus den bisherigen Spielsitzungen von Battlefield Labs.

Beginnen wollen wir mit einer Vorschau auf Design und Tests der Zerstörung in Zukunft.

UNSERE DESIGN-PHILOSOPHIE FÜR ZERSTÖRUNG

Unsere Ziele für die Zerstörung konzentrieren sich darauf, eurem Gameplay-Erlebnis noch mehr Spieltiefe hinzuzufügen. Ihr könnt Mauern durchbrechen, um Feinde zu überraschen, oder Gebäude niederreißen, die euch den Weg versperren – wir wollen, dass ihr die Umgebung kontrolliert und zu eurem taktischen Vorteil nutzt.

Wir gestalten die Zerstörung mit leicht erkennbaren visuellen und akustischen Elementen, damit ihr sofort wisst, was durch Gameplay zerstört, verändert oder transformiert werden kann. 

Zerstörung soll ein fester Bestandteil eures Erlebnisses sein und ein intuitives und unterhaltsames Umfeld schaffen, in dem ihr wählen könnt, wie ihr das Schlachtfeld beherrscht.

ZERSTÖRUNG UND GAMEPLAY

Nehmen wir gleich einmal Mauern als Beispiel für die neue Zerstörung. Sobald eine Mauer genügend Schaden durch eine Explosion erlitten hat, leisten auch kleinere Einschläge wie Kugeln einen Beitrag zur ihrer Zerstörung, wodurch ihr euch einen Weg durch die Mauer schießen könnt. Durch die zusätzlichen Soundeffekte könnt ihr nicht nur sehen, sondern auch hören, ob eure Angriffe wirkung haben. 

Verschiedene Oberflächen werden nun visuell beschädigt, bevor sie durch dauerhaften Schaden zerstört werden. Wenn Gebäude einstürzen, bleibt ein ungeschützter Kern zurück, während sich außenherum Trümmer und Schutt auftürmen.

Durch neue Mechaniken könnt ihr während des Gameplays mehr Zerstörung verursachen und eure Umgebung mit verschiedenen Waffen oder Fahrzeugtypen verändern. So bleibt zum Beispiel durch Zerstörung verursachter Schutt jetzt auf dem Schlachtfeld zurück und bietet mehr Deckung für euch und euer Squad.

Oben seht ihr ein frühes Pre-Alpha-Beispiel, das die Möglichkeit zeigt, eine Wand zu zerstören, um rasch durch ein Gebäude zu gelangen, ohne außen herumlaufen oder Treppen benutzen zu müssen. 

Vergesst aber nicht, vorsichtig zu sein, wenn ihr Zerstörung zu eurem Vorteil einsetzt, denn das bedeutet immer auch einen Vorteil für den Feind ... 

FEEDBACK UND VALIDIERUNG

Wir sammeln derzeit Erkenntnisse, von der Zerstörung als taktisches Element bis zur Fähigkeit der Spielenden, unzerstörbare Umgebungen von zerstörbaren zu unterscheiden.

Zum aktuellen Stand der Tests von Battlefield Labs haben wir folgende Hauptschwerpunkte:

  • Information, welche Umgebungen zerstört bzw. nicht zerstört werden können, und welche Feuerkraft für verschiedene Materialien erforderlich ist
  • Einfluss von Kollateralschäden durch Trümmer und zerstörbare Elemente
  • Taktischer Einsatz der Zerstörung, um neue Wege und Umgebungen zu schaffen
  • Balancing des Schaden-Ökosystems durch Feuerkraft und Zerstörung
UNSERE BISHERIGEN ERKENNTNISSE

Unsere Ziele für die Tests bei den Spielsitzungen von Battlefield Labs waren Serverleistung, Feuergefechte und Bewegung, Zerstörung sowie die Vermittlung eines ersten Gefühls dafür, was die Teilnehmenden als Nächstes in Battlefield erwartet. Nachdem wir Unmengen von Feedback von den Teilnehmenden erhalten haben, wollen wir nun einige unserer anfänglichen Erkenntnisse und die nächsten Schritte für diese Spielsitzungen vorstellen.

Wir hatten zu Beginn einige Probleme mit der Serverstabilität und -leistung, die uns wertvolle Daten zur Anpassung ihrer Konfigurationen geliefert haben. Nach unseren Anpassungen sind die Spielsitzungen bereits flüssiger geworden. Wir sind also auf dem richtigen Weg, um bei künftigen Sitzungen die Zahl der Teilnehmenden nach oben zu schrauben.

Bei den Feuergefechten geht es nun um ein weiteres Balancing verschiedener Waffentypen und ihrer Schadenswerte. Das Feedback zur Bewegung deutet darauf hin, dass wir weiter am richtigen Gleichgewicht bei der Geschwindigkeit arbeiten müssen, vor allem bei Fähigkeiten wie geducktes Sprinten, Kampfrolle, Überspringen und mehr. In unserem letzten Community-Update findet ihr mehr über unsere Design-Philosophie und die Ziele für Feuergefechte und Bewegung.

Abschließend kehren wir noch einmal zur Zerstörung zurück, denn wir haben auch Feedback zum Balancing der zerstörbaren Objekte auf der Karte und zum Feintuning von Schadensstufen an Oberflächen erhalten. Zerstörung wird uns bei unseren Spielsitzungen weiterhin begleiten, und wir werden diesen und andere Bereiche künftig immer wieder testen.

WIE GEHT'S WEITER?

Registriert euch jetzt für Battlefield Labs, wenn ihr daran interessiert seid, als Teil unseres Trupps die Zukunft von Battlefield mitzugestalten. Lest unsere FAQ, wenn ihr mehr erfahren möchtet, und beteiligt euch an der Diskussion auf Battlefield Discord.

Wir werden euch in Zukunft mit weiteren Community-Updates über laufende Tests und Erkenntnisse im Rahmen von Battlefield Labs auf dem Laufenden halten.

Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld, Soldat:innen!

//Das Battlefield-Team

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Ankündigung kann sich ändern, da wir auf das Feedback der Community hören und unsere Live-Services und Inhalte ständig weiterentwickeln. Wir halten die Community dabei so gut es geht auf dem Laufenden.